business

Beiträge

SEMA-Show Las Vegas 2003

25840 4029

Zur 37. SEMA-Ausstellung in Las Vegas wurden nach Auskunft des Veranstalters und Namensgebers (Sema = Specialty Equipment Market Association) rund 90.000 Besucher erwartet, ausnahmslos Fachpublikum.

Die alljährlich im November stattfindende Messe ist in etwa vergleichbar mit der Automechanika. Seit einem Jahrzehnt schon ist auch der Reifenbereich ein sehr bedeutender Teil der Show. Alle Reifenhersteller mit Interesse am amerikanischen Reifenmarkt sind dort vertreten.

Dabei geht es aber wohl weniger um Vorstellung neuer Produkte, denn wirklich bahnbrechende Neuigkeiten dürfen nicht jedes Jahr wie selbstverständlich erwartet werden, vielmehr ist Las Vegas ein geeigneter Ort, an dem sich Kunden-/Lieferantenbeziehungen anknüpfen oder auch bloß vertiefen lassen.

Die Reifenausstellung in Las Vegas ist eine Veranstaltung der besonderen Art. Man geht zwar in die Hallen, orientiert sich mal schnell auf diesem und jenem Messestand und man ist doch eigentlich ganz schnell durch, denn Reifenhersteller wie Bridgestone, Goodyear, Michelin, Cooper, Pirelli, Hankook, Kumho, Yokohama und weitere mehr haben zwar Stände gebucht, aber die Entscheidungen fallen nicht auf dem Messegelände.

Die Gespräche finden in den Hotels statt. Dort pulsiert das Leben. Dort wird zu Empfängen geladen.

Hier werden Reifenhändler eingeladen, um sich mit ihrem Lieferanten auch auszutauschen, festzulegen oder festlegen zu lassen für das kommende Jahr. Die großen Reifenhersteller bieten nicht allein das Produkt, sondern mit diesem auch Marketing- und Werbeprogramme vielfältigster Art. Es geht den Reifenkonzernen darum, die Partner darauf einzuschwören, ihnen einen Anteil an deren Neureifengeschäft von mindestens 50 Prozent einzuräumen.

Pirelli verbindet Europa und Afrika

Pirelli wird 30 Kilometer Stromkabel liefern, das auf dem Meeresgrund von Gibraltar verlegt wird und die Länder Spanien und Marokko miteinander verbindet. Das Projekt hat einen Auftragswert von etwa 60 Millionen Euro, das Kabel wird im Pirelli-Werk Arco Felice (Neapel) hergestellt. Parallel zum Stromkabel werden auch Telekommunikationsleitungen verlegt, für die ein Konsortium den Zuschlag erhielt, das auch wiederum von Pirelli mit Glasfiberleitungen beliefert wird.

Indischer Reifenmarkt vor Umwälzungen

Der indische Reifenmarkt habe ein enormes Potential, so Analyst Anil Sampat. In den letzten Monaten sind die Aktienkurse der heimischen Hersteller geradezu explodiert. Gleichzeitig sind die rund zwei Dutzend indischen Reifenproduzenten jeweils viel zu klein und leistungsschwach, um in der technologischen Entwicklung mitzuhalten und den durch zunehmende Fahrzeugproduktion in Indien wachsenden Bedarf aus eigener Kraft zu befriedigen.

Indiens Pirelli-Partner will Marktanteile erhöhen

Der indische Reifenhersteller Ceat möchte den monatlichen Import von Pirelli-Radialreifen auf 15.000 Einheiten verdreifachen. Ceat hat nach eigenen Angaben in Indien bereits einen Marktanteil von sechs Prozent bei Radialreifen inne und möchte den in naher Zukunft auf zehn Prozent steigern.

Volvo V50 mit Pirelli

Auf der Bologna Motor Show, die heute ihre Pforten öffnet, glänzt Pirelli wieder als Ausrüster exklusiver Fahrzeugmodelle: Die als „schönste Autos der Welt“ prämierten Lamborghini Gallardo und Maserati Quattroporte stehen beide auf Reifen des Typs P Zero Rosso, ebenso die viel beachtete Corvette Moray von Italdesign. Sein Weltdebüt erlebt in Bologna der Volvo V50, für den Pirellis P7 homologiert wurde..

