Pirelli hatte im Rahmen der Ankündigung, bei der Telecom Italia einsteigen zu wollen, erklärt, das Geschäft mit Lkw-Reifen verkaufen zu wollen. Jetzt ein teilweiser Rückzieher: Das Südamerika-Geschäft mit Lkw-Reifen habe strategische Dimension und stehe nicht zum Verkauf..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:47Lkw-Geschäft Pirellis in Südamerika nicht zu verkaufen
Wer es bis in den Vorstand und an die Spitze des Vorstands bei Continental schafft, wird nicht gefeuert noch wirft er den Bettel hin. Man trennt sich, so heißt es, im freundschaftlichen Einvernehmen. Dabei wird gar nicht mal gefragt, ob Kessel und von Grünberg jemals Freunde gewesen sein könnten.
Wer meinte, Dr. Hubertus von Grünberg habe sich selbst abgeschüttelt und auf einen Kontrolleursposten zurückgezogen, muss feststellen, sich getäuscht zu haben. Ein von Grünberg – so schreibt es eine deutsche Tageszeitung – lockert mal die Handschellen, aber er zieht sie auch wieder an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Die freundschaftliche Trennung des Conti-Konzerns von Dr. Kessel
Die Aktien der Reifenhersteller Bridgestone (-11%), Continental (-10%), Hankook (-11%), Michelin (-8%), Pirelli (-10%), Toyo (-15%) und Yokohama (-12%) rauschten in dieser Woche dramatisch ab in den Keller. Es bleibt abzuwarten wie die New Yorker Börse, deren Eröffnung für den 17.9.
geplant ist, reagieren wird. Noch deutlicher verloren die Aktien der Automobilhersteller und der so genannten Automotive Suppliers. Porsche und DaimlerChrysler verloren 20 %, Valeo 19 %.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Folgen des Terrors in Amerika
Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), die SWR Fernseh, Auto- und Verkehrsredaktion sowie Reifenhersteller Pirelli haben im Rahmen einer Podiumsdiskussion am ersten Pressetag der IAA über das Thema Reifensicherheit informiert. Ein Vergleich der GTÜ-Zahlen aus dem ReifenCheck 2000 und 2001 habe ergeben, dass annähernd ein Viertel aller Reifen eine Profiltiefe nahe der Verschleißgrenze aufwiesen und zwölf Prozent diese bereits überschritten hätten. Bei einer auf den Autobahnen durchgeführten Sonderaktion lag der Anteil der sich an der Verschleißgrenze befindenden Pneus sogar bei über 50 Prozent.
Unzureichende Profiltiefe wiesen 18 Prozent der Reifen auf. Laut GTÜ kannten elf Prozent der befragten Autofahrer den korrekten Luftdruck ihrer Reifen nicht, rund 40 Prozent war die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe nicht bekannt. Die Projektgemeinschaft GTÜ, SWR und Pirelli will dem unterentwickelten Reifenbewusstsein der Autofahrer mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Sprünge helfen.
Der Einstieg bei Telecom Italia kommt Pirelli teuer zu stehen. Weil Telekommunikations-Aktien an den Börsen zurzeit noch schlechter bewertet werden als Aktien aus dem Automobilbereich, wird der Strategiewandel von den Anlegern abgestraft. Die Aktie scheint im freien Fall.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:52Tiefer Fall für Pirelli-Aktien
Die Anzeigenkampagne für den Pirelli „TM600“-Ackerschlepperreifen, der im Juli 2000 auf den Markt gekommen ist, wurde mit dem französischen „Grand Prix de la Publicité“ ausgezeichnet. Der Preis wird von einer Expertenjury alljährlich für besonders kreative und effektive Werbemaßnahmen in Printmedien verliehen. Die in sieben Sprachen übersetzte Kampagne, bei der das Produkt selbst als Motiv gar nicht auftauchte, wurde von der international tätigen Agentur Ogilvy & Mather entworfen.
Eine Kundenzufriedenheitsstudie, die unter Endverbrauchern in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, hat bei Eigentümern von Pkw und Llkw Spitzenwerte für die Marke Michelin ergeben. Kaum überraschend, denn schon in den zurückliegenden zehn Jahren, in denen J.D.
Power & Associates die gleiche Studie durchführte, hat der französische Reifenhersteller in der Llkw-Kategorie – diese bezieht Pick-ups, SUVs und Vans mit ein – die letzten sieben Male in Folge die Rangliste angeführt; bei den Pkw war dies immerhin in den vergangenen drei Jahren hintereinander der Fall. Die Verbraucher hoben insbesondere Verlässlichkeit, Haltbarkeit, Laufleistung sowie Handlingeigenschaften als positive Kriterien der Michelin-Pneus hervor..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:32Hohe Kundenzufriedenheit mit Michelin in den USA
Zum 30. April 2001 ist Wolfgang Zeitz nach 32 Jahren bei der Metzeler Reifen GmbH aus dem Unternehmen ausgeschieden. Über viele Jahre hinweg hat er als Leiter des Metzeler/Pirelli-Rennservice, dessen Sitz kurzfristig von der Zentrale in München ins Werk nach Breuberg verlegt wurde, die Geschicke im Straßen-, Enduro- und Moto Cross-Bereich begleitet und war zudem als Seminarleiter der Metzeler-Reifenseminare tätig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:22Rennservice von Metzeler/Pirelli künftig ohne Wolfgang Zeitz
Fünf Versionen des neuen Jaguar X-Type für den europäischen Markt werden mit Pirelli-Reifen ausgerüstet: Der Automobilhersteller entschied sich für den Reifentyp P6000 Powergy in 205/55 R16 91 V sowie den P Zero Asimmetrico in 225/45 ZR 17 91Y. Pirelli und Jaguar arbeiten seit 1985 eng zusammen und der Reifenhersteller errichtete 1999 eine Komplettradmontagestätte zur Versorgung der Jaguar-Werke Coventry und Castle Bromwich; kürzlich wurde die millionste Rad-Reifen-Einheit montiert..
Die Financial Times hat ihre jährliche Liste der 500 größten Unternehmen veröffentlicht. Im vergangenen Jahr war Bridgestone als einziger Reifenproduzent auf Platz 300 gelistet. In diesem Jahr taucht das Unternehmen dagegen nicht mehr unter den ersten 500 auf.
Auf der europaweiten Bestenliste finden sich Michelin (Platz 301), Pirelli (242) und Continental (479). Erwähnung finden sollte auch Sabanci Holdings (331), die Muttergesellschaft von Lassa/Brisa..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:22Financial Times-Report: Bridgestone nicht mehr unter den Top-500