business

Beiträge

„Diablo“-Rennsportreifen gibt’s jetzt auch in zehn und zwölf Zoll von Pirelli

,
Pirellis neue Zehn- und Zwölf-Zöller sind für Sportgeräte gedacht wie die in der MiniGP World Series der FIM zum Einsatz kommenden Ohvale-GP-0-160 Maschinen, aber auch für Pitbikes, Minimotards und Racing-Scooter (Bild: Pirelli)

„Große Performance für kleine Rennbikes“ verspricht Pirelli nach Erweiterung seines Portfolios an „Diablo“-Rennsportreifen um Dimensionen für Zehn- und Zwölf-Zoll-Räder. Es sind demnach die ersten NHS-Rennreifen für kleine Motorräder, wobei das Kürzel für „Not for Highway Service“ steht und insofern bedeutet, dass besagte Modelle keine Straßenzulassung besitzen. Dabei hat die FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) die kleinere der beiden neuen Größen des „Diablo Superbike“ und des „Diablo Rain“ zudem als exklusive Ausrüstung für ihre MiniGP World Series ausgewählt, bei der junge Fahrer auf Ohvale-GP-0-160 Maschinen antreten, die vorne in 100/80-10 und hinten in 120/80-10 bereift sind. Damit der Nachrichten in Sachen Pirelli-Motorradreifen noch nicht genug, kann die italienische Marke zudem aber noch von weiteren Racing-Neuigkeiten für 2022 berichten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titel in der Motocross-WM der Frauen geht wieder an Dunlop-Fahrerin Duncan

,
Auf Dunlop-Reifen hat die Neuseeländerin Courtney Duncan im Motocross der Frauen dieses Jahr bereits ihren dritten WM-Titel in Folge einfahren können (Bild: Dunlop)

Nach 2019 und 2020 hat Courtney Duncan auch in dieser Saison wieder den Fahrertitel in der Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen gewonnen. Mit ihr freuen kann sich dabei einmal mehr Dunlop, hatte die Neuseeländerin bei ihrem nunmehr dritten Erfolg in Serie doch Reifen aus der „Geomax“-Reihe dieser Marke an ihrer Kawasaki montiert. Genauso wie im Übrigen die […]

Meier übernimmt Vorsitz der Pirelli-Deutschland-Geschäftsführung

, ,
Pirelli Management tb

Wolfgang Meier ist seit dem 1. September neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH und hat in dieser Funktion an der Spitze der hiesigen Landesgesellschaft Michael Wendt abgelöst, der der GmbH vier Jahr lang vorsaß. Meier stand bisher als Geschäftsführer Personal & Organisation in der Verantwortung und blickt auf eine 27-jährige Karriere bei Pirelli zurück. Die Geschäftsführung komplettieren Luca Iori (Finanzen) und Erik Vecchiet (Vertrieb und Marketing). Wie das in Breuberg im Odenwald ansässige Unternehmen mitteilt, werde Michael Wendt dem Unternehmen aber erhalten bleiben. Der diplomierte Physiker, der seinerseits auf eine 32-jährige Laufbahn bei Pirelli zurückblickt, steigt in den Aufsichtsrat der Pirelli Deutschland GmbH auf. Ab 2007 trug Wendt Verantwortung als Geschäftsführer für den Bereich Forschung und Entwicklung (R&D). Die neue Managementstruktur soll „Kontinuität und Stabilität“ garantieren, ist der Pirelli-Konzern überzeugt. Meier verfüge als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung über umfassende Managementerfahrung bei Pirelli Deutschland und kenne den lokalen Markt sehr gut, heißt es dazu. Wie seine Pläne für die Zukunft aussehen, erläutert der neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH in einem NRZ-Interview.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kürzlich erschienenen Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli und BMW wollen Ökosystem in Indonesien schützen – Projekt gestartet

Pirelli Landschaft klein

Pirelli und die BMW Group starten gemeinsam mit Birdlife International ein dreijähriges Projekt, das langfristig die nachhaltige und entwaldungsfreie Produktion von Naturkautschuk in Indonesien fördern soll. Birdlife International (eine Nichtregierungsorganisation, die sich für den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt, der Lebensräume und der Vogelarten einsetzt) werde von den beiden neuen Partnern bei Maßnahmen zugunsten der lokalen Gemeinden, dem Erhalt des natürlichen Ökosystems und dem Schutz bedrohter Tierarten im tropischen Regenwald von Indonesien unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel 1: Testkampagne der neuen 18-Zoll-Reifen abgeschlossen

Pirelli klein

Die Pirelli-Testkampagne für die neuen 18-Zoll-Reifen der Formel 1, die im nächsten Jahr die aktuelle 13-Zoll-Größe ablösen werden, endete jüngst in Paul Ricard in Frankreich. Dort fand mit Alpine und Daniil Kvyat der letzte Regenreifentest statt. Der Wechsel zu den neuen Niederquerschnittsreifen stelle eine technische Revolution für die Königsklasse des Motorsports dar und erforderte ein intensives Forschungs- und Entwicklungsprogramm, das sowohl Indoor- als auch Outdoor-Tests enthielt, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sicher und ohne Bußgeld durch den Winter in Europa