Porsche: Für 911er-Baureihe Pirelli Winter 240 Snowsport

Porsche empfiehlt für seine gesamte 911er Baureihe zur Wintersaison 2003/ 2004 ausschließlich den Pirelli Winter 240 Snowsport. Mit der exklusiven Reifenempfehlung des Stuttgarter Sportwagenherstellers, die vom heckgetrie-benen Carrera 2 bis zum allradgetriebenen Top-Modell 911 Turbo alle Versionen der 911er Baureihe umfasst, dokumentiert Pirelli technologische Führerschaft auch im Bereich der Ultra-High-Performance-Winterreifen. Die Pirelli Hochgeschwindigkeitsvariante des erfolgreichen Snowsport-Profils, der „Winter 240 Snowsport “ (bis 240 km/h freigegeben) wird von den Porsche-Ingenieuren ausdrücklich für alle Einsatzbereiche freigegeben.

Dieser Reifen vereint dabei die für Winterreifen extremen Eigenschaften von allen getesteten Fabrikaten am Besten, nämlich sowohl eine hervorragende Hochgeschwindigkeitsstabilität für schnelle Autobahnfahrten, als auch den von Porsche ebenfalls geforderten sehr guten Traktions- und Bremsleistungen z.B. bei schneebedeckter Fahrbahn.

Nikolaus-Gewinnspiel von Pirelli

Rechtzeitig zum Beginn der Winter-Saison gibt es seit dem 17. November auf der Pirelli-Homepage das „Nikolaus-Gewinnspiel“, das diesen Namen aufgrund der am 6. Dezember 2003 endenden Registrierungsphase trägt.

Auf die Gewinner warten 20 Paar „Big Easy 94 Sympro 100“-Snowblades von HEAD. Die Teilnahme am Gewinnspiel und somit auch an der Verlosung erfolgt durch Registrierung auf der Pirelli-Homepage (www.pirelli.

de) und der richtigen Beantwortung der dort gestellten Frage. Die Gewinner werden nach Auslosung schriftlich von Pirelli benachrichtigt..

Pirelli erhöht die Preise

Mit Wirkung vom 1. Januar 2004 erhöht Pirelli die Preise für Pkw-Sommerreifen (Pkw, Off-Road und Van) um 3,5 Prozent. Die heute ebenfalls annoncierte Preiserhöhung um 3,5 Prozent für Winterreifen soll am 1.

Juni 2004 in Kraft treten. Die Preise für Nutzfahrzeugreifen werden ebenfalls ab 1. Januar 2004 um 3,3 Prozent erhöht.

Pirelli-Weihnachtsgewinnspiel für B2B Motorradreifenhändler

Jeder Händler, der bei der Pirelli Deutschland AG als Business-To-Business-Kunde (B2B) registriert ist, hat ab sofort die Chance, einen Pirelli Kalender 2004 zu gewinnen. Wer im Aktionszeitraum vom 17. November bis zum 14.

Dezember mindestens einen Motorradreifen der Marken Metzeler oder Pirelli unter http://tyreclub.pirelli.com online ordert nimmt automatisch an der Verlosung teil.

Interessierte Händler, die das B2B-Online-Bestellsystem des Herstellers für ihre Bestellabwicklung bzw. die Abfrage aktueller Informationen z.B.

Pirelli: Starke Verbesserung im schwachen Marktumfeld

Der Pirelli-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2003 einen Umsatz von 4,928 Milliarden Euro (-2% gegenüber Vorjahr) erreicht und einen EBITDA von 468 Millionen Euro. Der EBIT stieg auf 197 Millionen Euro. Der Reifenbereich lieferte mit einem Umsatz von 2,25 Milliarden Euro (+ 4,4%) und einem EBIT von 174 Millionen (7,7 % vom Umsatz) einen entscheidenden Beitrag.