Wer als Sieger aus dem diesjährigen Autozeitung-Winterreifentest hervorgegangen ist, hatte das Blatt schon vor 14 Tagen durchblicken lassen – genauso wie den weiteren Zieleinlauf der hinter ihm noch folgenden 13 Kandidaten. Doch mit Details dazu, mit welche Leistungen genau die Profile in den üblichen drei Prüfkategorien auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn denn nun glänzen können oder eben auch nicht, hatte man sich bei der Vorabonlineveröffentlichung dazu zunächst eher noch zurückgehalten. Zwischenzeitlich liegen nun aber die Ergebnisse vor, wobei mit Blick auf sie von „extremen Unterschieden“ die Rede ist. Der Erste und der Letzte im aktuellen Produktvergleich liegen in der Gesamtwertung schließlich nicht weniger als 43 Prozentpunkte auseinander. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Winterreifentest-2020-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-28 10:45:382020-10-28 10:53:09Wer top und wer ein Flop ist im Autozeitung-Winterreifentest – und warum
Von dem Brabus Rocket 900 „One of Ten“ gibt es nur zehn Fahrzeuge weltweit. Um die enorme Kraft (900 PS) des neuen Hubraummotors optimal auf die Straße zu bringen, ist der Wagen mit extrem breiten Reifen in 21 und 22 Zoll Durchmesser an Vorder- und Hinterachse ausgerüstet, für die spezielle Brabus Monoblock-Z-Hightech-Schmiederäder produziert wurden, die mit „Carbon Fibre Aero Disk“ versehen wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli will seine Forschung und Entwicklung umgestalten. Grund: die Corona-Pandemie. Gegenüber Reuters sagte Pierangelo Misani aus der F+E-Abteilung des Reifenherstellers: „Es gibt Momente der Krise wie COVID, in denen man sich umformen und effizienter machen muss, und genau das tun wir.“ Genauer heißt das: es soll mehr Forschungs- und Entwicklungsarbeit virtuell laufen. Hierzu seien auch jüngere IT-Mitarbeiter eingestellt worden, „die in der Lage sind, die Fahrzeugdynamik und das Modellierungs-Know-how anzupassen, das kostspielige Straßentest langsam virtuellen Test Platz machen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Pirelli-Simulator-2.jpg260580Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-10-16 09:00:482020-10-16 09:00:48Pirelli setzt während der Corona-Pandemie auf mehr virtuelle Tests
Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Vorbericht-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-15 14:37:482020-10-15 15:15:03So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel
Für seinen diesjährigen, trotz des mehr oder weniger europaweiten Corona-Lockdowns im Frühjahr zur üblichen Zeit im Herbst veröffentlichten Ganzjahresreifentest hat sich AutoBild – Pandemie hin oder her – wie gewohnt eine große Anzahl von Profilen zur Brust genommen. Von den anfänglich 32 Modellen haben es nach der bei den „großen“ Produktvergleichen des Blattes inzwischen etablierten Vorausscheidung über die Teildisziplin Bremswege letztlich 14 von ihnen ins Finale geschafft. Über dessen Ausgang hat die NEUE REIFENZEITUNG zwar unlängst schon ausführlich berichtet, sich dabei jedoch über einen der Kandidaten gewundert, von dem – zumindest bei uns – bis dahin noch rein gar nichts bekannt war: Pirellis offenbar neuer „Cinturato All Season SF“. Was hat es mit ihm auf sich? Zumal im Gegensatz zu den Modellen „Cinturato All Season“ bzw. „Cinturato All Season Plus“ der italienischen Marke von diesem Reifen bislang noch keinerlei Spuren im Markt zu entdecken sind. Und so wie es aussieht, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern, wie die NEUE REIFENZEITUNG in Erfahrung gebracht hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Pirelli-Cinturato-All-Season-SF.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-14 14:36:542020-10-14 14:37:44Was es mit Pirellis „Cinturato All Season SF” auf sich hat
Die Kumho Tire Europe GmbH mit Sitz in Offenbach am Main hat seit Kurzem einen neuen Market Intelligence Manager. Direkt nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums als Diplom-Ingenieur beinahe drei Jahrzehnte bis Ende 2019 in Diensten von Pirelli unter anderem als Reifenentwickler/-tester und Manager in der Testabteilung sowie zuletzt auch Kommunikationsschnittstelle der italienschen Marke zur Technikpresse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Kuester-Stefan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-14 12:30:222020-10-14 12:30:22Nach Knapp 30 Jahren bei Pirelli: Stefan Küster jetzt in Kumho-Diensten
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-09 09:43:222020-10-09 09:49:41Pirelli präsentiert seine neue Reifenrange für die kommende Rallye-WM
Bridgestone ist nicht nur der weltweit größte Reifen- und Gummiartikelhersteller. Die Reifen des japanischen Herstellers funktionieren ganz augenscheinlich auch in vielen Märkten gleich gut. Während Bridgestone mit seinem Winterreifen Blizzak LM005 in der laufenden Saison in etlichen Reifentests große Erfolge einfahren konnte – etwa in AutoBild, Auto Motor und Sport, AutoBild Allrad und AutoBild Sportscars, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoExpress-Test-11.jpg716954Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-08 12:29:122020-10-08 12:29:12Bridgestones Blizzak LM005 in Tests nicht zu schlagen – Auto Express kürt „Regenmeister“
„Kaum Schwächen“ auf Schnee sollen die zwölf von AutoBild Sportscars für die ab Freitag am Kiosk erhältliche Ausgabe des Magazins getesteten Winterreifen gezeigt haben. Auch auf Nässe und bei trockener Fahrbahn ist keiner der Kandidaten übermäßig negativ aufgefallen, was sich allein schon daran ablesen lässt, dass mit fünf von ihnen beinahe die Hälfte die Bestwertung „vorbildlich“ einfahren konnte. Neben zwei für „gut“ befundenen Modellen sowie vier als „befriedigend“ eingestuften Profilen kann sich Kumhos „WinterCraft WP71“ selbst als Schlusslicht des aktuellen Vergleiches immerhin noch das Prädikat „bedingt empfehlenswert“ ans Revers heften. „Unsere Winterreifen werden immer besser, gerade auf nasser und trockener Piste“, sagen die Reifentester der AutoBild-Gruppe Henning Klipp und Dierk Möller angesichts dessen. Gleichwohl haben sie einen Reifen ermittelt, der ganz augenscheinlich alles noch ein wenig besser kann als seine mitgeprüften Konkurrenten in der Dimension 225/40 R18: Zum Testsieger gekürt worden ist einmal mehr Bridgestones „Blizzak LM005“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-08 12:00:212020-10-08 12:00:21AutoBild-Sportscars-Test: „Winterreifen werden immer besser“
Jahrzehntelang stand der Nürburgring synonym für Motorsport. Die legendäre Nordschleife sowieso. Aber auch die Grand-Prix-Strecke. Doch die Königsklasse des Motorsports – die Formel 1 – macht bereits seit Jahren einen großen Bogen um den deutschen Traditionskurs, geht lieber in Wachstumsmärkten an den Start. Corona und das Formel-1-Notprogramm ändern dies. Am kommenden Wochenende kehrt die Formel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nuerburg_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-05 16:45:072020-10-05 16:13:32Formel 1 und Pirelli kehren an den Nürburgring zurück