Winterreifenpflicht Europa

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist es Pflicht, Reifen mit dem Schneeflocken-Symbol im dreizackigen Bergpiktogramm auf der Reifenflanke (3PMSF-Kennzeichnung) zu montieren oder Schneeketten mitzuführen. Bis zum Jahr 2017 hergestellte Reifen mit der M+S-Kennzeichnung (Schnee und Matsch) können bis zum 30. September 2024 verwendet werden. Zahlreiche europäische Länder haben unterschiedliche Regeln hinsichtlich der Bereifung der Kfz in der kalten Jahreszeit. Um sicher zu fahren und Bußgelder zu vermeiden, muss man die Vorschriften der einzelnen Länder kennen. So erlässt Frankreich in diesem Winter seine eigene Gesetzgebung (loi montagne), die ab dem 1. November in einigen Gebieten des Landes gilt. Hier die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Titel für Metzeler-Fahrer in der Enduro-WM

,
Auf Metzeler-Reifen ihrer Maschine vertrauende Fahrer haben sich in der gerade zu Ende gegangenen Saison in gleich vier Wertungsklassen der Enduro-WM den Titel sichern können (Bild: Metzeler)

Beim Saisonfinale der Enduro-Weltmeisterschaft konnte Metzeler gleich mehrfach jubeln. Nicht nur, weil am letzten Rennwochenende der FIM-Serie Fahrer auf Reifen der zu Pirelli gehörenden Marke erfolgreich waren, sondern vor allem auch, weil gleich vier WM-Titel an sie gingen. So hat im Enduro-GP-Klassement Brad Freeman in der Endabrechnung die Nase vorn, der genauso wie Andrea Verona […]

Variable Lamellen eines der „Cinturato-Winter-2“-Highlights

,
Pirelli hat seinem neuen Winterreifen „sich selbst verlängernde Lamellen“ spendiert, die mit zunehmender Abnutzung des Gummis ihr Design von einer linearen in eine Zickzackform ändern, womit eine vergrößerte Gesamtlänge aller Lamellen verbunden wird (Bild: Pirelli)

Während mit dem „P Zero Winter“ das Segment der leistungsstärkeren Fahrzeuge bedient wird, löst der erst kürzlich in dem Markt gerollte „Cinturato Winter 2“ für Mittelklassefahrzeuge und sogenannte Crossover Utility Vehicles (CUVs) Pirelli zufolge nicht nur den „Cinturato Winter“ im eigenen Lieferprogramm ab, sondern zugleich noch den „Sottozero 3“. Wie der Hersteller selbst sagt, hat er seinem neuesten Winterreifen einige wichtige neue Technologien spendiert, dank denen das Profil mit „marktführende[n] Leistungen bei jedem Winterwetter“ aufwarten können soll. „Dazu gehören die Lamellen im Reifenprofil, die während der Lebensdauer des Reifens länger werden und so immer viel Schnee und Wasser aufnehmen können, um mehr Grip zu bieten, auch wenn die Profiltiefe abnimmt“, so Pirelli. Der „Cinturato Winter 2“ ermögliche daher zusätzliche Kontrolle bei verschneiten und nassen Bedingungen, was auch den Fahrkomfort in der kalten Jahreszeit erhöhe, heißt es weiter. cm

Gedacht ist Pirelli neuester Winterreifen für Mittelklassefahrzeuge und sogenannte Crossover Utility Vehicles (Bild: Pirelli)

Gedacht ist Pirelli neuester Winterreifen für Mittelklassefahrzeuge und sogenannte Crossover Utility Vehicles (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieg im EWC-Finallauf für Dunlop-, aber WM-Titel für Bridgestone-Team

,
Feiert den Titelgewinn der EWC-Saison 2021: der auf Bridgestone-Reifen vertrauende Rennstall Yoshimura SERT Motul, bei dem das Kürzel im Namen für Suzuki Endurance Racing Team steht (Bild: Bridgestone)

Umgekehrte Vorzeichen in der diesjährigen FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship), die eine der wenigen noch verbliebenen Motorsportserien ist, in denen nicht auf Einheitsreifen gefahren wird und bei der insofern verschiedene Marken im Wettbewerb miteinander stehen. Hatte sich ein von Dunlop unterstütztes Team im letzten Lauf der Saison 2019/2020 einem von Bridgestone ausgerüsteten Team zwar den […]

„Sportec M9 RR“ jetzt auch in Größen für 125er-Maschinen verfügbar

,
Anlässlich der Erweiterung seines „Sportec-M9-RR“-Größenportfolios um zwei Dimensionen für Maschinen mit kleinerem Hubraum verlost Metzeler zusammen mit dem Influencer „Kuhlewu“ eine KTM Duke 125 (Bild: Metzeler)

Ab diesem Herbst bietet Metzeler seinen „Sportec M9 RR“ in zwei zusätzlichen Dimensionen – 110/70 ZR 17 M/C 54W TL fürs Vorder- und 150/60 ZR 17 M/C 66W TL für Hinterrad – für Motorräder kleinerem Hubraum an. Insofern sollen nun auch 125er-Fans den „Sportec-M7-RR“-Nachfolger, für den nach Angaben der zu Pirelli gehörenden Marke bereits knapp […]