Die Automobilzeitschrift „Auto Zeitung“ hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden. In der Kategorie „Werkstattketten“ konnte ATU Rang Eins belegen; Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S als Schlusslicht belegen die weiteren Plätze. „Hohe Qualität bei Produkten und Serviceleistungen ist entscheidend, um im Wettbewerb um die Kunden bestehen zu können. Die erneute Auszeichnung durch die Fachleser der Auto Zeitung ist daher eine eindrucksvolle Bestätigung der Arbeit unserer Beschäftigten und ein Beleg für die anhaltend hohe Qualität bei ATU“, kommentiert Manfred Ries, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Die Werkstattkette lässt durch unabhängige Tests vom TÜV Süd kontinuierlich die Leistungsfähigkeit sowie Service- und Betreuungsqualität der rund 650 Filialen überprüfen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TopMarke.jpg621400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 11:37:002014-01-07 09:13:26Image von Werkstattketten: ATU vor Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S
Point S in Frankreich bietet seinen Partnern wieder eine dritte Marke für das Premiumsegment an. Nachdem sich die Kooperation Anfang vergangenen Jahres unter großer medialer Aufmerksamkeit – siehe: “Point S verursacht ‚Donnerschlag in der Welt der Reifen’” – von Michelin im Streit über die Konditionsgestaltung trennte, ist jetzt Continental neuer “Premiumpartner” von Point S France und ergänzt damit Goodyear und Bridgestone. Großer Verlierer dabei offenbar: Michelin.
Point S in Frankreich zieht eine positive Jahresbilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz teilt Geschäftsführer Christophe Rollet mit, die rund 350 Kooperationsmitglieder hätten 2012 ihre Umsätze in Summe um rund zehn Prozent auf jetzt 405 Millionen Euro gesteigert, während der Markt im Gegensatz dazu um sieben Prozent zurückging. Bei Pkw-Reifen habe man noch ein Nullwachstum erreichen können, wohingegen der Markt um fünf Prozent schrumpfte.
Im neuen Jahr wolle point S in Frankreich sich verstärkt um die Implementierung des Autoservice-Konzeptes kümmern, heißt es dazu in französischen Medien. Bis Ende 2014 sollen 50 Betriebe auch als “Point S Centre Auto” am Markt präsent sein. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-31 14:35:002013-01-31 14:35:00Point S Frankreich wächst gegen den Markt – 405 Millionen Euro Umsatz
“Wir freuen uns sehr, mit der Marke Automeister nun hundert Mal in Deutschland präsent zu sein”, erklärt Rolf Körbler, Geschäftsführer der Automeister GmbH, nun nach Unterzeichnung des 100. Automeister-Vertrages. Schon in wenigen Tagen eröffnet mit dem Autohaus Dotzauer der 100.
Automeister-Betrieb in Deutschland seine Tore, und zwar in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). Die Firma Dotzauer ist bereits seit 2011 mit ihrem Betrieb in Weißenfels Automeister-Partner und hat jetzt in Sangerhausen ein Autohaus erworben. Dort wird das Unternehmen neben der Mitsubishi-Markenvertretung die Marke “Automeister” als freie Servicemarke führen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dotzauer_tb.jpg353500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-30 12:58:002013-07-08 14:42:16Automeister jetzt hundert Mal in Deutschland vertreten
Jüngst hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach entsprechenden Veröffentlichungen 2010 und 2011 ihre mittlerweile bereits dritte Studie dazu veröffentlich, welche Meinung Verbraucher zu Reifenvermarktern haben. Als letztendliches Ergebnis listet diese mehr oder weniger regelmäßig erscheinende “Servicestudie Reifenhändler” in Form einer Rangfolge eine Reihe von Branchennamen gemäß der von den jeweiligen Unternehmen erreichten Gesamtpunktzahl auf. Zudem wird noch eine Benotung vergeben, wobei Firmen mit 80 oder mehr der maximal 100 erreichbaren Punkte als “sehr gut” eingestuft werden, die im Bereich von 70 bis 80 Punkten liegenden als “gut”, gefolgt von Betrieben mit 60 bis 70 Punkten sowie unterhalb von 60 Punkten, die dann als “befriedigend” respektive “ausreichend” gelten.
