Die Prometeon Tyre Group (PTG) hat Roberto Righi zum Deputy General Manager ernannt, der insofern direkt an den Vorstand des Reifenherstellers berichten wird. Righi war bis Ende 2019 bei Pirelli Executive Vice President Commercial Replacement mit Verantwortung für die Region EMEA und kümmerte sich dort außerdem um die Sparte Business Moto. Die Prometeon Tyre Group […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Prometeon-Righi_tb.jpg454600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-30 08:37:352021-07-30 08:37:35Prometeon Tyre Group ernennt Roberto Righi zum Deputy General Manager
Hatte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) bisher empfohlen, Pkw-Reifen sollten – auf nasser Fahrbahn – eine Mindestprofiltiefe von drei und bei winterlichen Straßenverhältnissen von vier Millimeter aufweisen, so hat der Interessenverband nun augenscheinlich seine entsprechende „Autofahrerinformation“ überarbeitet, mit anderen Worten: sie „etwas aufgeweicht“, wie der DVR dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Maßgebliche Treiber hinter dieser Überarbeitung waren dem Vernehmen nach die Reifenhersteller Michelin und Continental, die selber ihre Kommunikation zum Endverbraucher hin entsprechend angepasst haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/DVR-Autofahrer-Info_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-22 15:13:042021-07-23 07:44:49DVR empfiehlt weiter einen Reifenwechsel bei drei Millimeter, aber…
Ganzjahresreifen werden bei den Autofahrern immer beliebter. In der Erstausrüstung sind sie aber noch selten zu finden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei den Automobil- und Reifenherstellern umgehört, was sie zu dem Thema Allwetterpneus in der Erstausrüstung sagen. Audi liefere in Deutschland keine Autos auf Ganzjahresreifen aus. Unternehmenssprecher Udo Rügheimer: „Gerade bei den performanten Autos, […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Bridgestone_Fahrtraining_Lueneburg_2020_klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-07-20 15:54:472021-07-20 16:23:35Ganzjahresreifen – in der Erstausrüstung nicht bei allen Herstellern zu finden
Gerade in der ersten Hälfte des zurückliegenden Jahres haben die Reifenbranche offenbar völlig andere Dinge beschäftigt als in denselben sechs Monaten 2021. Das zeigt zumindest eine Analyse der NEUE REIFENZEITUNG einerseits mit Blick darauf, nach welchen Begriffen die Nutzer unsere Website unter www.reifenpresse.de durchsucht haben, sowie andererseits, worum es in den 100 von Januar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/NRZ-Websiteanalyse-H1-2021-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-20 15:03:422021-07-20 17:42:11Im Nach-Fintyre-Jahr interessiert die Reifenbranche verstärkt auch wieder anderes
Von Bridgestone und Dunlop unterstützte Teams liefern sich in der aktuellen Saison der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wie bei dem Auftaktrennen – den 24 Stunden von Le Mans Mitte Juni – hat zwar auch bei dem zweiten Lauf vergangenes Wochenende im portugiesischen Estoril mit dem Team FCC TSR Honda ein auf Bridgestone […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Dunlop-Team-Webike-SRC-Kawasaki-France-Trickstar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-19 12:22:012021-07-19 12:22:01Auch beim zweiten EWC-Lauf Bridgestone vorn, in der Gesamtwertung jetzt aber Dunlop
Seit etlichen Jahren zeichnet die NEUE REIFENZEITUNG mit ihrem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt bereits Entwicklungen nach, die sich auch im Kleinen zeigen, etwa in Deutschland. Natürlich blickt man zunächst immer an die Spitze eines Rankings, in unserem Fall auf die Top-10. Und gerade dort hat sich in diesem Jahr vermeintlich Bahnbrechendes ereignet: Gleich drei Mal haben dort je zwei Unternehmen die Plätze getauscht; so viel Bewegung unter den weltweit umsatzstärksten Reifenherstellern hat es in der jetzt 14-jährigen Geschichte des NRZ-Rankings noch nie gegeben. Das Ereignis: Michelin hat Bridgestone auf Platz eins abgelöst und gilt – nach den uns vorliegenden und in Euro angegeben Zahlen – fortan als weltweit größter Reifen- und Gummiartikelhersteller, eine Qualifizierung, die sich bisher stets Bridgestone verdient hatte. Aber auch Continental und Goodyear sowie Hankook und Pirelli tauschen ihre Plätze. Hinter diesen vordergründigen Entwicklungen im Ranking der umsatzstärksten Reifensteller hat sich in den Jahren aber etwas vielleicht viel Bedeutenderes abgespielt, was sich zunehmend auch in Europa und in Deutschland zeigt: Große chinesische Hersteller schließen schrittweise zu den Weltmarktführern auf und machen diesen ihre Positionen auf den Märkten streitig, und zwar mit „enormer Motivation und ganz viel Pragmatismus“, so ein Branchenkenner im Gespräch mit dieser Zeitschrift. Übernimmt China, übernehmen chinesische Hersteller auch den globalen Reifenmarkt?
