Für die Gesellschafter der point S wird es im neuen Jahr einige wesentliche Neuerungen geben. Die von vielen herbeigesehnte Rolle rückwärts: Nach drei Jahren soll wieder ein Bonussystem früherer Prägung eingeführt werden. Gleichzeitig versucht die Zentrale darüber, das neue Qualitätshandbuch, das den Gesellschaftern seit diesem Sommer vorliegt, flächendeckend einzuführen und dessen Einhaltung mit einem entsprechenden Audit zu verknüpfen. Noch weitere Kriterien sollen die Bonushöhe künftig beeinflussen. Und – zu guter Letzt – bemüht man sich in der point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt, den scheinbar nicht aufzuhaltenden Gesellschafterschwund durch eine neue Gesellschafterstruktur aufzufangen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler, wohin die Reise gehen soll. Dass die Kooperation und ihre Gesellschafter dabei um den Fortbestand als Gemeinschaft kämpfen, zeigt die zunehmende Schlagzahl der Veränderungen. arno.borchers@reifenpresse.de
Der point S Deutschland kommen immer mehr Gesellschafter abhanden – die Geschäftsführung versucht den Fortbestand der Kooperation mit neuen-alten Ideen zu sichern, die Schlagzahl der Veränderungen nimmt dabei zu
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie haben noch kein Abonnement? Dass sollten Sie hier direkt ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Körbler-und-Brohs_tb.jpg8431200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-08 14:59:272014-01-08 15:20:35Point S und der Mitgliederschwund – Reichen die Neuerungen aus?
Die portugiesische point-S-Organisation hat deutlichen Zuwachs bekommen. Mega Mundi bringt 50 Outlets in die Kooperation ein, die dann über insgesamt 74 Verkaufspunkte im Land verfügt und damit zu den größten Organisationen des portugiesischen Reifenhandels zählt. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-20 12:38:022013-12-20 12:38:02Point S verdreifacht Präsenz in Portugal
Hat die B2System GmbH (Kaiserslautern) der B2B-Reifenhandelsplattform unter www.reifensystem.de wieder neues Leben eingehaucht und diese – wie deren geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Benz es formuliert – „mehr als attraktiv weiterentwickelt“, wird den Partnern seit Kurzem nun auch ein neues Shopsystem angeboten, das gegenüber Systemen anderer Anbieter mit zahlreichen Vorzügen glänzen können soll. Großer Wert wurde bei alldem demnach unter anderem auf ein möglichst einfaches Handling oder eine breite Unterstützung diverser Zahlsysteme gelegt mit dem letztendlichen Ziel einer möglichst geringen Abbruchrate im Kaufprozess. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend damit, dass der Funktionsumfang des Shopkonzeptes irgendwie eingeschränkt worden wäre. Eher das Gegenteil ist der Fall: Er wurde in seiner neuen Version sogar noch erweitert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/B2-System-Reifenshopsystem.jpg557409Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-19 11:51:492013-12-19 12:45:39Mit seinem Reifenshopsystem will B2System neue Maßstäbe setzen
Die Magazine Autohaus und Auto Service Praxis haben 650 Leser bezüglich der aus ihrer Sicht beliebtesten Marken der Kfz-Branche befragt. Dabei wurde verteilt auf zwölf Sparten nach dem Image und der Bekanntheit von Branchenunternehmen gefragt und das Ganze dann zusätzlich noch nach den Faktoren Preis-Leistungs-Verhältnis, Service-/Kundenorientierung und Qualität differenziert. Die zugehörigen Awards sollen zwar erst im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs Mitte Januar verliehen werden – die Sieger stehen gleichwohl schon heute fest. Michelin kann sich dabei doppelt freuen: einerseits über den Sieg in der Sparte Reifenhersteller, wobei die dabei erzielte 8,87er-Wertung – Conti (8,46) und Pirelli (8,13) folgen auf den Plätzen zwei und drei – zugleich auch die höchste insgesamt über alle zwölf Kategorien hinweg ist. Zu den besten Reifenhändlern kürten die Autohaus– und Auto-Service-Praxis-Leser in dieser Rangfolge Tyre24 (7,12), Reifen Gundlach (6,97) und point S (6,44). In der Disziplin Werkstattausrüstung hat Bosch (8,51) die Nase vorn gefolgt von Beissbarth (7,61) und Hofmann (7,43). Die Sparte Teilehersteller konnte Bosch (8,46) ebenfalls für sich entscheiden und damit ZF (8,21) und Hella (8,05) auf die Plätze verweisen, bei den Teilehändlern gibt es mit Matthies sowie Stahlgruber (jeweils 7,33) zwei Erste und Wessels & Müller (7,31) als Drittplatzierten. christian.marx@reifenpresse.de
In diesem Jahr fand der Wettbewerb „Werkstatt des Vertrauens“ bereits zum neunten Mal statt, und nach Aussagen der Mister A.T.Z. GmbH, welche die Aktion initiiert hat, haben dieses Jahr erneut knapp 100.000 Autofahrer daran teilgenommen. Mittels Stimmkarten haben sie die Leistungen von fast 1.300 sich an dem Wettbewerb beteiligenden freien Kfz-Werkstätten in Deutschland – sechs Prozent mehr als im Vorjahr – bewertet. Die Analyse der Stimmkarten, von denen so manche auch für Reifenhandelsunternehmen wie etwa den Point-S-Betrieb Margendorff oder Reiff-Filialen abgegeben wurden, förderte so manch interessantes Detail zutage: etwa, dass jeder vierte Autofahrer über 20 Kilometer zu seiner „Werkstatt des Vertrauens“ fährt oder dass über 56 Prozent der Kunden schon seit mehr als fünf Jahren Stammkunde bei „ihrer“ Werkstatt sind. „Dass freie Werkstätten nicht nur auf die älteren Baujahre festgelegt sind, zeigt die Statistik der 94.672 ausgewerteten Stimmkarten: Neun Prozent der Autofahrer fahren mit ihrem Fahrzeug, das weniger als 25.000 Kilometer auf dem Tacho hat, in die freie Werkstatt“, so die Initiatoren des alljährlichen Wettbewerbs, der 2014 in eine neue Runde gehen dürfte – gestartet wird in der Regel im April, und das Ganze läuft dann bis Ende September. Mehr dazu findet sich übrigens unter der Adresse www.werkstattdesvertrauens.de im Internet. Und über eine kostenlose App sollen Autofahrer die als „Werkstatt des Vertrauens“ ausgezeichneten Kfz-Betriebe in ihrer Nähe finden können. cm
Aktuell sollen dem zu point S gehörenden Automeister-Konzept allein in Deutschland bereits fast 110 Autohäuser und Kfz-Betriebe angehören, weswegen sich das Organisationsteam um Systemleiter Jörg Dölicke über mehr als 100 Teilnehmer bei der jüngsten Automeister-Erfahrungsaustauschtagung in Bad Wildungen freuen konnte. Auf dem Programm der Veranstaltung standen diverse Themen wie unter anderem Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und was diese für die zukünftige Werkstattpraxis bedeuten, die Erweiterungen der eigenen Handelsplattform Automeister24 oder der Baustein Fahrzeughandel, der für die Partner offenbar von großer Bedeutung ist. Begleitet wurde das Ganze zudem wieder durch eine Industrieausstellung, und auch die Verleihung der Kundenzufriedenheits-Awards durfte nicht fehlen: In diesem Jahr konnten das Autohaus Marko Zabel, das Autohaus Hermann Horst sowie Automeister Kohnen als die drei Erstplatzierten eine Trophäe mit nach Hause nehmen. Außerdem wurde im Rahmen der Erfahrungsaustauschtagung der Automeister-Beirat personell gestärkt, um damit der gestiegenen Partnerzahl Rechnung zu tragen: Neben Dietlind Kinnemann, Elke Spath und Christoph Kohnen ist Anja Mühl aus Leipzig zusätzlich in den Beirat gewählt worden. Laut Automeister-Geschäftsführer Rolf Körbler wird im Herbst 2014 übrigens erstmals eine europäische Erfahrungsaustauschtagung stattfinden – zusammen mit Iuliu Cadar, Managing Director der Firma SC Autonet Import Srl., lud er die deutschen Partner dazu jedenfalls schon jetzt für kommendes Jahr nach Budapest ein. Dort soll dann zusammen mit Automeister-Partner aus vier weiteren Ländern Europas auch das 20-jährige Jubiläum der Marke gebührend gefeiert werden. cm
