business

Beiträge

Gerät Michelin zu Hause unter amerikanischen Druck?

Goodyear Dunlop will sich künftig stärker um den französischen Reifenmarkt kümmern und somit Michelin stärker unter Druck setzen – es gehe darum, zum Marktführer aufzuschließen, der derzeit 45 Prozent des französischen Pkw-Reifenmarktes kontrolliert. Wie es bei Autoactu.com heißt, habe Goodyear Dunlop bereits seinen Marktanteil auf derzeit 23 Prozent ausbauen können und ist somit die Nummer zwei unter den Reifenherstellern in Frankreich, wo jährlich allein auf dem Ersatzmarkt rund 32 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt werden (2006).

VW-Werkstatt-Konzept „stop & go“ soll ausgebaut werden

Die Volkswagen AG werde ihre Identteile-Logistik am neuen Standort der „stop & go“-Systemzentrale im westfälischen Unna konzentrieren, berichtet kfz-betrieb online. Zugleich wolle Volkswagen dies Fast-Fit-Konzept, zu dem auch das Reifengeschäft gehört, weiter ausbauen von derzeit 93 bis Ende 2008 auf rund 200. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin sollen bis Ende dieses Jahres weitere acht stop & go-Betriebe eröffnet werden, die aber von der VW AG selbst betrieben werden sollen.

Als weitere Standorte seien Hamburg, Hannover und München im Gespräch, wo Volkswagen teilweise bereits selbst in das Retail-Geschäft eingestiegen ist. Grundsätzlich werde man an dem ursprünglichen Standortkonzept festhalten, sich in Städten mit mindestens 120.000 Einwohnern in der Nähe der Filialen „freier Konkurrenten“ wie ATU oder Pit-Stop niederzulassen.

Deutsche Handelslandschaft ändert sich stetig

33590 8412

Im deutschen Reifenfachhandel gibt es derzeit gut 2.000 Unternehmen mit insgesamt knapp 4.200 Betriebsstätten.

Das hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) in seiner aktuellen Marktstrukturanalyse ermittelt.

Pit-Stop macht Angebotspreis für Reifenwechsel

Für das anstehende Umrüstgeschäft legt Pit-Stop jetzt einen für Endverbraucher attraktiven Angebotspreis vor. Ein kompletter Reifenwechsel aller vier Räder ist dort im April für 9,90 Euro zu haben; die passenden Sommerreifen bringen Kunden mit oder erwerben sie vor Ort..

Ausbildung, Sicherheit und Action bei Pit-Stop auf der AMI

Im Fokus der bundesweit stark expandierenden Werkstattkette Pit-Stop steht dieses Jahr auf der Leipziger AMI unter anderem der Azubi. Speziell am Ausbildungstag, dem 5. April, halten Mitarbeiter des Unternehmens Augen und Ohren nach geeigneten Kandidaten offen: Mehrere junge Menschen planen die Kfz-Profis dieses Jahr allein im Osten einzustellen.

Pit-Stop und mobile.de kooperieren

Ab Mitte März arbeiten die Werkstattkette Pit-Stop und die Online-Autobörse mobile.de zusammen: 250.000 Flyer über mobile.

de liegen dazu in den Pit-Stop-Filialen aus, im Gegenzug informiert die Internet-Plattform auf ihren Webseiten über die günstigen Services der Reparaturexperten. „Durch die Zusammenarbeit gehen wir erstmalig direkt an die Zielgruppe der Internetnutzer und erhoffen uns entsprechend neue Kundenimpulse“, bekräftigt Pit-Stop-Marketingleiterin Birgit Holm das Engagement..

Rußpartikelfilter von Pit-Stop

Als ein wichtiges, aktuelles politisches Thema beherrscht Feinstaubbelastung seit Monaten die Nachrichten. Mögliche Folgen der überhöhten Werte: Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen. Um diesen Emissionen Einhalt zu gebieten, ermöglichen viele Automobilhersteller den nachträglichen Einbau so genannter offener und geschlossener Systeme in Dieselfahrzeuge.

Pit-Stop bietet Endschalldämpfer im März für 1 Euro pro PS

Ungeachtet der bundesweit gültigen Auspuff-Tiefstpreis-Garantie, bei der Autobesitzer von der Werkstattkette Pit-Stop immer Markenbauteile zum niedrigsten Preis im Umkreis von 30 Kilometern erwerben, können diese im März noch einmal erheblich sparen: Endschalldämpfer kosten dann nämlich nur noch 1 Euro pro PS beziehungsweise 0,74 kW. Ohne Voranmeldung fahren Halter aller Pkw aus den Baujahren 1990 bis 2002 vor und nehmen den Schnell-Reparatur-Service in Anspruch..

Neue TV-Kampagne bei Pit-Stop

In frischen Fernsehspots fordert Pit-Stop ab dem 13. Februar alle Zuschauer auf, die Werkstattkette zu testen und sich von Qualität und Leistung zu überzeugen. Untermauert wird dieser Appell mit einer ebenfalls am 13.

Februar beginnenden Sparaktion: Bis zum 22. Februar montieren die Schrauber Auspuff, Bremsen und Reifen wie gewohnt ohne Voranmeldung, aber kostenlos – Kunden zahlen nur die reinen Teilepreise..

Kwik-Fit will europäisches Flottengeschäft ausbauen

Die Schnellreparaturkette Kwik-Fit will ihr unter dem Namen Kwik-Fit Fleet sehr expansives Flottengeschäft europaweit weiter stärken und hat mit der Durchführung Mike Wise beauftragt. Wise, bisher und auch künftig in Personalunion für das Management und die strategische Ausrichtung Kwik-Fits auf dem britischen Flottenmarkt verantwortlich, soll die Eröffnung neuer Servicestellen und die Identifikation paneuropäischer Flotten entsprechend zwei Millionen Fahrzeugen vorantreiben..