business

Beiträge

Michelin bleibt die Nummer eins im NRZ-Ranking der Reifenhersteller, knapp

NRZ Ranking

Das neue NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ ist erschienen. Wichtigste Nachricht dabei in der Liste der Top Ten: Auch nach den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres und damit im zweiten Jahr in Folge bleibt Michelin größter Reifenhersteller, wenn auch erneut nur knapp vor der Nummer zwei Bridgestone. Nachdem die beiden Branchenriesen nach den Zahlen für […]

Bridgestone-Semislick ist und bleibt „vorbildlich“

,
Beim jüngsten AutoBild-Sportscars-Test von Semislicks hat das Fehlerteufelchen gleich doppelt zugeschlagen: Wie sonst hätte aus den beiden Nässeteilnoten 3– und 4+ des Pirelli-Modells die Kapitelnote 3+ werden können oder sich das „Vorbildlich“-Ergebnis des Bridgestone-Profils mit der Fußnote in Einklang bringen lassen? (Bild: AutoBild Sportscars)

Im Zusammenhang mit dem jüngst bei AutoBild Sportscars erschienenen Test von Semislicks war die NEUE REIFENZEITUNG über ein paar „Ungereimtheiten“ in der zugehörigen Ergebnistabelle gestolpert. Zum einen wurden dort für Pirellis „P Zero Trofeo R“ die Einzelnoten 3– im Nasshandling sowie 4+ in Sachen Nassbremsen gelistet, woraus mit einer 70:30-Gewichtung der beiden Disziplinen dann jedoch eine vermeintliche 3+ als Kapitelnote im Nassen wurde statt eigentlich einer 3–, wie auf den ersten Blick erkennbar sein müsste. Bei AutoBild Sportscars habe man unabhängig davon intern ohnehin richtig gerechnet, sodass die Platzierung des Pirelli-Reifens (Rang zwei) korrekt bleibe, wie Reifentester Dierk Möller auf Rückfrage dazu erklärt. Zum anderen schlägt das Fehlerteufelchen aber nicht immer ganz so offensichtlich zu, wie besagter Reifentest darüber hinaus noch zeigt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Welcher Semisklick bei AutoBild Sportscars beide Testhälften am besten meistert

,
Welcher Semisklick bei AutoBild Sportscars beide Testhälften am besten meistert

Ein Semisklick ist per Definition beides: Ein Reifen, der von seiner Profilierung einem „glatten“ Slick schon recht nach kommt, aber dennoch genügend an Rillen im Gummi aufweist für so viel an Nässeeigenschaften, dass es für eine Zulassung auch für den normalen Straßenverkehr noch reicht. Denn selbst wenn solche Modelle meist eher bei Trackdays, also auf abgesperrten Rennkursen und bevorzugt bei Trockenheit bewegt werden, so muss das mit ihnen bereifte Auto doch zumindest von und zu den Strecken im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden. Mit ihnen richten sich die Hersteller im Gegensatz zu echten Slicks schließlich nicht an Profirennfahrer, sondern eher an sportliche Fahrer und Hobby-Racer, die beispielsweise ihrem Golf GTI Clubsport bzw. CS mal so richtig die Sporen geben wollen im sicheren Umfeld eines abgesperrten Rundkurses. Aus diesem Grund hat AutoBild Sportscars für seine Ausgabe 7/2022 vier solchen Reifen montiert in der Dimension 235/35 R19 91Y XL an eben diesem Auto auf ihr spärliches Profil gefühlt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals „WinterCraft WP72“ zu sehen – auch Kumho-EV-Reifen angekündigt

, , ,
Noch hat Kumho Tire nicht groß die Trommel für seinen ganz offensichtlich ebenfalls neuen „WinterCraft WP72“ gerührt, doch am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens konnte man ihn zumindest schon in Augenschein nehmen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Kumho-Präsenz bei der „Tire Cologne“ hat ganz im Zeichen vor allem der Weltpremiere zweier neuer Reifen gestanden. Doch abgesehen von dem Offroadprofil „Road Venture AT52“ und dem Pkw-Winterreifen „WinterCraft WP52“ gab es am Stand des Herstellers noch ein weiteres Produkt des Herstellers erstmals in natura zu sehen. Das war zwar schon Bestandteil der diesjährigen Frühjahrspromotion des Anbieters und ist es aktuell auch bei deren Pendant im Vorfeld der kommenden Wintersaison wieder – abgesehen davon hat Kumho Tire noch nicht allzu viele Worte verloren über seinen „WinterCraft WP72“, der sich ganz augenscheinlich anschickt, den bisherigen „WinterCraft WP71“ abzulösen. Jedenfalls finden sich zu ihm nach wie vor noch keinerlei weitergehende Informationen auf den deutschen Webseiten des Reifenherstellers ganz im Gegensatz zu dessen globaler Internetpräsenz. Dafür konnte man den neuen „WinterCraft WP72“ nun aber zumindest schon einmal am „Tire-Cologne“-Messestand des Unternehmens in Augenschein nehmen. Gleichwohl hat Kumho im Rahmen des Branchentreffs in Köln durchaus noch mehr Interessantes verlautbaren lassen, und damit ist nicht nur das laute Nachdenken über ein eigenes Reifenwerk in Europa gemeint. Vielmehr geht es um die Ankündigung noch eines weiteren neuen Produktes. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

