Reifenhersteller Pirelli, der in Indien bislang mit dem dortigen Hersteller Birla Tyres in technologischer Hinsicht kooperierte, will laut der indischen Zeitung “The Financial Express” künftig eng mit Ceat Ltd. zusammenarbeiten. Ceat ist ein Reifenhersteller aus Mumbai (ehemals Bombay, zweites Werk in Nashik), der zur RPG-Gruppe gehört, die unter anderem auch Pirelli-Reifen aus Italien importiert.
Ceat produziert in Nashik bereits ca. 30.000 Pkw-Radialreifen monatlich und will diese Kapazitäten bis Oktober auf 50.
000 Einheiten hochfahren. Pirelli stellt für diese Kapazitätsausweitung Equipment zur Verfügung, das es Ceat erlaubt, etwa 10.000 Reifen im Monat für Pirelli zu produzieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Pirelli will mit Ceat Indien kooperieren
Völlig überrascht schienen die Veranstalter von der Besucherschar zu sein, denn rund um Trier lief so gut wie nichts mehr. Ein Stau löste den anderen ab und die Schaulustigen kamen immer wieder viel zu spät an den Ort des Geschehens heran. Beim nächsten Mal soll es nun doch wohl besser werden; sofern der ADAC die Organisation wirklich in den Griff bekommen sollte.
225.000 Zuschauer verfolgten voller Begeisterung die ADAC Rallye Deutschland als Premiere-Veranstaltung Deutschlands in der Rallye-Weltmeisterschaft. Dabei erlebten die Fans rund um Trier, im Hunsrück und im Saarland, wie Colin McRae mit Gesamtrang vier seine Chancen im Kampf um den Titel wahrte.
„Die Rallye war sehr schwierig“, bekannte der Ford-Werkspilot. „Da die Strecken so extrem variierten, fand ich keinen Rhythmus.“ Der Schotte, der ebenso wie seine Teamkollegen von Ford sowie das Werksteam von Subaru auf Pirelli als Reifenpartner vertraut, liegt nach dem zehnten von 14 Läufen zur Rallye-WM mit 18 Punkten Abstand auf Rang zwei hinter Tabellenführer Marcus Grönholm.
Markko Märtin sammelte in einem weiteren Focus als Sechster ebenfalls Punkte für das Ford-Werksteam.Der Pirelli PZero RX erlebte bei der Asphalt-Veranstaltung in Deutschland seine Premiere. Eindrucksvoll bewies Tommi Mäkinen bei kritischen Bodenverhältnissen die Leistungsfähigkeit des brandneuen Pirelli PZero RX.
Der vierfache Weltmeister und Subaru-Werkspilot war auf der ersten von drei Etappen auf Platz 15 zurückgefallen. Auf der zweiten Etappe stürmte der Finne bei schwierigsten Bedingungen auf abtrocknender Strecke bereits auf Platz neun vor. Dabei traf Mäkinen eine mutige Reifenwahl und entschied sich für die Prüfungen elf bis 13 für eine handgeschnittene Variante des neuen RX, der für trockene und feuchte Bedingungen konzipiert wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-26 00:00:002023-05-16 12:21:14Colin McRae mit Pirelli weiterhin im Kampf um den Titel
Mit dem 10. Rennen dieser Saison der Rallye-Weltmeisterschaft wird erstmals ein Lauf in Deutschland ausgetragen. Die ADAC Rallye Deutschland vom 22.
bis zum 25. August rund um Trier, in den Weinbergen an der Mosel, auf dem Truppenübungsplatz Baumholder und im Nordsaarland umfasst diverse Asphalt-Oberflächen. Pirelli hat nach eigenen Aussagen speziell dafür eine neue Variante der PZero-Baureihe entwickelt, die optimal auf die harten Beläge und unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt worden sein soll.
„Unsere neue Reifenvariante RX verfügt über ein erheblich gesteigertes Leistungspotenzial und bietet an den Reifenschultern die Möglichkeit, handgeschnittenes Profil zu ergänzen, um die Bodenhaftung bei Feuchtigkeit zu erhöhen“, erklärt Fiore Brivio, der Rallye-Manager von Pirelli.“ Den RX im Format 225/650-18 hat Pirelli in den drei Gummimischungen 50, 70 und 90 für trockenen und allenfalls geringfügig feuchten Asphalt entwickelt, die Variante RE im gleichen Format und in drei Mischungsvarianten ist auf feuchte und nasse Oberflächen ausgelegt worden und kann für extreme Bedingungen ebenfalls per Hand nachgeschnitten werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:19Premiere für den Pirelli RX beim 10. Lauf der Rallye-WM in Deutschland
Am nächsten Sonntag geben die Zeitung „Bild am Sonntag“ und der Reifenhersteller Pirelli den Startschuss zur zweiten Runde bei der Suche nach dem „Deutschen Schneekönig“. Beim Vorjahresevent war als Technik-Partner die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mit im Boot, jetzt zusätzlich die Kooperation point S als Service-Partner.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21403_2409.jpg151150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-22 00:00:002023-05-16 12:21:20Pirelli und BamS suchen wieder den „Deutschen Schneekönig“
Im Beisein von US-Governor Roy E. Barnes und weiterer hochrangiger Persönlichkeiten hat Pirelli am Samstag die erste MIRS-Fabrik in den USA offiziell eröffnet. Die Entscheidung sei für Georgia gefallen, weil der US-Staat in der Automotive Industry führend sei, eine gute Infrastruktur und ausgebildete Arbeitskräfte zu bieten habe.
