Das Konzept der Eigenmarken hat gerade in der jüngeren Vergangenheit wieder einiges an Auftrieb im Reifen- und Rädermarkt erhalten. Während es für Großhändler wie auch für Hersteller heute gute Gründe gibt, unter ganz bestimmten Kriterien auf Eigenmarken zu setzen, ist dieses Konzept alles andere als neu. Vorreiter im Markt und damit Trendsetter sowie heute noch mit Abstand größter Vermarkter von Eigenmarken im Land ist Interpneu. Der Großhändler aus der Pneuhage-Unternehmensgruppe hatte seine Eigenmarke Platin als Reifen bereits 1987 eingeführt, 1991 gefolgt von Platin-Leichtmetallrädern. Seither ist das Platin-Angebot deutlich gewachsen und mache einen wesentlichen Anteil am Erfolg von Interpneu als Großhändler aus, erklärt Günter Sehring, Produktmanager Consumer Reifen der Pneuhage-Gruppe, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Dabei war die innovative Idee zur Eigenmarke Platin ursprünglich als Reaktion entstanden.
Vor gut einem Jahr hat Top Service Team ihr Eigenmarkenangebot überarbeitet und es mithilfe seiner Partner in Deutschland und Österreich auch deutlich präsenter im Markt platziert. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont jetzt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter die Rolle, die die Truckstar-Lkw-Reifen als Rohertragsbringer und zur Kundenbindung leisteten und erläuterte die Pläne zum Ausbau des Eigenmarkenangebots der Kooperation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Wächter-Gerd_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-03 12:29:592019-12-03 12:29:59Top Service Team will Angebot an Eigenmarken weiter ausbauen – „Starker Rohertragsbringer“
Die internationale Point-S-Organisation wächst weiter. Wie es dazu in einer Mitteilung von Point S Development heißt, habe man soeben einen neuen Partner in Singapur unter Vertrag genommen: BCC Automotive. Die fünf bestehenden bzw. geplanten BCC-Standorte sollen in den kommenden Jahren mit zusätzlichen 25 Standorten ergänzt werden. Point S ist damit nun in 38 Ländern weltweit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Point-S-Singapur_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-28 16:51:302019-11-29 08:31:59Point S geht jetzt auch in Singapur an den Start
Im Rahmen seines „Deutschlandtests“ hat Focus Money den Blick nicht nur auf die „Preissieger“ in verschiedenen Branchen – darunter auch auf die Marken/Unternehmen mit dem in Sachen Reifen, Werkstattleistungen und im Onlinereifenhandel besten Preis-Leistungs-Verhältnis – geworfen. Zugleich hat man für außerdem für knapp 6.500 Firmen aus 225 Branchen und Produktgattungen analysiert, welche von ihnen ein besonders hohes Vertrauen bei Verbrauchern genießen. Darunter finden sich einmal mehr die drei Kategorien Reifen, Werkstätten und Onlinereifenhändler, die wie die Anbieter in den diversen anderen Branchen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) analysiert und entsprechend eingestuft wurden. Wie bei den „Preissiegern“ diente dabei eine Social-Listening-Analyse als Basis für die öffentliche Meinung zu den jeweiligen Anbietern in Bezug auf Seriosität, Weiterempfehlung, Vertrauen und Qualität. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Focus-Money-Studie-Kundenvertrauen-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-27 11:01:072019-11-27 11:04:37Wem Kunden bei Reifen, Werkstattleistungen und im Onlinereifenhandel vertrauen
Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/DISQ-Kundenzufriedenheit-Reifenhändler-2015-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-11-22 12:44:482019-11-22 16:24:01Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“
Nachdem das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Hörger-Gruppe die Rigdon GmbH vor rund zwei Jahren gekauft hatte, hat sich im bayerischen Günzburg am Sitz des Runderneuerers – einer der größten unabhängigen Runderneuerer Deutschlands – einiges in Bewegung gesetzt. Wie Geschäftsführer Günter Ihle und Vertriebsleiter Adolf Mayer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten, habe man sich in den Jahren vor dem Verkauf vornehmlich um die Restrukturierung des in Schieflage geratenen Unternehmens kümmern müssen, worüber etwa ein beträchtlicher Teil der Belegschaft das Unternehmen hatte verlassen müssen und mitunter hohe Fehlbeträge aufliefen. „Das waren ganz schwierige Jahre“, so Ihle rückblickend. Unter dem neuen Eigentümer setze man aber nun wieder klar auf Wachstum und gute Erträge und könne jetzt vor allem mehrere länger geplante Automatisierungsprojekte umsetzen, womit die Verantwortliche das überall in der Runderneuerung gültige Kostenproblem in den Griff bekommen wollen – und investieren dazu Millionen.
Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Rigdon_1_tb.jpg400533Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-24 10:26:482019-10-30 07:53:59Rigdon investiert Millionen in Automatisierung und neue Anlagen
Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Point S gibt den Eintritt in den chinesischen Markt mit einem lokalen Partner Suremoov bekannt. Die Marke Suremoov existiert seit 2004 und ist ein Spezialist für Karosserie- und Autopflege. Suremoov bringt 950 Franchise-Filialen in das internationale Point S-Netzwerk ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn am 30. November die Handball-WM der Frauen beginnt, ist die internationale Point-S-Organisation als Sponsor mit von der Partie. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hatte Point S bereits früher mit der International Handball Federation als Ausrichter der WM entsprechende erfolgreiche Partnerschaften gepflegt. Diese habe in Bezug auf die kommende WM der Damen im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Point-S-Handball-WM_tb.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-08 15:11:212019-10-08 15:11:21Point-S-Organisation wird Partner der Handball-WM der Damen
ADAC Truckservice und Servicequadrat haben ihre europaweite Zusammenarbeit in Bezug auf die Lkw-Pannenhilfe um weitere fünf Jahre verlängert. „Unsere Zusammenarbeit ist eine Frage der Qualität. Der ADAC Truckservice ist in der Lage, die individuellen Anforderungen unseres Netzwerks sehr genau und zuverlässig abzubilden. Dadurch können wir sicherstellen, dass ein Pannenfahrzeug konkurrenzlos schnell wieder mobil ist. Ein Lkw verdient eben nur dann Geld, wenn er rollt“, sagt Karl-Heinz Kuhfuss, Geschäftsführer bei Servicequadrat in Dieburg.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.