Pirelli hat mit dem Aufbau einer vierten Produktionslinie in der MIRS-Fabrik von Rome (Georgia/USA) begonnen. Im Juni 2005 soll die Fertigung ihre Endausbaustufe erreicht haben. Hauptsächlich sollen SUV-Reifen vom Typ „Scorpion Zero“ gebaut werden, einschließlich der 26“-Reifen, die der Hersteller kürzlich auf der SEMA-Show in Las Vegas gezeigt hatte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-21 00:00:002023-05-17 09:54:31Vierte Produktionslinie für die MIRS-Fabrik in Georgia
Suzuki wolle in den nächsten Jahren vom Junior-Championat in die richtige Rallye-WM wechseln, meldet auto motor sport, und bestreite schon 2005 erst mit dem Ignis und ab Jahresmitte mit dem Swift alle 16 WM-Läufe. Auf welchen Reifen die werksseitig geplanten Suzuki Super 1600 in der WRC antreten, ist noch nicht bekannt (die beiden einzigen Reifenlieferanten sind zur Zeit Michelin und Pirelli). In der Junior-Rallye-Weltmeisterschaft, die Nachwuchspiloten in Super-1600-Modellen vorbehalten ist, setzte Suzuki wie alle anderen Junior-WM-Teilnehmer im letzten Jahr exklusiv auf Pirelli.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-16 00:00:002023-05-17 09:54:39Welchen Reifenpartner wird Suzuki in der WRC wählen?
In der Saison 2005 haben Käufer eines Satzes bestimmter Pirelli-Motorradreifen wieder die Option auf einen Einkaufsgutschein des Motorradbekleidungs- und -zubehöranbieters Louis. Alle, die im Aktionszeitraum vom 1. Februar bis zum 30.
September 2005 einen Satz der Reifentypen „Supercorsa Pro“ (DOT), „Diablo“, „Diablo Corsa“, „Diablo Strada“, „Scorpion Sync“ oder „Scorpion MT90“ erwerben und sich diesen Bonus im Wert von 15 Euro nicht entgehen lassen wollen, müssen lediglich einen ausgefüllten Coupon zusammen mit dem Kaufbeleg an Pirelli schicken. Der Gutschein kommt dann umgehend mit der Post und ist nach Aussagen des Reifenherstellers bei allen Louis-Einkäufen einsetzbar – ob in den Shops oder bei der Online- und Katalogbestellung. An die Aktionscoupons kommen Interessenten ab Februar entweder bei ihrem Reifenhändler, über Anzeigen in der Fachpresse, bei Motorradmessen und Biker-Treffen oder mit einem Download unter www.
pirellimoto.de bzw. www.
louis.de. Außerdem ist der Coupon in der 2005er-Ausgabe des Louis-Katalogs mit dabei.
Für den dritten Teil des so genannten „Supertest VW Golf 1.4“ hat „AutoBild“ unter anderem die Erstausrüstungsreifen der Basisversion des Wolfsburger Erfolgsmodells unter die Lupe genommen. Werksseitig werden an dieser Modellvariante nach Aussagen des Magazins Michelin-, Goodyear-, Continental- oder Bridgestone-Reifen in der Größe 195/65 R15H montiert.
Mit dem „Energy E3A“, „Eagle NCT 5“ und „EcoContact 3“ hat das Magazin drei Golf-Originalbereifungen in einem Test gegen einen Pirelli „P6“ und einen Trayal „T-300“ aus dem Ersatzgeschäft antreten lassen. Der Bridgestone „B390“ wurde demzufolge nur deshalb nicht berücksichtigt, weil er zum Testzeitpunkt überarbeitet wurde. Wie von den Testern erwartet, lagen die drei Originalbereifungen in dem Vergleich dicht beieinander.
„Ohne Patzer kommt aber nur der ‚NCT 5’ über die Runden. Der Continental ‚EcoContact 3’ leistet sich beim Bremsen nass eine leichte Schwäche, der Komfortreifen von Michelin kann auf nasser Piste nicht so recht Anschluss halten“, urteilt die Zeitschrift. Völlig inakzeptabel seien aber „die schwachen Leistungen der jugoslawischen Billigreifenmarke Trayal“, deren Pneus – wie „AutoBild“ in der Ausgabe 50/2004 schreibt – außer bei Aquaplaning keinerlei Sicherheitsreserven böten.
Die beiden Rallye-Legenden Miki Biasion und Markku Alén steuern die beiden Iveco Eurocargo aus der mittelschweren Lkw-Baureihe des Herstellers bei der Rallye „Dakar“ 2005. Abweichend vom Standard-4×4-Modell sind die beiden Trucks mit verstärkten Stoßdämpfern und einem System zur Reifendruck-Veränderung während der Fahrt ausgerüstet. Als Bereifung entschied man sich für die Pirelli-Typen PS 22 Pista der Dimension 14.
00 R20, die laut Iveco besonders bei niedrigem Druck (wichtig fürs Fahren in tiefem Sand) exzellent seien und sich überdies durch niedrigen Verschleiß und große Schnittfestigkeit auszeichnen. Als ein Sponsor auf dem Truck: Pkw-Leichtmetallräderhersteller OZ Wheels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28675_5634.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-09 00:00:002023-05-17 09:54:46Iveco auf Pirelli-Reifen bei der „Dakar“
Eine von Pirelli-Chef Marco Tronchetti-Provera angestrebte Kapitalerhöhung in Höhe von 1,08 Milliarden Euro wurde gestern vom Verwaltungsrat der Pirelli & C. SpA genehmigt. Mit den Mitteln soll der Ausbau der Beteiligung an der Telecom Italia (TI) finanziert werden, TI wird ebenfalls von Tronchetti-Provera geführt.
Die Summe wird zur Zeichnung einer Kapitalerhöhung von zwei Milliarden Euro bei der Olimpia SpA benötigt. Olimpia hält 17% an Telecom Italia, Pirelli ist mit 50,4% Mehrheitsgesellschafter bei Olimpia..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-08 00:00:002023-05-17 09:54:47Tronchetti-Provera erreicht seine Ziele
Im Rahmen einer neuer Führungsstruktur beim Pirelli-Konzern tritt Giovanni Ferrario, der mehr als dreißig Jahre für den Konzern tätig war, als Managing Director und General Manager zurück. Die bislang von Ferrario geführten Geschäftseinheiten berichten künftig an Carlo Buora. Francesco Gori, der die Geschäftseinheit Reifen führt, wird direkt an Chairman Marco Tronchetti-Provera berichten.
Pirelli wird in der Rallye-Weltmeisterschaft 2005 ein weiteres Eisen im Feuer haben: Mitsubishi bestreitet mit Harri Rovanperä, Gigi Galli und Gilles Panizzi auf Reifen des italienischen Herstellers alle 16 WM-Läufe. Das Mitsubishi-Werksteam wird zwei Autos der neuesten Evolutionsstufe des Lancer WRC bestreiten, Galli und Panizzi werden sich ein Cockpit teilen und abwechseln, eventuell wird aber auch ein dritter Lancer WRC bei einigen europäischen Rallyes an den Start gehen..
Im Rahmen der Übernahme von Telecom Italia Mobile (TIM) durch Telecom Italia (TI) und Kapitalerhöhungen bei Pirelli sowie des von Pirelli kontrollierten Konsortiums Olimpia, das größter Gesellschafter an TI ist, fällt derzeit auch immer wieder der Name Marco Tronchetti Provera, in Personalunion Chairman bei Pirelli wie bei TI. Tronchetti Provera ist seit langem der Star unter den Industriellen Italiens und gilt als der mächtigste Wirtschaftskapitän des Landes.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28664_5627.jpg194150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-08 00:00:002023-05-17 09:54:50Pirelli-Chef Star der italienischen Wirtschaft
Auch am heutigen Dienstag bleiben – wie gestern – die Aktien von Telecom Italia (TI), deren Mobilfunktochter TIM (56%) sowie der sie kontrollierenden Unternehmen Pirelli und Camfin vom Börsenhandel in Mailand ausgesetzt. Der Rückkauf des Löwenanteils der nicht im Besitz der TI befindlichen TIM-Anteile steht offenbar kurz bevor, TI habe dafür 13 Milliarden Euro in bar eingeplant..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-07 00:00:002023-05-17 09:54:50Pirelli-Chef will Kontrolle über Telecom Italia festigen