Die Führung der Pirelli Reifenwerke liegt nach dem Rücktritt ihres Chefs Dr. Klaus Betka, der in diesen Tagen als Vorstandsvorsitzender in die Pirelli AG wechselte sowie diverse andere Aufgaben intern sowie Aufsichtsratsaufgaben übernommen hat, ganz in italienischen Händen. Die Leitung des Werks hat Guglielmo Fiocchi übernommen, der auch zuständig für alle anderen Reifenwerke des Pirelli-Konzerns ist.
Die Verkaufs- und Marketingbasis wird in Kürze von Höchst im Odenwald nach München verlegt und dort von dem im Herbst letzten Jahres von Italien nach Deutschland gekommenen Uberto Thun-Hohenstein geführt werden. Damit ist das Ende der deutschen Pirelli eingeleitet. Ob das auch gut so ist, wird die Zukunft beantworten, aber mit Sicherheit müssen auch Industrieunternehmen Entwicklungen folgen, die in Europa vorgezeichnet worden sind.
Ein 67-jähriger Geschäftsmann aus der Schweiz ist gestern mit einem viersitzigen Privatflugzeug in das so bezeichnete 32-stöckige Pirelli-Haus in Mailand gerast. Die genauen Umstände sind immer noch nicht völlig klar. Inzwischen geht man aber eher von einem Unfall als von einem zunächst für möglich gehaltenen Anschlag aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-19 00:00:002023-05-16 12:15:30Flugzeug rast in das Pirelli-Haus in Mailand (Update)
Entgegen früheren Meldungen wollen die Pirelli Reifenwerke nun doch auch die Preise für Pkw-Reifen zum 1. Juni 2002 erhöhen. Nicht betroffen seien, so heißt es in einer Pressemeldung, Winterreifen, Offroad- und Leicht-Lkw-Reifen.
Die ursprünglich für den 1. Juni 2002 geplante lineare Preiserhöhung in Höhe von drei Prozent für Lkw-Reifen tritt nun bereits zum 6. Mai in Kraft.
Ab 1. Juni 2002 gilt bei Pirelli die Preisliste 2/2002. Diese Preisliste weise im Bereich der Pkw- und kleinen Lkw-Reifen lediglich Ergänzungen auf, heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Reifenherstellers.
Allerdings werden die Preise für Nutzfahrzeugreifen ab 1. Juni 2002 um linear drei Prozent angehoben..
Die Auto Zeitung hat sieben Fabrikate der Dimension 205/55 R 16V auf einem Mercedes C Kompressor getestet. In diesem Sommerreifentest erhielten Bridgestones RE 720, Contis PremiumContact und Pirellis P7 jeweils das begehrte Prädikat „sehr empfehlenswert“. Mit „empfehlenswert“ schnitten Dunlops SP Sport 9000 und Michelins Primacy ab, während der BFGoodrich Profiler nur „bedingt empfehlenswert“ ist.
Auf einem BMW 330 Ci testete “auto motor sport” (ams) die Mischbereifung 225/40 18 (Vorderachse) und 255/35 18 (HA). Sieben Reifenpaarungen mit Geschwindigkeitszulassungen jenseits von 240 km/h wurden getestet. Als “besonders empfehlenswert” erwiesen sich der Bridgestone S-03 (gleichzeitig Testsieger) und Pirellis P Zero Rosso.
Die Reifenhersteller Cooper und Pirelli haben bestätigt, dass die vor drei Jahren eingegangene Allianz beendet wird. Im Rahmen dieser Allianz hatte es bis dahin Cooper übernommen, Pirelli-Reifen in Nordamerika zu vermarkten und war ebenso verantwortlich für Marketing und Distribution gewesen. Die Zusammenarbeit schien ein guter Schritt für beide Hersteller zu sein, denn Cooper verfügt über großen Rückhalt im amerikanischen Reifenfachhandel, hat selbst aber keine so bezeichnete Premium-Marke.
Seit der Schließung der Reifenwerke von Pirelli in den USA (vormals Armstrong) produzierte Cooper auch einige Reifen für Pirelli, jedoch keine Ultra High Performance. Daran ändert die Beendigung der Allianz nichts. Eine vollautomatische MIRS-Fabrik baut Pirelli derzeit in Atlanta.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-05 00:00:002023-05-16 12:08:42Cooper und Pirelli: Ende einer Allianz (Update)
Seit 1998 führt J.D. Power and Associates Untersuchungen zur Verbraucherzufriedenheit nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien zur Qualität von Reifen durch.
Mit ihrer Pkw-Erstausrüstungsbereifung Michelin und damit zum vierten Mal in Folge waren die mehr als 3.000 befragten britischen Autofahrer besonders zufrieden. Auf den Plätzen folgen Pirelli und Kumho vor Bridgestone, Dunlop und Goodyear, die vier Marken auf den hinteren Rängen nennt das Marktforschungsunternehmen nicht namentlich.
Nach Informationen der März-Ausgabe des Inflight-Magazines „Rondo Iberia“ der spanischen Fluglinie Iberia ist der italienische Reifenhersteller Pirelli für die nächste Ausgabe seines legendären Kalenders auf der Suche nach einheimischen Schönheiten. Für den neuen Kalender 2003 soll demnach diesmal nämlich auch eine möglichst unbekannte Dame „von nebenan“ unbekleidet neben den Models und/oder Schauspielerinnen aus dem Rampenlicht der Öffentlichkeit, welche die bisherigen Kollektionen meist zierten, abgelichtet werden. Ein renommierter Fotograph – so „Rondo Iberia“ weiter – wird die Endauswahl aus zehn von einer Jury vorgeschlagenen „nationalen Schönheiten“ treffen.
Unter dem Titel “Supercorsa-Days” bietet Pirelli in Zusammenarbeit mit “Bike Promotion” zweitägige Fahrertrainings für Freunde des Motorrad-Straßenrennsports an. Im Preis von 420 Euro ist unter anderem bereits ein Satz Supercorsa-Reifen enthalten. Weitere Informationen sind unter www.
pirellimoto.de oder telefonisch unter 0365/2900093 erhältlich..