business

Beiträge

Tire Cologne sieht „sehr positives Ergebnis“ bei Ausstellern – Rahmenprogramm

,
TTC 2018 tb

Vom 24. bis 26. Mai 2022 ist es endlich wieder soweit: Dann trifft sich die internationale Reifen- und Räderbranche nach den zweijährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie endlich wieder zur Tire Cologne in Köln; nach der Tire-Cologne-Premiere 2018 hatte die nächste Messe eigentlich 2020 stattfinden sollen. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Koelnmesse nun rund 300 Unternehmen und Marken aus 35 Ländern, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren – darunter natürlich zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer. Rund 66 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen dabei aus dem Ausland, wobei die stärksten internationalen Beteiligungen aus Italien, Indien, China, Türkei und den Niederlanden kommen. „Vor dem Hintergrund der herausfordernden globalen Rahmenbedingungen ist dies ein sehr positives Veranstaltungsergebnis, denn aktuell zeigen die ausgehende Pandemie, aber auch der kriegerische Konflikt in der Ukraine, immer noch unmittelbare Auswirkungen“, heißt es dazu aus Köln.

Tire Cologne button Mehr zur kommenden Tire Cologne können Sie hier in unserem eigens eingerichteten News-Kanal lesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Quartalszahlen: Pirelli rechnet mit weiter deutlich steigenden Umsätzen

Pirelli Q1 tb

Pirelli blickt auf ein Quartal zurück, in dem nicht nur die Umsätze um 22,2 Prozent stiegen, vorwiegend getrieben durch Preiserhöhungen, sondern vor allem auch die Profitabilität. Wie der in Italien ansässige Reifenhersteller schreibt, lag die EBIT-Marge bei immerhin 12,7 Prozent, was einem Anstieg um 4,9 Prozentpunkte entspricht. Angesichts eines zunehmend volatilen globalen Marktumfeldes rechnet Pirelli […]

Honda Racing UK macht Metzeler zu seinem offiziellen Reifenpartner

,
Bei seinen TT- und North-West-200-Einsätzen vertraut Honda auf Metzeler-Reifen an seinen Maschinen des Typs CBR1000RR-R Fireblade SP (Bild: Honda Racing UK)

Für die diesjährige Straßenrennsaison hat sich Honda Racing UK für Metzeler als seinen offiziellen Reifenpartner entschieden. Heißt: Das britische Motorradrennteam wird bei der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man oder den North West 200 auf Gummis der zu Pirelli gehörenden Marke an den Start gehen. An seinen Fireblade-Maschinen – die Modellreihe feiert dieses […]

Pirelli hat neue Ziele, um Treibhausgase zu senken

Pirelli Klima klein

Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die aktualisierten Ziele von Pirelli zur Reduktion von Treibhausgasen validiert. Denn bereits Ende 2021 hatte das Unternehmen die bisherigen Ziele für die sogenannten Scopes 1 und 2 erreicht – vier Jahre früher als geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da

Verfügbar ist Michelins neuer SUV-Ganzjahresreifen zur am 1. Mai gestarteten Markteinführung Anbieteraussagen zufolge in 40 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll (Bild: Michelin)

Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

,
Wer bei Reifen wie bei den „Best Brands“ von Motorrad abgeschnitten hat

Dass sich Metzeler zum achten Mal in Folge den Titel als „Best Brand“ in Sachen Reifen bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad hat sichern können vor Michelin und Pirelli hatte wir zwar vor einigen Wochen bereits berichtet. Nicht aber, welche Stimmanteile die Marken auf sich haben vereinigen können, und genauso wenig, wer es auf die […]

Veränderte Aufstellung des Metzeler-/Pirelli-Motorradreifenteams

, , ,
Seit einigen Wochen verantwortet Benedikt Julian Zacher (links) als Head of Trade & Consumer Marketing Moto das Marketing und die Händlerbetreuung der Motorradreifen von Pirelli und Metzeler, während Michael Praschak schon seit Anfang des Jahres neuer Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR für sie ist (Bilder: Pirelli)

