business

Beiträge

Lkw-Profile der PTG-Marke Eracle hierzulande exklusiv im Tyroo-Vertrieb

,
Tyroo Eracle

Seit dem Jahresbeginn vertreibt die Tyroo GmbH exklusiv Nutzfahrzeugreifen der Marke Eracle in Deutschland. Mit denen zielt die Prometeon Tyre Group (PTG) als ihr Hersteller demnach auf das sogenannte Quality-Budget-Segment des europäischen Marktes ab ähnlich wie schon mit Anteo-Reifen, die abgesehen von solchen der im Premiumsegment positionierten Marke Pirelli und der sogenannten „Associated Brand“ Formula genauso zu deren Portfolio gehören. „Eracle-Produkte richten sich in erster Linie an Kunden in der Fuhrunternehmensbranche, die beim Reifenkauf auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten“, heißt es dazu vonseiten des Großhändlers Tyroo. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli startet Promotion zum Sommergeschäft 2021

Pirelli Promotion klein

Übernehmen Sie die Kontrolle. Wir übernehmen den Service: Unter diesem Motto startet Pirelli seine Frühjahrspromotion 2021. Konkret heißt das: Wer im Aktionszeitraum vom 1. März bis zum 31. Mai 2021 vier Pirelli Sommer- oder Ganzjahresreifen bzw. -Kompletträder ab 17 Zoll kauft, dem erstatte das Unternehmen bis zu 50 Euro der Kosten für den Reifen- oder Radservice. Dazu gehören zum Beispiel Reifenmontage, Auswuchten, Einlagerung, Achsvermessung und Felgenreinigung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von der Formel E auf die Straße – Michelins „Pilot Sport EV“ für E-Autos

,
Michelin Pilot Sport EV

Die „Pilot-Sport“-Reifenfamilie Michelins bekommt Zuwachs durch einen insbesondere für Elektroautos gedachten Vertreter. Laut dem französischen Hersteller ist der „Pilot Sport EV“ jedenfalls sein erstes speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge konzipiertes Straßenprofil. Zumal ein Vertreter selben Namens zuvor bereits im Motorsport – genauer gesagt: in der noch bis Ende der Saison 2021/2022 von den Franzosen ausgerüsteten Formel E – zum Einsatz gekommen ist. Insofern sei in die Straßenversion, die im Laufe dieses Jahres in insgesamt 16 Dimensionen – elf für die OE (Original Equipment/Erstausrüstung), fünf für das Ersatzgeschäft – in den Markt rollen soll, das im Rennsport gewonnene Know-how eingeflossen, heißt es. In 21 Zoll ist der Reifen mit T0- und T1-Spezifikation demnach bereits für das in China angebotene neue Tesla-Modell Y homologiert. Als Reifen für den globalen Markt werde der „Pilot Sport EV“ ab dem dritten Quartal allerdings auch an Fahrzeugen in Europa und Nordamerika als Erstausrüstung zu sehen sein, sagt Michelin. cm

Michelin Pilot Sport EV Reichweite

Für seinen neuen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge verspricht Michelin dank dessen niedrigen Rollwiderstandes Reichweitensteigerungen von bis zu 60 Kilometern (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sehr guter statt befriedigender Reifenverschleiß kann doppelte Laufleistung bedeuten

, ,
ADAC Sommerreifentest 2021 Laufleistungsvergleich

Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr viel länger widmen. So finden sich auch beim aktuellen ADAC-Sommerreifentest entsprechende Ergebnisse dazu. Mit Blick auf die Testgröße […]

Triangle mischt im Chnbrand-Ranking bei den Premiummarken mit

,
Michelin Shanghai ttb e1614331111658

In den sogenannten „China Net Promoter Score“ ist seit der vergangenen Erhebung ordentlich Bewegung gekommen. Das Markenranking auf Basis ungestützter Markenbekanntheit, das von der Organisation Chnbrand bereits seit einigen Jahren erstellt wird, führt Michelin zwar weiterhin mit einem gewissen Abstand an. Dafür haben sich die Marken auf den Rängen zwei bis vier – das sind […]

