business

Beiträge

Rumänien-Jointventure Conti/Pirelli jetzt perfekt

Das vor wenigen Wochen angekündigte Jointventure von Pirelli (80%) und Continental (20%) in der rumänischen Stadt Slatina ist jetzt perfekt. Die „Cord Romania Srl“ soll Stahlcord für die Radialreifenherstellung in Osteuropa produzieren..

Märtin siegt bei WRC-Rallye in Spanien

Markko Märtin, der Ford-Werkspilot aus Estland, gewann 14 Tage nach seinem Sieg auf Korsika auch den Rallye-WM-Lauf in Spanien. Bei gemischten Wetterbedingungen profitierte der Focus WRC-Fahrer auf Michelin vom Pech des neuen Titelträgers Sébastien Loeb, der zu Beginn des zweiten Tages in Führung liegend ausfiel. Auch die Plätze zwei bis vier gingen mit Marcus Grönholm, Carlos Sainz und Stéphane Sarrazin an Michelin-Partner.

Auf allen 19 gewerteten Sonderprüfungen setzten World Rally Cars mit Pneus aus Clermont-Ferrand die Bestzeit. Mit dem fünften Platz bei der Rallye Catalunya hat Subaru-Pilot Petter Solberg auf Pirelli-Reifen Rang zwei in der Gesamtwertung der Rallye-Weltmeisterschaft behauptet..

Spekulationen um Pirelli-Verkäufe

An der Mailänder Börse stiegen die Aktien Pirellis gestern um 3,3 Prozent auf 0,87 Euro. Am 11. November tritt der Aufsichtsrat des italienischen Konzerns zusammen und Spekulanten wollen erfahren haben, dass es dann um den Verkauf von Aktiva gehen könne.

Reifenmarktreport im Research & Markets-Onlineshop

Über die Webseiten des irischen Unternehmens Research & Markets kann seit neuestem ein Report den weltweiten Pkw-Reifenmarkt betreffend bestellt werden. Die Bestandsaufnahme soll mit einer ganzen Reihe von Informationen aufwarten – beispielsweise mit konkreten Zahlen zum Reifenmarkt. Als für die Automobilzuliefererbranche untypisch wird in diesem Zusammenhang zum Beispiel der mit 25 Prozent vergleichsweise kleine Anteil des Erstausrüstungsgeschäftes der Reifenhersteller bezeichnet.

Die anderen 75 Prozent entfielen auf den Ersatzmarkt, in dem weltweit jährlich rund 714 Millionen Pkw-Reifen abgesetzt würden. Der Report will aber auch Aufschluss darüber geben, welche Faktoren den Reifenpreis beeinflussen. Ein Anteil von 25 Prozent wird den Rohmaterialkosten zugeschrieben, zu 30 Prozent seien Lohnkosten im Reifenpreis enthalten und der Rest entfalle auf Fixkosten, heißt es in dem Bericht, der über die Website www.

researchandmarkets.com bestellt werden kann..

Keine Trelleborg-Reifen mehr aus Trelleborg

28282 5411

Das Management des schwedischen Trelleborg-Konzerns ist in Verhandlungen mit den Gewerkschaften getreten, um die Modalitäten einer Schließung des Reifenwerkes in der Stadt Trelleborg zu klären. Die Werksschließung sei erforderlich, weil der Markt für die in Trelleborg hergestellten Reifen sinkt und der Preisdruck von Herstellern aus kostengünstigen Ländern immer größer werde.

.

Nicht nur in Europa werden Pirelli-Reifen teurer

Vor kurzem hatte der italienische Reifenhersteller Pirelli bekannt gegeben seine Reifenpreise in Europa aufgrund gestiegener Energie- und Rohstoffkosten um drei bis fünf Prozent anheben zu wollen. Mit der gleichen Begründung plant man jetzt diesen Schritt auch für die NAFTA-Region, den asiatisch-pazifischen Markt sowie den Mittleren Osten. Noch im Dezember diesen Jahres sollen auch hier die Verkaufspreise für Pkw-, Motorrad- und Lkw-Reifen jeweils um dieselbe Spanne von drei bis fünf Prozent erhöht werden.

Zum Jahresende höhere Preise bei Pirelli

Wie die Deutsche Presseagentur meldet, will Pirelli seine Reifenpreise noch innerhalb dieses Jahres um drei bis fünf Prozent anheben. Der italienische Reifenhersteller begründet gegenüber Analysten in Italien seinen Schritt mit den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen. Wie Pirelli Deutschland auf Anfrage mitteilt, sei noch nicht sicher, wann genau die Preisanhebung wirksam werde.

Warentest kürt Conti zum klaren Sieger

Die Stiftung Warentest führt ihre Reifentests zwar gemeinsam mit dem ADAC durch, kommt allerdings oftmals zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen, da die Leistungskriterien anders gewichtet werden. Unter den 35 Reifen im Test schnitten lediglich Kompakt- und Mittelklassereifen der Größe 205/55R16 verhältnismäßig gut ab: Elf Reifen wurden auf „gut“ getestet, acht auf „befriedigend“. Andere Noten wurden in diesem Segment nicht vergeben.

Der Sieger der Stiftung Warentest ist der WinterContact TS 810 von Continental, der die Note 2,1 erhielt. Unter den getesteten Kleinwagenreifen (165/70R14) fiel lediglich ein Profil durch die Note „gut“ auf: ContiWinterContact TS 780. 12 weitere Reifen dieser Größe wurden mit „befriedigend“ beurteilt, drei sogar nur mit „ausreichend“.

Erfolgreiches Rallye-Wochenende für Franzosen

Mit einem ungefährdeten zweiten Rang bei der Rallye Frankreich sicherte sich der 30-jährige Michelin-Partner Sébastien Loeb vorzeitig den Titel des Rallye-Weltmeisters. Zugleich steht für Loebs Team Citroën mit diesem Resultat und dem dritten Rang für Carlos Sainz im zweiten Xsara WRC die Titelverteidigung in der Konstrukteurs-Wertung fest. Den WM-Lauf auf der Mittelmeer-Insel Korsika gewann Ford-Pilot Markko Märtin, der am Steuer seines Michelin-bereiften Focus WRC nicht weniger als sieben der insgesamt zwölf Asphalt-Prüfungen für sich entschied.

Neun Breitreifen bei „Auto Bild Test & Tuning“ im Wintertest

Für die Ausgabe 21/2004 hat das Magazin „Auto Bild Test & Tuning“ acht Breitreifen der Dimension 225/45 R17 V für die Wintersaison getestet. Das Testurteil „vorbildlich“ erhielten dabei die vier Reifenmodelle Nokian „WR“, Continental „WinterContact TS 810“, Goodyear „Eagle Ultra Grip GW-3“ sowie Pirelli „Winter 240 Snowsport“. Als „bedingt empfehlenswert“ stuften die Tester den Michelin „Pilot Alpin PA2“, Dunlop „SP Wintersport M3“, Hankook „Icebear W300“ und Fulda „Kristall Supremo“ ein.