Interessant ist nun, die Ergebnisse der bisher drei Untersuchungen gegenüberzustellen, denn mit Blick auf so manchen Reifenvermarkter zeigen sich doch recht erhebliche Schwankungen in der Bewertung: So reicht die Bandbreite im Extremfall ATU etwa von “befriedigend” (2010) über “gut” (2011) bis hin zu “ausreichend” (2013). Bei anderen wie beispielsweise Pit-Stop lässt sich anhand der DISQ-Daten demgegenüber ein kontinuierlicher Schwund in Sachen Kundenzufriedenheit ablesen. Generell scheint bei alldem die über die Jahre zu beobachtende Varianz in der Bewertung (siehe nebenstehende Tabelle) mit der Größe der jeweiligen Organisation zu korrelieren, was durchaus schlüssig ist: Je mehr Filialen ein Unternehmen hat, desto größer sind in der Praxis die jeweils vor Ort vorzufindenden Gegebenheiten und folglich auch die Erfahrungen der Kunden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-18 14:21:002013-07-08 14:38:20Kundenmeinung zu Reifenservicebetrieben schwankt teils stark
Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können. ab
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px37.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 15:25:002013-07-08 14:32:26Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_Fuehrung_tb.jpg576600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-01-03 15:15:002023-05-16 11:23:45Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Seit vergangenen September testet point S Deutschland das neue “Autoglas-Profi”-Konzept mit rund einem halben Dutzend Partnern. Wie Geschäftsführer Rolf Körbler erläutert, habe man in dieser Testphase “gute erste Erfahrungen” gemacht, sodass Anfang des neuen Jahres der Roll-out für alle interessierten point-S-Partner stattfinden werde. Dabei könne man auf einen starken Partner aus der Industrie vertrauen: Saint-Gobain Glass.
Für point S sei dieses neue Geschäftsfeld wichtig, um weiter zu diversifizieren und den Händlern zusätzliche Ertragsmöglichkeiten anbieten zu können. Dass diese bei Autoglas überaus auskömmlich sind, bestätigt Körbler. Die Anfangsinvestitionen in Hardware und Know-how seien “nicht einmal fünfstellig” und amortisierten sich schon nach wenigen Monaten.
Ein Lager für Windschutzscheiben sei beim Reifenhändler nicht nötig, da Saint-Gobain Glass diese Just in time für beinahe alle Fahrzeugmodelle liefere. Das Autoglas-Profi-Konzept sei Körbler zufolge eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Autoservice. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Autoglas-Profi_tb.jpg659519Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 13:32:002013-07-08 14:32:12Point S startet mit „Autoglas-Profi“-Konzept
Das zu point S gehörende Werkstattsystem Automeister hat seinen Partnern in Österreich neue Leistungsbausteine vorgestellt. So haben sie nun unter anderem ebenso wie ihre deutschen Kollegen Zugriff auf die Automeister24-Reifenhandelsplattform, auf der sich die “komplette Bandbreite aller verfügbaren Marken und Preiskategorien” wiederfinden soll. Damit seien neue Ertragsmöglichkeiten für die Betriebe geschaffen worden, und zugleich erhöhe sich dadurch deren Wettbewerbsfähigkeit, heißt es.
Neues konnten die österreichischen Automeister-Partner beim jüngsten, zweimal im Jahr stattfindenden Treffen bzw. Austausch mit der Systemleitung zudem in Sachen Ersatzteilversorgung und Entsorgung/Umweltschutzes erfahren: Von interessanten neuen Kooperationen wird hier berichtet, so etwa mit dem Unternehmen Partslife, mit dem jetzt auch in Österreich zusammengearbeitet wird. Ebenfalls neu eingeführt wurde ein Homepagebaukasten.
“Das Internet hat eine immer wichtigere Bedeutung bei der aktiven Werbung für das eigene Unternehmen”, erklärt Systemleiter Jörg Dölicke. “Mithilfe des Baukastensystems kann jeder Automeister seine eigene Homepage erstellen und aktuell halten. Und das ohne spezielles Fachwissen”, ergänzt er.
Die Kooperation point S engagierte sich als Sponsor beim Skiweltcupauftakt Anfang Dezember im finnischen Kuusamo. Das Event konnte sich über 25.000 Besucher an den Pisten, über zehn Wettbewerbe, 400 Teilnehmer aus 30 Nationen sowie 100 Millionen Fernsehzuschauer freuen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_Skiweltcup_tb.jpg521500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-10 13:02:002013-07-08 14:25:11Point S sponsert Skiweltcup in Finnland