Anlässlich der offiziellen Präsentation des neuen „Diablo Rosso IV Corsa“ der italienischen Marke hat Pirelli Deutschland zugleich sein in Sachen Marketing und Medienbetreuung neu aufgestelltes Motorradreifenteam vorgestellt. Denn seit einigen Wochen verantwortet Benedikt Julian Zacher als Head of Trade & Consumer Marketing Moto das Marketing und die Händlerbetreuung der Motorradreifen von Pirelli und der Schwestermarke Metzeler. Demgegenüber ist Michael Praschak schon seit Anfang des Jahres neuer Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR, womit seine Arbeit über seine bisherigen Aufgaben hinaus nun die Betreuung der Fachpresse in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Benelux umfasst. „Unser neu aufgestelltes Team hat bei der Einführung unseres neuen Reifens einen prima Job gemacht“, sagt Michael Müller, der für beide Konzernmarken das Zweiradreifengeschäft in der Region DACH, Benelux und Dänemark verantwortet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli-Tochter Driver will „wirksame Rundum-Betreuung auch in kritischer Zeit“ bieten

Driver 1 tb

Corona, Digitalisierungsdruck, Fachkräftemangel, E-Auto-Boom, das immer komplexere Produktportfolio, die schnell drehende Kostenspirale. – Die Zahl drängender Herausforderungen für Betriebe des Reifenfachhandels steigt ständig, fasst man bei Driver zusammen. Die Kooperation des Pirelli-Konzerns will dabei „aussichtsreiche Möglichkeiten“ bieten, diese Herausforderungen zu bewältigen. Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kommenden Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. […]

ADAC GT Masters startet heute mit neuem Pirelli P Zero DHF in die Saison

Pirelli P Zero DHF 1 tb

Die sonst so unterschiedlichen Boliden des ADAC GT Masters haben auch in diesem Jahr eines gemeinsam: Sie fahren auf P-Zero-Reifen von Pirelli, seit 2015 exklusiver Reifenausrüster der „Liga der Supersportwagen“. Für die GT-Saison 2022 hat der Hersteller einen neuen Reifen entwickelt, den P Zero DHF. „Durch den Einsatz neuartiger Materialien weist er einen größeren Arbeitsbereich auf, insbesondere bei wärmeren Bedingungen. Ein weiteres Plus ist die neue Konstruktion, denn sie optimiert die Balance zwischen Vorder- und Hinterrad“, verspricht der Hersteller zum Saisonauftakt, der an diesem Wochenende in der Motorsport Arena Oschersleben stattfindet. Insgesamt bietet der neue P Zero DHF „eine höhere Performance sowie eine größere Vielseitigkeit und vermittelt den Fahrern ein besseres Fahrgefühl“ – Voraussetzungen für eine spannende Saison.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktstrukturanalyse: Industrienahe Kooperationen wachsen überdurchschnittlich

BRV Marktstruktuanalyse tb

Die Anzahl der in Deutschland vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als solche statistisch erfassten Reifenfachhändler und deren Point of Sales hat auch im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie der Verband dazu in seiner kürzlich erschienenen Marktstrukturanalyse schreibt, habe man mit Stand 1. Februar bundesweit immerhin 4.965 Reifenfachhandelsstandorte gezählt (plus 1,6 Prozent), betrieben durch 3.346 Händler (plus 2,6 Prozent). Wer einen genauen Blick in die Datensammlung wirft, sieht: Das Wachstum findet längst nicht gleichmäßig über die verschiedenen vom BRV definierten Gruppen statt. Während die Ketten der Industrie – also die sogenannten Equity-Betriebe – im Markt weiter leicht an Bedeutung verlieren, wachsen vor allem die sogenannten industrienahen Kooperation wie auch die großen inhabergeführten Reifenfachhändler. Denen gegenüber nicht mithalten konnten den Zahlen des BRV zufolge die Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen