Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera bat die zur Vorstellung des neuen Kalenders nach London angereisten Gäste zunächst um eine Schweigeminute, um so der Opfer des Anschlags auf einen italienischen Militärstützpunkt im Irak zu gedenken, bei dem wenige Stunden zuvor u.a. 15 italienische Soldaten ihr Leben verloren und viele weitere teils schwer verletzt worden waren.
Der sodann vom Fotografen Nick Knight und dem Art Director Peter Saville vorgestellte Calendar 2004 ist gewöhnungsbedürftig. Star-Model des Abends war fraglos die aus dem Sudan stammende Alek Wek, die auch wegen diverser sozialer Engagements großes Ansehen genießt.
Spannung pur bis zum Finale der Rallye-WM in Wales: Beim 14. und letzten Lauf – der Rallye Großbritannien – siegte Subaru-Pilot Petter Solberg, setzte sich an die Spitze der Einzelwertung und machte so auch Reifenlieferant Pirelli zum Weltmeister. Anders in der Teamwertung: Hier siegte Citroën vor Peugeot, beide mit Michelin-Reifen.
Die USA bilden den größten Einzelmarkt der Welt, aber sie bringen auch dem deutschen Markt – und auch der NEUE REIFENZEITUNG – Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen. Trotz allen Zeitdrucks ist es gelungen, die großen Reifenbosse zu exklusiven Interviews mit der NEUE REIFENZEITUNG gewinnen zu können. Was Goodyear-Chef Keegan, Francesco Gori, Chef von Pirelli Tyres, Manfred Wennemer und Martien de Louw vom Continental-Konzern, Cooper-Chef Dattilo, Jean Michel Guillon, verantwortlich für MAST (Michelin America Small Tires), und John Lampe, Chef Bridgestone Firestone Americas, zu sagen hatten, können die Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG in voller Länge in Kürze nachlesen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-06 00:00:002023-05-17 08:44:07Sema-Show 2003: Wertschätzung der besonderen Art
Für den Hummer H2 hat Pirelli in 315/40 VR 25XL einen speziellen Tuningreifen vom Typ Scorpion Zero entwickelt. Die Standardgröße in der Erstausrüstung lautet 315/70 R 17..
Pirelli ist Hauptgesellschafter des Konsortiums Olimpia, das wiederum ein maßgeblicher Gesellschafter von Telecom Italia ist. Präsident sowohl der Telecom Italia als auch der Pirelli ist Marco Tronchetti Provera. Jetzt hat Telecom Italia die optimistischen Erwartungen der Analysten zum Quartalsergebnis noch übertroffen, profitierte allerdings auch von der Aufhebung einer Sondersteuer für die Telekommunikationsbranche in Italien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-05 00:00:002023-05-17 08:44:09Telecom Italia erfreut auch Pirelli
Die alljährlich in Las Vegas stattfindende Sema-Show (Speciality Equipment Market Association), in deren Rahmen auch die International Tire Expo stattfindet, hat heute ihre Tore geöffnet. Bis zum Freitag werden mehr als 80.000 Besucher, ausschließlich Fachpublikum, erwartet.
Die großen Reifenkonzerne Bridgestone/Firestone, Continental/General, Cooper, Goodyear, Michelin und Pirelli sind jeweils mit all ihren Führungsmarken auf großen Ständen präsent wie auch die Importeure Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama. Dabei geben sich Vertreter bedeutenderer Reifengroßhändler aus aller Welt in den großen Hotels auf der ständigen Suche nach günstigen Einkaufsquellen ein regelrechtes Stelldichein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25484_3732.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-04 00:00:002023-05-17 08:44:22Sema-Show in Las Vegas öffnet heute die Tore
Das Jahr 2003 verläuft für Pirelli-Reifen nach Umsatz und Ertrag nach Plan. Preiserhöhungen bei Rohstoffen werden erst im kommenden Jahr das Ergebnis belasten. Dr.
Gori bekräftigte im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG heute in Las Vegas, dass auch das USA-Geschäft erfreulich verlaufen sei bisher. Zum zweiten Mal in Folge wird Pirelli auch auf dem größten Einzelmarkt der Welt mit einem Gewinn abschließen. Das ist deshalb sehr erstaunlich, weil das Unternehmen erst Ende letzten Jahres eine MIRS-Fabrik in Rome/Georgia eröffnete und Anlaufkosten verkraften muss.
Im Umsatz hat Pirelli in den letzten Jahren auf dem US-Markt um jeweils 20 Prozent jährlich zulegen können. Stark daran ist das Erstausrüstungsgeschäft mit Ford und Chrysler beteiligt. Aber auch im Ersatzmarkt gewinnt Pirelli bei amerikanischen Händlern an Boden, nachdem der Verkauf über Mass-Merchandiser gestoppt worden ist.
In Lateinamerika sieht Dr. Gori Pirelli inzwischen als klare Nummer 1 vor Goodyear, deren Mexiko-Aktivitäten dem nordamerikanischen Geschäft (Nafta) zuzurechnen sind. Pirelli hat Chancen, mehr als drei Milliarden Euro im laufen Jahr mit Reifen weltweit umzusetzen.
Im Vorjahr waren es 2,857 Milliarden Euro. Genaue Zahlen über den Verlauf des dritten Quartals 2003 gibt der Reifenhersteller am 11. November bekannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25493_3742.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-04 00:00:002023-05-17 08:44:23Pirelli nach Umsatz und Ertrag voll im Plan
Spannung à la Hitchcock: Erst beim Saisonfinale, der Rallye Großbritannien, kommt es am kommenden Wochenende zur Entscheidung über die Weltmeistertitel in der Fahrer- und Markenwertung der Rallye-Weltmeisterschaft. Neben den beiden Citroën-Piloten Sébastien Loeb und Carlos Sainz, die punktgleich die Tabelle anführen, hätte auch der Peugeot-Angestellte Richard Burns – fünf Zähler zurück auf Platz vier – als Michelin-Partner eine Chance auf die Fahrerkrone gehabt. Der Brite allerdings wird am Wochenende bei der Heim-Rallye nicht starten können: Er liegt seit gestern nach einem Ohnmachtsanfall im Krankenhaus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-03 00:00:002023-05-17 08:44:24Wer ist in der WRC vorn: Michelin oder Pirelli?
Die Pneumobil GmbH mit Sitz in Breuberg/Odenwald übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2003 die mit Existenzschwierigkeiten kämpfenden Reifenhandelsbetriebe Reifen Junginger GmbH & Co., Metzingen, sowie Reifen Herl GmbH, Nürtingen.
Die insgesamt 15 Filialen werden in das derzeit 58 Standorte umfassende Pneumobil-Filialnetz integriert. Dem Vernehmen nach verbleibt der Verkäufer Josef Herl, der sich mit der Übernahme von Reifen-Junginger übernommen hatte, als Filialleiter im Unternehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-31 00:00:002023-05-17 08:44:25Jetzt auch offiziell: Herl und Junginger zu Pneumobil
Die Zeitschrift „Gute Fahrt“ testete neun Winterreifenfabrikate für VW und Audi, auch die Werks-Testergebnisse fließen dabei in die Wertung ein. Die Tests decken das gesamte Spektrum von Kleinwagen wie VW Polo und Lupo sowie A2 bis zum großen SUV Touareg oder Multivan T5 ab und münden je nach Größe in eine Empfehlung (oder eben nicht) bzw. stoßen bei der Verfügbarkeit eines Reifenmodells an Grenzen, weil der getestete Reifen für eine bestimmte Fahrzeugkategorie nicht verfügbar ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-27 00:00:002023-05-17 08:44:29„Gute Fahrt“ testete Winterreifen für VW und Audi