business

Beiträge

Spezielles Angebot für Flotten von Pit-Stop

Die Pit-Stop Auto Service GmbH (Heusenstamm) hat ihr Angebot für Flottenbetreiber ausgeweitet, wie anlässlich der IAA gemeldet wird: Im Rhein-Main-Gebiet sowie im Rheinland hat die Kwik-Fit-Tochter einen mobilen Reifenservice ins Leben gerufen, der bei Anruf die gewünschten Reifen bringt und auch vor Ort montiert. Bis Ende diesen Jahres soll das bundesweite Netz an Pit-Stop-Outlets auf 250 Betriebe angewachsen sein. In 2000 erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von 169 Millionen DM.

Fast-Fitter mit E-Commerce

Wie Autohaus online meldet bietet die zum Ford-Konzern gehörende Fast-Fit-Kette Pit-Stop Auto Service ihre Leistungen und Produkte jetzt auch im Internet an. Unter www.pit-stop.

Berlin war Treffpunkt der VRG-Gesellschafter

Klaus-Dieter Heymann handelte in Berlin zum letzten Mal als Geschäftsführer der Kooperation, die ihm ganz sicher viel zu verdanken hat. In Kürze wird Theo Pecher in seinem Stuhl Platz nehmen und auf Heymanns Beratung in den folgenden Monaten rechnen können. Offiziell wird Klaus Heymann dann auf der nächsten Gesellschafterversammlung verabschiedet werden.

In sieben Jahren ist es Heymann gelungen, aus dieser damals schon nahezu abgeschriebenen Kooperation einen wichtigen Faktor im Reifenfachhandel zu machen. Die VRG ist seinen Angaben zufolge auch im Vorjahr wiederum sehr erfolgreich gewesen und sie setzt weiter auf Expansion. So könne er jetzt bereits sagen, dass auch in diesem Jahr weitere Gesellschafter hinzukämen, die entsprechenden Verhandlungen stehen vor dem Abschluss.

Heymann zeichnete ein kritisches, dennoch nicht düsteres Bild für den Reifenfachhandel. Man dürfe erfolgreiche Unternehmen wie ATU nicht beklagen und müsse auch feststellen wie erfolgreich sich andere Unternehmen aus naheliegenden Branchen, so z.B.

Pit-Stop, entwickelten. Umso mehr sieht Heymann die Notwendigkeit, sich in einer starken Gruppe unter einem Dach zusammenzufinden, denn die Zeit der Einzelkämpfer ist in einem Markt mit hohem Wettbewerbsdruck vorbei..

“Elder Statesman“ des Reifenhandels zur Lage der Branche

Hans Emigholz, ehemals u.a. Vizepräsident des ADAC und Präsident des vormaligen Reifenhandelsverbandes DRV (später aufgegangen in den BRV), äußert sich in einem Interview in den Verbandsmitteilungen Trends & Facts vom Dezember 2000 zur Lage des Reifenfachhandels. Der Seniorchef des mittelständischen Bremer Reifenhandelshauses „Emigholz – Der Reifentreff“ wirkt im Tagesgeschäft zwar nicht mehr mit, gilt aber […]

Aggressive Expansionspläne von Pit-Stop

Die zu Kwik-Fit und damit zum Ford-Konzern gehörende Fast Fit-Kette Pit Stop soll nun auch in Deutschland richtig Gas geben. Kwik Fit-Chef Tom Farmer hat dem Vernehmen nach die Losung ausgegeben, binnen zwei Jahren 400 Filialen in Deutschland zu eröffnen. Pit-Stop verkauft hauptsächlich Schalldämpfer, Stoßdämpfer, Bremsen und sonstige Verschleißteile sowie Reifen.

Speedy verkauft Pit-Stop

Die Muttergesellschaft der Pit Stop Auto Service GmbH, SMK Speedy International Inc., hat angekündigt, alle firmeneigenen Werkstätten und Franchise-Betriebe in Europa zum Verkaufspreis von rund 297 Mio. DM an Kwik-Fit (Edinburgh/Schottland) zu verkaufen.

Kwik-Fit erwirbt damit alle 160 firmeneigenen „Pit-Stop“-Filialen in Deutschland sowie die 327 „Speedy“-Werkstätten in Frankreich, Belgien, Spanien und der Schweiz. Der Kaufvertrag beinhaltet außerdem alle 84 Franchise-Unternehmen in Europa..

Mobiler Service für Pkw

962 2124

In Ländern wie Großbritannien, Irland und den Niederlanden ist der mobile Reifenservice für Pkw bereits recht ausgeprägt. In Frankreich hat Kwik-Fit, eine Tochtergesellschaft des Ford-Konzerns, aktuell unter dem Namen "Speedy Fleet" ein entsprechendes Angebot gestartet. Dabei kommen die Marktverhältnisse in zum Beispiel Großbritannien diesem Service sehr entgegen, schließlich ist mehr als jeder zweite neu zugelassene Pkw auf eine Firma registriert und diese Firma hat Verträge mit Servicedienstleistern.

In Deutschland ist "Mobile Fitting", so der geläufige Ausdruck, bei Lkw längst gang und gäbe, bei Pkw ist man über das Versuchsstadium jedoch nicht hinaus. Zumal dem Angebot auch einige rechtliche Barrieren entgegen stehen, so hat die Straße ausschließlich dem Verkehr und der Kommunikation zu dienen und darf nicht Ort handwerklichen Tuns sein. Dennoch möchte Kwik-Fit das Angebot gerne auch in Deutschland einführen und die derzeit 179 Servicestellen der eigenen Pit-Stop-Gruppe als Sprungbrett nutzen.