Zusätzlich zum „Winterstar 4“ für die kalte Jahreszeit und dem „4 Seasons 2“ für einen ganzjährigen Einsatz gehörte mit dem bis dato aktuellen „Summerstar 3+“ zwar auch ein Pkw-Sommerprofil zu dem unter dem Namen der Kooperation Point S angebotenen Eigenmarkenportfolio. Doch für den europäischen, afrikanischen und asiatischen Markt gibt es jetzt einen Nachfolger für letztgenanntes Modell. Es hört auf die neue Bezeichnung „Summer“ und soll gegenüber seinem Vorgänger mit Verbesserungen sowohl in Sachen (Kraftstoff-)Effizienz als auch bezogen auf die Fahrsicherheit und die Laufleistung aufwarten können. Konkret spricht der Anbieter in diesem Zusammenhang von einem um sieben Prozent verringerten Rollwiderstand, einer fünf Prozent höheren Laufleistung sowie einem drei Prozent kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen und einer in gleicher Größenordnung verbesserten Aquaplaningvorsorge. Insofern könne der „Summer“-Reifen in Bezug auf das EU-Reifenlabeling in allen 83 für die Bereifung von Pkw und SUVs angebotenen Dimensionen eine „B“-Einstufung beim Nassgriff vorweisen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Point-S-Summer-Sommerreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-12 12:17:512021-02-12 12:17:51Kooperation Point S erneuert Pkw-Sommerreifenangebot ihrer Eigenmarke
Der Point-S-Händler Reifen Fricke setzt seit Längerem auf Digitalisierung und treibt diese mit Blick auf seine beiden Kfz-Meisterbetriebe in Essen-Borbeck und Essen-Rüttenscheid beständig weiter voran. Dazu gehört, dass in den Werkstätten nun auch die „RDKS.cloud“ der RTS Räder Technik Service GmbH im Zusammenspiel mit der Reifenfachhandelssoftware „TyrePro“ von PRM zum Einsatz kommt. Zumal man sich zum Ziel gesetzt hat, bei möglichst sämtlichen Prozessen des täglichen Werkstatt-/Verwaltungsbetriebs auf Papier zu verzichten und beispielsweise mit Tablets Daten direkt am Fahrzeug erfassen zu können. So wie eben das von RTS vertriebene und vom Hersteller Cub stammende Programmier- und Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Daten rund ums Komplettrad digital eingelesen und kabellos via „RDKS.cloud“ direkt an die bei Fricke genutzte ERP-Software (Enterprise Resource Planning) übertragen kann. „Sensor AID 4.0“ füge sich insofern „nahtlos in die Abläufe unseres digitalen Werkstattbetriebs ein“, sagt Sebastian Wedemeyer, Inhaber und Geschäftsführer von Reifen Fricke in Essen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/RTS-Reifen-Fricke-nutzt-RDKS.cloud_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-12 12:05:292021-02-12 12:05:29Reifen Fricke treibt mit der „RDKS.cloud“ die Digitalisierung weiter voran
Bei dem Einzelunternehmen Reifen-Schmidt, Inh. Walter Kallwies mit Sitz in der gut 100 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main liegenden hessischen Stadt Haiger hat ein Rechtsformwechsel stattgefunden. Mit Wirkung zum 14. Dezember 2020 sei es – wie Geschäftsführer Walter Kallwies mitteilt – „im Wege der Umwandlung ausgegliedert und als Gesamtheit auf die Reifen-Schmidt GmbH & […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Reifen-Schmidt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-05 14:24:082021-01-05 14:24:08Rechtsformwechsel bei Reifen-Schmidt in Haiger
Reifen Fricke bleibt auch in der aktuell laufenden Saison der Handball-Bundesliga dem TUSEM Essen als Premiumpartner erhalten. Dabei blicken der Essener Point-S-Partner, dessen Inhaber und Geschäftsführer Sebastian Wedemeyer sowie die Handballer selbst bereits auf eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft zurück, die durch die Rückkehr des Teams in die Bundesliga zur Saison 2020/2021 gekrönt wurde. Ein „spannendes […]