Seit 2004 hat Pirelli schon über eine Million WSBK-Rennreifen geliefert

,
Pirelli bis 2023 WSBK Reifenausruester

Lang schon reicht das Pirelli-Engagement rund um die Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) zurück. Ursprünglich als technische Partnerschaft mit der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) begonnen, fungiert die italienische Marke seit 2004 als alleiniger bzw. offizieller Reifenausrüster dieser Motorradrennserie und hat sie ihr diesbezügliches Engagement bekanntlich schon frühzeitig bis ins Jahr 2023 verlängert. Dann soll […]

Top Service Team richtet virtuellen E-Sports-Cup seiner Gesellschafter aus

Team E Sports tb

Top Service Team veranstaltet im kommenden Monat einen virtuellen E-Sports-Cup und stellt dazu in ausgewählten Filialen der Gesellschafter der Kooperation Gaming-Stationen auf. Mit dieser Initiative folge die Kooperation dem Trend zum E-Sports, der durch die Corona-Pandemie noch beflügelt wurde, heißt es dazu in einer Mitteilung. „E-Sports ist krisensicher. Die Spiele können bequem von zu Hause via Livestream verfolgt werden“, so Organisator Marcel Taube, in der Team-Zentrale verantwortlich für Marketing & Kommunikation. Auf das Siegerteam wartet dabei eine besondere Überraschung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht

AutoBild SR Test 2021 Vorentscheidung tb

Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen der Kompaktwagengröße 205/55 R16 91V, die sich über einen guten Bremstest auf nasser sowie trockener Fahrbahn – […]

Produktoffensive Pirellis geht mit dem „Powergy“ weiter

,
Pirelli Powergy

Nach einer längeren Phase, in der kaum neue Pkw-Reifen der Marke Pirelli auf den Markt gekommen sind, hat der italienische Reifenhersteller vergangenes Jahr mit dem Sommerprofil „Cinturato P7 C2“ den Startschuss für eine wahre Produktoffensive gegeben. Fortgesetzt wurde sie zwischenzeitlich mit dem neuen Ganzjahresreifen „Cinturato All Season SF2“, während für die Umrüstsaison 2021/2022 und damit die kalte Zeit des Jahres dann auch bereits ein „Cinturato Winter 2“ als Nachfolger des bisherigen „Cinturato Winter“ angekündigt wird. Vorher gibt es ganz augenscheinlich jedoch noch eine weitere Ergänzung im Produktportfolio der Marke. Wie bei der „Cinturato“-Familie haben die Italiener dabei auf eine von früher her bekannte Bezeichnung – man denke etwa an den „P6000 Powergy“ – zurückgegriffen: Denn Pirellis neuester Sommerreifen, der in dem einen oder anderen B2C-Onlineshop bereits als verfügbar gelistet ist, trägt den Namen „Powergy“. Laut der Website des Herstellers selbst wird er in Größen angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll angeboten. Beschrieben wird diese für Pkw und sogenannte Sport Utility Vehicles (SUVs) gedachte Sommerlinie dabei als „intelligente Wahl für Fahrer, die Sicherheit und Performance mit geringer Umweltbelastung suchen“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Profile größtenteils „befriedigend“ im ADAC-Sommerreifentest

, ,
ADAC Sommerreifentest 2021 ganz neu

Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs von ihnen als „gut“ oder sogar „sehr gut“ erwiesen haben. Auch bei der Autozeitung haben immerhin fünf von zehn der geprüften Profile „sehr empfehlenswert“ abgeschnitten – die Bestbewertung des Magazins. Selbst wenn die bei ADAC-Reifentests ebenfalls „sehr gut“ heißt, so hat sie beim diesjährigen Sommerreifentest des deutschen Automobilklubs und seiner europäischen Partnerorganisationen wieder keiner der getesteten Reifen geschafft. Mehr noch: Fast drei Viertel respektive 23 der in den beiden Dimensionen 205/55 R16 V und 225/55 R17 Y geprüften insgesamt 32 Modellvarianten sind über eine Einstufung als „befriedigend“ nicht hinausgekommen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen