business

Beiträge

Jaguar ist Pirelli-Domäne

22937 2846

Jaguar stellt seine neue XJ-Modellreihe vor, traditionell verbaut der britische Hersteller fast ausschließlich Pirelli-Hochleistungsreifen, vor allem wenn es sich um Großformate aus der Optionsliste handelt. Während die Basisversion auf dem Format 7,5×17 steht, kann der Kunde aus dem Zubehörprogramm auch Pirelli Powergy in 235/50 R 18 wählen und erhält beim Spitzenmodell XJR sogar 255/40 R 19 vom Typ P Zero Rosso. Bei 20 Zoll allerdings entschied sich Jaguar für Michelin Pilot Sport in 255/35 und dem Design „Sepang“ in 9×20″ von BBS.

PRO Winterreifen wird fortgesetzt

Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, Pirelli, point S und zdk. Die Auftaktveranstaltung für die nächste Kampagne soll Mitte Oktober im Eissportforum Berlin stattfinden..

Rennstrecken-Fun bei den „Pirelli Days“

Exklusiv für Freunde des Motorradstraßenrennsports organisiert Pirelli auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Bike Promotion an fünf Terminen ein umfassendes Fahrertraining. Als besonderes Highlight bezeichnet der Hersteller ein im Preis enthaltenes Paket an Zuatzleistungen rund um Fahrer und Maschine. Anmeldungen sind ab sofort unter der Adresse www.

pirellimoto.de über das Internet möglich. Bei den so genannten „Pirelli Days“, die jeweils nach einem Lauf zur Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) stattfinden erwartet die Teilnehmer neben der „freien Fahrt“ auf dem jeweiligen Rennkurs beispielsweise auch ein Satz Pirelli-Reifen wahlweise des Typs „Supercorsa oder „Diablo“.

Mit enthalten in dem Paket sind zudem zwei Seminare, eines von Pirelli zum Thema Reifen und eines rund um die Abstimmung des Fahrwerks, das von der Firma Öhlins durchgeführt wird. Die Fahrer werden darüber hinaus mit einem Abendessen und einer Eintrittskarte für den jeweiligen IDM-Lauf versorgt. Hier die Termine: 5.

/6. Mai Sachsenring, 19. Mai Hockenheimring, 16.

/17. Juni Most (CZ), 1./2.

September Lausitzring sowie 29. September Hockenheimring..

Internet-Adresse auf der Seitenwand

Pirellis Hochleistungsreifen P7 verfügt über eine eigene Internet-Adresse, die auch auf der Seitenwand abgebildet ist. Unter www.pirellip7.

Reifen- und Räderexperten am AutoBild-Servicetelefon

Für die Zeitschrift AutoBild stehen am 3. April sechs Experten in der Zeit von 15 bis 18 Uhr für Fragen und Probleme rund um die Themen Reifen und Räder bereit. Unter den Servicenummern 01802/671616 bzw.

01802/671617 werden Fragen zum TÜV bzw. ABE und Eintragung von Felgen in die Papiere beantwortet. Für Fragen zu Felgen stehen Jürgen Volkmer von ATS sowie Reinhard Gebert von BBS unter den Telefonnummern 01802/671618 bzw.

01802/262525 bereit. Heino Klindt und Stefan Wiessmann von Pirelli kümmern sich unter den Nummern 01802/224616 und 01802/000851 um Fragen speziell zum Thema Reifen. Der Anruf bei einer der Servicenummern kostet laut AutoBild jeweils einmalig sechs Cent.

Tuning World Bodensee mit Beteiligung von Reifenfirmen

Die „Tuning World Bodensee“ vom 9. bis 11. Mai in Friedrichshafen ist ein Novum.

Die Messe, die sich ausschließlich dem Thema Tuning widmet, wird auch von der Reifen- und Felgenbranche mit Ständen beschickt: Neben Fulda, Pirelli, Toyo und Yokohama zeigen aus dem Handelsbereich auch die Goodyear Handelssysteme und Reifen Straub Flagge. Aus dem Bereich Aluminiumfelgen haben sich O.Z.

Pirelli P Zero Corsa: Enormer Grip

22856 2828

Die noch inoffizielle Präsentation des neuen Pirelli Sportreifens P Zero Corsa fand bereits am Monatsanfang auf dem Automobilsalon 2003 in Genf statt. Heute wurde das neue Produkt Pressevertretern aus aller Welt in Atlanta/USA offiziell vorgestellt. In Genf hatte Ferrari sein neuestes Modell der Sportwagenschmiede aus Maranello den Ferrari Challenge Stradale, mit dem ebenfalls neuen Pirelli P Zero Corsa, der von Ferrari in der Erstausrüstung exklusiv verwendet wird, präsentiert.