Die Auto- und Reifenservice Luther GmbH hat im fränkischen Adelsdorf ihre Niederlassung dicht gemacht. Das Gebäude wurde bereits verkauft. Geschäftsführer Uwe Luther wickelt das Geschäft gerade ab. Als Grund für die Schließung wird auch Personalmangel genannt. Früher hatte der Point-S-Partner drei Niederlassungen, mittlerweile gibt es nur noch die Zentrale in Eckental. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifen-Luther.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-09 09:53:182020-12-10 11:53:41Auto- und Reifenservice Luther schließt eine Filiale auch wegen Personalmangel
Der Wettbewerb, dem Reifenhändler ausgesetzt sind, wird offenkundig immer härter, die Preisspirale dreht sich nur in eine Richtung: nach unten. Da suchen viele Händler nach Alternativen, um sich dem Rohertrag verzehrenden Dynamik im Markt zumindest ein Stück weit entziehen zu können. Eine gute Möglichkeit dazu sind Exklusivmarken in der Vermarktung. Eine noch bessere sind Eigenmarken, findet Alfred Wolff. Der Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH unterstreicht im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die hohe Bedeutung der Eigenmarken Winterstar und Summerstar sowie Point S als Ganzjahresreifen. Mit ihnen könne der Point-S-Gesellschafter und -Partner einen um bis zu zehn Prozent höheren Rohertrag erzielen. Kein Wunder also, dass die Verantwortlichen in der Point-S-Zentrale in Ober-Ramstadt zuletzt zweistellige Wachstumsraten bei ihren Eigenmarken verzeichnen konnten, ein Wachstum, das in der aktuellen Corona-Krise sogar noch an Fahrt aufnimmt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Point-S-Alfred-Wolff_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-03 11:45:522020-12-03 11:45:52Point S setzt auf Eigenmarken: „Unsere Betriebe suchen nach Alternativen“
Um angesichts der Corona-Krise auf die Situation Dienstleister und Händler in seiner Region aufmerksam zu machen, hat der an die Kooperation Point S angeschlossene Reifenhändler Reifen Pinke aus Brilon im Sauerland samt seiner beiden weiteren Filialen in Olsberg sowie in Lennestadt (Reifen Pracht) gemeinsam mit Michelin als Partner eine Aktion rund um das Winterreifengeschäft aufgelegt. […]
Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook führt ein neues Lkw- und Busreifen-Sortiment der Marke Laufenn auf dem deutschen Markt ein. Das Laufenn-Nutzfahrzeugreifen-Portfolio verfügt ab Marktstart über neun Profile in insgesamt 31 Dimensionen. Diese deckten den Großteil der Reifengrößen für den Waren- und Personentransport, sowie dem Baustelleneinsatz ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Laufenn-Profile-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-13 10:34:582020-11-13 10:34:58Neue Lkw- und Busreifen werden über Point S, Reifen Helm und Reifen Müller vertrieben
Schon seit einer ganzen Reihe von Jahren veröffentlicht die ServiceValue GmbH (Köln) ihren sogenannten „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“. Bei dieser Wettbewerbsstudie werden demnach 20 allgemeine und branchenspezifische Service- und Leistungsmerkmale in sechs Kategorien bewertet: Kundenberatung, Zuverlässigkeit, Werkstätten, Produkte, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. So soll letztlich ermittelt werden, welche Anbieter in Sachen Reifen- und Autoservice besonders kundenorientiert aufgestellt sind. Zumindest in den zurückliegenden beiden Jahren 2018 und 2019 sowie auch davor schon ist mit Driver (früherer Name: Pneumobil) der Sieger dabei jeweils der gleiche gewesen. Nach Auswertung von diesmal knapp 1.500 Kundenurteilen zu insgesamt 18 Autoserviceanbietern sieht ServiceValue nun allerdings den zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Premio Reifen + Autoservice in Führung liegend. Aber auch die acht dahinter folgenden Anbieter „überzeugen aus Kundensicht“, wie es weiter heißt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/ServiceValue-ServiceAtlas-Reifen-und-Kfz-Service-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-30 10:54:392020-10-30 10:54:39Wachwechsel an der Spitze des „ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“