Bereits zum 5. Mal in Folge erhält die Firma Reifen- & Auto-Service Margendorff die Auszeichnung „Werkstatt des Vertrauens“ in der Kategorie Räder & Reifen, schreibt point S (Ober-Ramstadt). Jährlich werden die freien Werkstätten hervorgehoben, welche sich durch permanente Schulungen und eine hohe Kompetenz auszeichnen. Neben der Preiswertigkeit sind vor allem guter Service, gute Qualität, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, sorgfältige Arbeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft die klaren Argumente für die Autofahrerinnen und Autofahrer, welche die jeweiligen Werkstätten selbst wählen und dabei über die Preisvergabe entscheiden. „Wir werten diese Auszeichnung als persönlichen Unternehmenserfolg und werden dies weiterhin dazu nutzen, unsere Kunden nicht nur nachhaltig zufriedenzustellen, sondern unseren Service kontinuierlich weiter zu perfektionieren“, so Michael Margendorff, Geschäftsführer. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-19 08:46:332013-11-19 08:46:33Margendorff erneut „Werkstatt des Vertrauens“
Wenn Ende dieses Monats die Skielite beim Weltcup der Nordischen Kombination im finnischen Ruka-Kuusamo an den Start geht, ist auch die internationale point-S-Organisation wieder mit von der Partie. Die Kooperation ist Sponsor des 15-Kilometer-Langlaufs; das Event ist eines von zehn ausgetragenen Rennen an den Wochenende. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Point-S-Nordic-Weltcup_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-18 13:22:172013-11-18 13:22:17Point S beim Weltcup in Finnland mit dabei
Die zum Reifenhändlerverbund point S gehörende Alterauge GmbH setzt weiter auf das Thema Elektromobilität. Nachdem das in Kettig (Rheinland-Pfalz) beheimatet Unternehmen etwa vor Jahresfrist bereits eine kostenlose öffentliche „Tankstelle“ für E-Mobile auf dem Gelände seines an der Bundesstraße 9 gelegenen Betriebes zwischen Koblenz und Andernach eingerichtet hatte, wo sie ihre Batterien aufladen können, stellte man unlängst nun auch selbst ein solches Fahrzeug in Dienst: ein Tesla-Modell vom Typ S 85 Performance mit 100-prozentigem Elektroantrieb und über 400 PS Leistung. Wie es weiter heißt, soll sich die 85-kWh-Batterie des Wagens an der betriebseigenen „Stromtankstelle“ innerhalb von vier Stunden komplett aufladen lassen und dann eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Reifen-Alterauge-Tesla.jpg531400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-14 14:22:372013-11-14 14:22:37Reifenhändler Alterauge stellt Langstrecken-E-Auto in Dienst
Pirelli hat sein Driver Center in Frankfurt nun offiziell eingeweiht. Mit dem „innovativen Store-Konzept“ will der Reifenhersteller „die Kunden mit einem bislang einzigartigen Ambiente überraschen, in dem ein umfangreiches Angebot an professionellen Dienstleistungen rund um den Reifen- und Kfz-Service angeboten wird.“ Die Eröffnung des Frankfurter Driver Center ist das vorerst deutlichste Ausrufungszeichen, das Pirelli hinter seine Expansionspläne in Deutschland setzt; im Laufe dieses Sommers hatte das Unternehmen bereits mit einigen Akquisitionen für seine Handelstochter Pneumobil von sich reden gemacht. Aus Anlass der Eröffnung des Driver Centers in Frankfurt sprach die NEUE REIFENZEITUNG mit Andrea Pirondini, Chief Commercial Officer des Pirelli-Konzerns, mit Pirellis CEO für Zentraleuropa Daniele Deambrogio sowie mit Deutschlandchef Michael Schwöbel über die Strategie hinter diesen Investitionen in das eigene Retail-Geschäft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Pirelli-Schwöbel_tb.jpg618800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-01 12:22:262013-11-01 12:23:02Welche Pläne hat Pirelli-Führung mit dem deutschen Retail-Geschäft?