Der P Zero Corsa ist nach Angaben von Pirelli die Antwort des Reifenherstellers auf die Nachfrage von Kunden, die ihr jeweiliges Fahrzeug auch oder besonders abseits des normalen Straßenverkehrs auf Rennstrecken bewegen wollen. Dies dürfte auch bei künftigen Besitzern des Ferrari Challenge Stradale der Fall sein, dem aufregenden Resultat aus mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung von Pirelli und Ferrari, gesammelt sowohl in der „Ferrari Challenge-Pirelli Trophy“ , als auch während der Internationalen FIA-GT-Meisterschaft. Um die technologische Substanz solcher Supersportwagen nutzen zu können, bedarf es eines Höchstmasses an Sicherheit und Zuverlässigkeit aller Komponenten.

Die korrekte Reifenauswahl gehört zu diesem Fahrerlebnis auf der Rennstrecke. Hierdurch wird sowohl Freude an der Leistung ermöglicht, als auch größtmögliche Sicherheit gewährleistet.

.

Pirelli Scorpion STR

22857 2829

Atlanta/Georgia, USA, den 25. März 2003. – Pirelli führt im Frühjahr 2003 auf den internationalen Märkten seine neue Reifenlinie Scorpion STR ein.

Ein Reifen, speziell entwickelt für und abgestimmt auf die Ausrüstung von SUV-Fahrzeugen sowie Crossover-Modellen der neuesten Generation mit Allradantrieb, wobei es sich um leistungsstarke und vielseitige Fahrzeuge mit eingebauten aktiven und passiven Sicherheitssystemen, bis vor kurzem die Domäne anderer Wagenkategorien, handelt. Entwicklungsziel für das STR-Projekt war, die Leistungsparameter des jeweiligen Reifens in das richtige Verhältnis zu spezifischen hochentwickelten Technologie dieser neuen Fahrzeuge zu bringen, mit dem Ziel, die Bedürfnisse des Fahrers einzuarbeiten und so auf jedem Gelände ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der Pirelli Scorpion STR ist bereits auf folgenden Fahrzeugen homologiert: Ford Excursion, Ford Super Duty F 250 und 350 in den USA und Volvo XC 90 in Europa.

TWS-Restrukturierung beginnt sich auszuzahlen

Der schwedische Trelleborg-Konzern konnte weder beim Umsatz noch beim Gewinn das Ergebnis des Vorjahres halten. Die Reifen- und Felgensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), vormals ein Sorgenkind der Gruppe, konnte nach erfolgter Umstrukturierung allerdings Erfolge, vor allem im letzten Quartal 2002, vorweisen. Im AS-Radialreifensegment (Marke Pirelli) und bei Industriereifen (vor allem in Nordamerika) wurden Marktanteilsgewinne verzeichnet; der Radialreifenzuwachs ging allerdings weniger zu Lasten des Wettbewerbs, sondern vielmehr zu Lasten des eigenen Diagonalreifengeschäftes.

TWS verspricht sich für 2003 weitere Impulse durch die Einführung einer neuen Forstreifenlinie. Beim Umsatz (2002: ca. 323 Mio.

Euro) büßte TWS leicht ein, beim Operating Profit wurde mit ca. 3,7 Mio. Euro die Verlustzone (2001: -1,8 Mio.

) verlassen, der Cashflow verbesserte sich deutlich von 11,3 Mio. auf 20,8 Mio. Euro.

Pirelli-Gruppe legt Bilanzzahlen 2002 vor

Das Zahlenwerk der Pirelli-Gruppe für 2002 ist stark in Mitleidenschaft gezogen von den beiden Sparten „Energiekabel und Systeme“ (10,6% Umsatzrückgang) sowie „Telekommunikationskabel und Systeme“ (Umsatzeinbruch von 58,5% und große Verluste). Freude bereitet dagegen die Geschäftseinheit Reifen: Sie konnte den Umsatz mit 2,857 Mrd. Euro in etwa halten, beim Operating Income Reifen legte sie von 172 auf 191 Mio.

Euro zu. Der RoS (Return on Sales) bei Reifen hat 6,1 Prozent betragen. Die Reifensparte beschäftigte am 31.

12.2002 insgesamt 20.192 Mitarbeiter, 198 mehr als im Jahr zuvor.