Pirelli-Partner Subaru durfte sich am Ende der Rallye Finnland über einen Podiumsplatz beim neunten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft freuen: Petter Solberg belegte im Subaru Impreza WRC den dritten Gesamtrang. Hinter dem 27 Jahre alten Subaru-Piloten vertrauten mit den Ford-Werksfahrern Carlos Sainz und Markko Märtin sowie dem vierfachen Weltmeister Tommi Mäkinen im Subaru drei weitere Fahrer in den Punkterängen auf die Pirelli PZero-Baureihe in den Profilvarianten K und KM..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-12 00:00:002023-05-16 12:21:31Vier Pirelli-Piloten in den Punkterängen bei der Rallye Finnland
Mit 200 km/h und mehr durch Finnland – auf Schotter, durch den Wald: Dafür steht der im Land der 1000 Seen ausgetragene Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, in der Szene auch „Finnischer Grand Prix“ genannt, genauso wie für seine gigantischen Sprungkuppen. Colin McRae, derzeit Zweiter in der Tabelle, und sein drittplatzierter Ford-Teamkollege Carlos Sainz vertrauen ebenso wie Focus-Pilot Markko Märtin und die Subaru-Werksfahrer Tommi Mäkinen und Petter Solberg bei weichen, feuchten oder sandigen Streckenverhältnissen auf die KM-Variante des Pirelli PZero. Bei festen und trockenen Oberflächen kommt die K-Version des Reifens zum Einsatz.
Beide Varianten sind in den Mischungen 2 (für höhere Temperaturen), 4 (bei weniger als 20 Grad Celsius) und 6 (bei noch geringeren Temperaturen oder Feuchte und Nässe) und als Evolutionsstufen dieser drei Gummiarten verfügbar. Die 2000 Reifen aus Mailand sind mit dem EMI-System für Druckausgleich bei Luftverlust ausgerüstet. Bei den vergangenen drei Läufen – allesamt auf Schotter – waren die Partner von Pirelli das Maß der Dinge: Colin McRae gewann in Griechenland und Afrika, Carlos Sainz triumphierte in Argentinien.
Zusammen mit dem Sieg von Tommi Mäkinen beim Auftakt in Monte Carlo haben Pirelli-Partner bislang vier von acht möglichen Siegen in dieser Saison für sich verbucht. In Finnland war der Reifenhersteller zuletzt 1999 mit Subaru und Juha Kankkunen siegreich, während der Brite Richard Burns im Vorjahr mit Subaru und Pirelli als Zweiter im hohen Norden einen weiteren wichtigen Schritt zum Titelgewinn unternahm.kan.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-08 00:00:002023-05-16 12:21:34Pirelli beim „Finnischen Grand Prix“
Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli können jetzt rund um die Uhr online bestellt werden. Interessierte Händler mit Internet-Anschluss sollten sich in dieser Frage an den zuständigen Außendienstmitarbeiter des Reifenherstellers wenden oder telefonisch (089/14908-373) Auskunft einholen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-02 00:00:002023-05-16 12:21:36Metzeler führt B2B-Anwendung ein
Beim Operating Income (EBIT) musste der Pirelli-Konzern im ersten Halbjahr 2002 fast eine Halbierung auf 93 Mio. Euro (nach 184 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum) hinnehmen; der Operating Profit (EBITDA) sank auf 278 Mio.
Euro (nach 432 Mio.); die Umsätze gaben um knapp zwölf Prozent auf 3,35 Mrd. Euro nach.
Ursächlich ist im Wesentlichen der Zusammenbruch der Nachfrage für Telekommunikationskabel und -systeme und der damit verbundene rapide Preisverfall. Dagegen – so Pirelli – gewinne das Geschäft mit Energiekabeln an Profitabilität und entwickle sich auch das Reifengeschäft sehr positiv, für das Pirelli ein starkes Wachstum im Hochleistungsreifenbereich („top of the range“) reklamiert..
Subaru hat überraschend ein neues Rallye-Werksteam verpflichtet und sich dabei für das österreichisch-deutsche Gespann Achim Mörtl (Fahrer) und Klaus Wicha (Co-Pilot) entschieden. Neben Vierfach-Weltmeister Tommi Mäkinen und Jungstar Petter Solberg wird damit ein dritter Impreza WRC bei der ADAC-Rallye Deutschland und auch bei der Italien-Rallye versuchen, Weltmeisterschaftspunkte für Subaru und Reifenausstatter Pirelli zu holen..