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/NRZ-Ranking-Thema-des-Monats-Made-in-China_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-07-19 10:17:552021-07-19 10:33:06China-Hersteller auf ihrem langen Marsch durch die Marktsegmente
Da Continental die Markteinführung seines neuen „WinterContact TS 870“ um ein Jahr von 2020 auf 2021 verschoben hatte, ist das Profil bei den üblichen Winterreifentests im vergangenen Herbst nicht mit am Start gewesen. Deswegen hat der Hersteller den TÜV Süd damit beauftragt, das Modell mit Produkten der wichtigsten Wettbewerber zu vergleichen. „Um für unsere Vertriebspartner und für Endverbraucher dennoch einen unabhängigen qualifizierten Leistungsnachweis zu erbringen“, erklärt Ralf Hoffmann, Leiter Marketing und Pricing Pkw-Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental, den Grund dafür. Nicht zuletzt deshalb, weil der neue Reifen aufgrund eines corona-bedingt verzögerten Produktionsanlaufes im vergangenen Jahr seinen Worten zufolge aller Voraussicht nach auch beim ADAC-Winterreifentest 2021 wohl nicht berücksichtigt werden wird. Insofern hat man ihn nun in der Dimension 225/45 R17 94V montiert unter anderem auf einem VW Golf VII beim TÜV Süd antreten lassen gegen Bridgestones „Blizzak LM005“, Goodyears „UltraGrip Performance+“, Michelins „Alpin 6“, Nokians „WR Snowproof P“ und Pirellis „Sottozero 3“. cm
Laut dem Test der TÜV Süd Product Service GmbH hat der eine oder andere seiner mitgeprüften Wettbewerber den Herausforderer von Conti zwar in einzelnen Teildisziplinen hinter sich lassen können, doch im Gesamtbild soll der „WinterContact TS 870“ überall stets besser abgeschnitten haben als der Durchschnitt der Konkurrenz (Bild: TÜV Süd/Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Hoffmann-Ralf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-16 12:38:452021-07-16 22:46:12„WinterContact TS 870“ lässt in TÜV-Süd-Test den Wettbewerb hinter sich
Ab der Saison 2022 rollen die Rennboliden in der Formel 1 bekanntlich auf 18- statt wie bisher auf den seit den 1960er-Jahren vorherrschenden 13-Zoll-Reifen. „Mit dem Wechsel von 13 auf 18 Zoll ist Pirelli der einzige Reifenhersteller, der in der Formel 1 mit allen Radgrößen angetreten ist, die es in der Geschichte der Weltmeisterschaft gegeben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Pirelli-Formel-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-16 12:16:332021-07-16 12:16:33Pirelli gewährt Blick in die Formel-1-Reifenzukunft
Pirelli hat erstmals einen Pkw-Reifen mit HL-Kennung vorgestellt, bei der das Kürzel für High Load steht. Die so zusätzlich markierten Ausführungen des „P Zero“ in den Dimensionen 245/35 R21 99Y XL und 265/35 R21 103Y XL sind demnach vor allem für Elektro- und Hybridautos sowie SUVs gedacht, die nach einem hohen Lastindex verlangen. Das erste Auto, das Pirellis neue HL-Reifen in ersterer Größe an der Vorder- und in der anderen an der Hinterachse verwenden wird, soll demnach die Luxuselektrolimousine Lucid Air sein, die später in diesem Jahr in den USA produziert und verkauft wird. Im Rahmen seiner „Perfect-Fit“-Strategie hat Pirelli für die Erstausrüstung dieses Wagen die Reifen eigenen Worten zufolge maßgeschneidert. Deshalb tragen sie die Zusatzkennung „LM1“ auf der Seitenwand. Die HL-Reifen könnten im Vergleich zu Standardreifen 20 Prozent mehr Gewicht tragen, sagt Pirelli, wo man das diesbezügliche Plus gegenüber einem XL- bzw. Extra-Load-Reifen der gleichen Größe mit immerhin noch bis zu neun Prozent beziffert. „Die Suche nach bahnbrechenden technischen Lösungen bildete schon immer das Herzstück des Geschäftsmodells von Pirelli. Die Aufmerksamkeit, die wir allen neuen Formen nachhaltiger Mobilität widmen, führt uns nun zu dieser Technologie“, erklärt Pierangelo Misani, Senior Vice President of R&D and Cyber bei Pirelli. cm
Soll einen technologischen Durchbruch bezüglich Effizienz und Leistung darstellen: die Luxuselektrolimousine Lucid Air (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bisher vor allem in seinem Heimatland Frankreich mit einem sich an Endverbraucher richtenden Onlinereifenshop unter dem Namen 1001Pneus aktiv, aber etwa auch in Belgien und in anderen europäischen Ländern, bringt der in Bordeaux ansässige und zur französischen CDiscount-Gruppe gehörende Betreiber Carya SAS jetzt auch ein entsprechendes Angebot in Deutschland an den Start. Die E-Commerce-Plattform unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/1001Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-07-14 15:21:022021-07-14 15:21:02B2C-Portal 1001Reifen in Deutschland am Start