, , ,
Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli inszeniert Jahresbericht 2021 als „Kunst der Herstellung“

Pirelli FY2021 tb

„Fabriken sind Orte der Produktion, aber zugleich auch der Inspiration und Schönheit, der Kunst und Kultur.“ – Diese Ansicht ist die Grundlage für das Leitmotiv des Pirelli-Geschäftsberichts 2021 „A Beautiful Place: the art of manufacturing“, auf Deutsch: Ein schöner Ort: Die Kunst der Herstellung. Um dieses Leitmotiv umzusetzen, lud Pirelli in diesem Jahr international renommierte […]

Pirelli wächst 2021 deutlich als Erstausrüster von E-Autos

Pirelli TTC Elect tb

Wie Pirelli anlässlich der Tire Cologne mitteilte, habe man im vergangenen Jahr die Gesamtzahl der Reifenfreigaben für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verdoppeln können. Seit Einführung der Elect-Kennzeichnung 2019 entschieden sich die Automobilhersteller zunehmend für diese Technologie und hätten es Pirelli damit ermöglicht, „das Zulassungsportfolio auf insgesamt über 250 Zulassungen für ‚grüne‘ Automobile zu erweitern“, so der […]

Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie

, ,
Erneut Conti-Hattrick und Bosch-Poleposition bei AutoBild-Leserstudie

Die Zeitschrift AutoBild hat ihre Leser wieder hinsichtlich ihrer Meinung bzw. Wahrnehmung in puncto Qualität, Service, Preiswürdigkeit oder Image mit Blick auf die verschiedensten Marken und Produkte der Automobilindustrie befragt. Die Teilnehmerzahl bei der mittlerweile elften Ausgabe der darauf basierenden Auswertung „besten Marken in allen Klassen“ soll diesmal bei mehr als 56.000 gelegen haben. Unter […]

Tire Cologne: Pirelli zeigt „Spitzentechnologie für die neue Mobilität“, und mehr

, ,
Pirelli TTC Boulevard tb scaled

Pirelli bot in Köln mit seinem neuen Messestand vielfältige Informationen rund um das Unternehmen und seinen aktuellen Produkte. Der italienische Reifenhersteller stellte seine Präsenz auf der diesjähigen Tire Cologne dabei unter das Motto „Spitzentechnologie für die neue Mobilität“, genehmigte sich anlässlich des Jubiläumsjahres aber auch einen Blick zurück auf die mittlerweile 150-jährige Unternehmensgeschichte. Und natürlich nutzte Pirelli die Messe auch dazu, um sein Handelskonzept im Markt weiter zu verankern; Driver soll die „Marktposition der Partner nachhaltig verbessern“, hieß es dazu in Köln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Tyre Europe hält am Ring die Fahne des Wettbewerbs hoch

24h Rennen Autos tb

Endlich wieder Normalität, endlich wieder Rennaction pur vor großem Publikum. 230.000 Besucher zog es am vergangenen Wochenende an den Nürburgring zum 24-Stunden-Rennen, dem immerhin 50. Rennen, und sie erlebten dort etwas, das der Beschreibung als „Eifel-Klassiker“ in allen Belangen standhielt. Auch wenn heuer auf der Nordschleife mit 137 startenden Fahrzeugen deutlich weniger Gedränge herrschte, als in früheren Jahren – der Spannung tat das kein Abbruch. Falken Motorsport war am Ende das einzige nicht von Michelin bereifte Team sowie der einzige Porsche in der Liste der besten zehn, weswegen man beim Hersteller nicht unzufrieden mit dem Rennwochenende war, nicht zuletzt aber auch deswegen, weil man wieder etliche Gäste aus dem europäischen Reifenhandel vor Ort begrüßen durfte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen