Emirates Telecommunications & Marine Services haben Pirelli den Auftrag erteilt, mit einem ca. 400 Kilometer messenden Glasfaserkabelsystem (350 Kilometer unter Wasser und 50 Kilometer an Land) die Länder Iran und Kuwait miteinander zu verbinden. Es ist das erste Mal, dass Pirelli in dieser Region mit einem derartigen Projekt beauftragt wurde.
Die Fertigstellung wird im zweiten Quartal 2004 erwartet. Die Kabel werden im Pirelli-Werk Arco Felice (Neapel) produziert, das erforderliche Equipment in Paderno Dugnano (Mailand)..
Die AutoZeitung stellt in ihrer aktuellen Ausgabe die Testergebnisse von acht Winterreifenfabrikaten in 195/65 R 15T vor, getestet wurde auf einem frontangetriebenen Audi A4 1.9 TDI (190 PS). Dabei siegt der Pirelli SnowControl W 190 knapp vor dem Goodyear Ultra Grip 6.
Auf dem vorletzten Rang findet sich der Nokian WR 190 wieder, der aber immerhin noch den Fulda Kristall Montero hinter sich lassen kann. Im Mittelfeld (in dieser Reihenfolge): Dunlop SP Winter M3, Semperit Sport-Grip, Firestone Winterhawk und Michelin Pilot Alpin 2..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Pirelli und Goodyear im Winterreifentest der AutoZeitung vorne
Beim Kauf eines neuen Satzes M+S-Reifen der Profile Snowsport, Snowcontrol oder Scorpion Ice&Snow zwischen dem 1.9. und 31.
10. bietet Pirelli allen Endverbrauchern eine Wette an: Der Reifenhersteller wettet, dass an mehr als 67 bzw. 77 Tagen (je nach Region) vom 15.
11.03 bis zum 29.2.
04 die durchschnittliche Tagestemperatur weniger als 7° Celsius beträgt. Wird es wärmer, erhält der Konsument anteilig Geld zurück. Das Wetterinstitut „meteocontrol“ bzw.
dessen 450 bundesweite Messstationen sorgen für die Datenerhebung. Der Endverbraucher kann im Internet auf der Winterseite von Pirelli die täglichen Durchschnittstemperaturen „seiner“ Wetterstation verfolgen, wobei der Ort des Reifenkaufs einer nahe gelegenen Wetterstation zugeordnet wird.
Haymarket Exhibitions Ltd. (London) will mit der „Tyre ASI“, die erstmals vom 8. bis zum 11.
Januar in Birmingham als Teil der „Aftermarket Show“ der Messe „Autosport International“ stattfinden wird, eine neue Plattform für die Reifen- und Räderbranche etablieren. Zuversichtlich stimmen die Veranstalter nicht zuletzt die Teilnahmezusagen der Reifenhersteller Continental, Goodyear/Dunlop, Kumho, Pirelli und Yokohama sowie von Firmen wie Intersprint, Mace oder Pneu-Air. Man rechnet darüber hinaus aber auch mit weiteren Ausstellern – beispielsweise aus dem Werkstatt- oder Recyclingbereich.
Da die Messe zudem an einem Samstag und Sonntag (10./11.1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-22 00:00:002023-05-17 08:37:59Reifenmesse „Tyre ASI“ im Januar 2004 in Birmingham
Mit dem Auftakt am 26./27. September in München startet Pirelli zusammen mit der „Bild am Sonntag“ zum mittlerweile dritten Mal die Suche nach Kandidaten für den „Deutschen Schneekönig 2004“.
Bei dieser bundesweit ausgetragenen Fahrsicherheitsaktion werden im Rahmen von insgesamt 16 Vorausscheidungen die jeweiligen Tagessieger und die vier besten weiblichen Kandidaten gesucht. Aufgabe der Teilnehmer ist dabei, mit dem so genannten „Pirelli Action Car“, das verschiedene Reifentypen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelegen (z.B.
Sommerreifen auf Schnee) simulieren kann, einen Pylonenparcours schnellstmöglich und fehlerfrei zu durchfahren. Die Anmeldung hierfür kann direkt über die Pirelli-Homepage oder per Postkarte an „Bild am Sonntag“ erfolgen, wo auch die Auslosung durchgeführt wird. Pro Tag können 60 Teilnehmer mitmachen.
Als Hauptpreis winkt ein BMW Mini Cooper S Cabrio im Wert von ca. 26.000 Euro und für die 20 Finalisten eine dreitägige Wochenendflugreise zur Endrunde nach Schweden, wo dann auf Eis und Schnee mit Rallyelegende Walter Röhrl um den Titel des „Schneekönig 2004“ gefahren wird.
Pirelli-Reifen für Pkw und Kompakt-Vans erzielten die höchste Wertung im Vergleich aller, an der diesjährigen Studie von J.D.Power and Associates beteiligten, Reifenhersteller.
Pirelli hat das neue Werk Feira de Santana im brasilianischen Bundesstaat Bahia eingeweiht, die Investitionen beliefen sich auf 120 Millionen US-Dollar. Die Anfangskapazität liegt bei 2.500 Hochleistungsreifen täglich, die für den süd- und nordamerikanischen sowie den europäischen Markt bestimmt sind.
In der jüngsten J.D. Power-Zufriedenheitsstudie haben Pirelli-Reifen aus der Erstausrüstung für Pkw und Minivans die höchsten Noten erhalten (wie bereits gemeldet), bei den in Nordamerika so populären Light Trucks rangiert Michelin auf Platz 1.
Im Rahmen der Studie wurden über 30.400 Autofahrer nach ihren Eindrücken über Reifenqualität, Performance, Markenimage und Service bei ihren Neuwagen (nicht älter als zwei Jahre) befragt..
Das amerikanische Verbrauchermagazin Consumers Digest hat in seiner neuesten Ausgabe drei Pirelli-Reifen zu so genannten „Best Buys“ für Pkw, Trucks, Vans und SUVs gekürt. Im Durchschnitt wird lediglich drei Prozent der Produkte aus einer Kategorie diese Ehrung zuteil. Zu den ausgezeichneten Reifen gehören der P6000 Sport Veloce (Ganzjahresreifen), der P400 Touring (Economy-Segment) sowie der Scorpion Zero (Llkw und SUV im Economy-Segment).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-12 00:00:002023-05-17 08:38:05Pirelli-Reifen erhalten Auszeichnung „Best Buys“ in den USA
Die Marangoni Tyre GmbH hat ihr Vertriebsteam für den deutschen Markt um Ralf Falterbaum (39) verstärkt. Falterbaum war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem in der Branche für Pirelli tätig und vor seinem Wechsel zu Marangoni, wo er als „Business Development Manager“ fungiert, knapp fünf Jahre Verkaufsleiter Flotten im deutschsprachigen Raum für Bandag..