Erst im vergangenen Oktober hat Yokohama bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Ex-Pirelli- und Ex-Prometeon-Manager Gregorio Borgo zu seinem neuen Europachef ernannt hat – das erste Mal, dass ein Nicht-Japaner an der Spitze von Yokohama Europe steht. Rund neun Monate später deutet einiges darauf hin, dass der japanische Hersteller mit Blick auf sein Europa-Geschäft ein neues Kapitel aufschlägt, ein Kapitel. Drin geht es neben einer dezidierten Premiumstrategie auch um den Bau einer eigenen Reifenfabrik „im Herzen Europas“, wie Borgo in einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.
Rankings von ihnen gibt es zwar nicht so viele wie Reifenmarken selbst, doch Zeitschriften wie Auto Motor und Sport oder die Autozeitung lassen mehr oder wenig regelmäßig ihre Leser ihre diesbezüglichen Favoriten wählen oder kürt auch AutoBild die Reifenhersteller des Jahres basierend auf deren Abschneiden bei den Reifentests der Gruppe. Und dann gibt es ja noch solche Auflistungen wie die „Aufsteiger des Jahres“ in Sachen Kundenempfehlung oder „Deutschlands Beste“ bei Reifen. Kurz vor Beginn der Herbstumrüstung und vor Erscheinen der ersten Winterreifentests dieses Jahres – solche für Ganzjahresprofile sind kürzlich bereits veröffentlicht worden – hat dazu auch die NEUE REIFENZEITUNG etwas zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/NRZ-Preis-Leistungs-Gegenueberstellung-Reifenmarken-2021.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-07 14:59:202022-09-08 22:32:26Who’s hot … – Reifenmarken in der Preis-Leistungs-Gegenüberstellung
Metzeler zeigt nicht nur Präsenz bei der derzeit und noch bis Sonntag im österreichischen Faak am See stattfindenden European Bike Week, sondern fungiert auch als Sponsor der in deren Rahmen am Freitag stattfindenden Harley-Davidson Custom Bike Show. Darüber fungiert die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke als Promoter des sogenannten Metzeler Award, mit dem bei besagter Custom […]
Mit einem zweigeteilten Produktvergleich hat die Zeitschrift Gute Fahrt bekanntlich den ersten Pkw-Ganzjahresreifentest im Vorfeld der nun alsbald anstehenden Wintersaison 2022/2023 vorgelegt. Nach der August-Ausgabe, in der die Sommereigenschaften der insgesamt sieben Probanden im Fokus standen, ist spätestens bei Erscheinen des September-Heftes mit der Winter- und Gesamtwertung die Frage danach aufgekommen, warum über Produkte der Hersteller Bridgestone, Continental, Falken, Goodyear, Nokian, Pirelli und Vredestein hinaus bei dem Test kein Profil des nach eigenen Worten in diesem Segment stark gewachsenen Anbieters Michelin im Wettbewerberfeld vertreten war. Stellvertretend für sicherlich auch so manchen aus der Reifenbranche selbst hat ein Gute-Fahrt-Leser konkret danach gefragt. Für ihn sei der Test zwar zweifellos interessant, doch „ohne den Marktführer Michelin ohne jegliche Aussagekraft“. Ein solcher Fauxpas dürfe einer Fachzeitschrift „einfach nicht passieren“, wie er nachgeschoben hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der 96. Ausgabe den von Dunlop gesponserten International Six Days of Enduro (ISDE) im französischen Le Puy-en-Velay hat die britische Mannschaft mit den Fahrern Nathan Watson (Honda Racing RedMoto World Enduro), Steve Holcombe (Team Beta Factory Enduro) und Jed Etchells (Fantic D’Arpa Racing) die Team-Wertung gewonnen. Alle drei vertrauen auf Metzeler-Reifen an ihren Maschinen, […]
Unter dem Namen „Deutschlandtest“ hat Focus Money respektive das Deutsche Institut für Qualität und Finanzen der BurdaVerlag Data Publishing GmbH wieder „Deutschlands Beste“ gekürt. Für das 2022er-Ranking ist einmal mehr das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) beauftragt worden, Millionen Kundenurteile zu rund 20.000 Unternehmen, Produkten und Marken auszuwerten. Unter den letztlich mehr als 200 analysierten Branchen finden sich dabei auch die Kategorien Reifen(-hersteller) und (Online-)Reifenhändler sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Focus-Money-Deutschlandtest-Deutschlands-Beste-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-05 14:06:022022-09-05 14:06:02„Deutschlands-Beste“-Ranking bei Reifen von Yokohama angeführt
Zusammen mit dem Handelsblatt hat YouGov unlängst die „Aufsteiger des Jahres“ in Sachen seines Kundenempfehlungs-Rankings 2022 präsentiert. In der Gesamtwertung über alle Branchen gehören zwar keine Marken aus der Automotive-Branche zu den besten Zehn, die hinsichtlich ihres sogenannten „Recommend Score“ um knapp zehn bis hin zu sogar 19,0 Zählern zulegen konnten. Aber allzu weit von dieser Spanne entfernt ist zumindest Goodyear nicht mit einem 8,1er-Plus beim Kundenempfehlungs-Score. Dabei wird der Reifenhersteller von YouGov diesmal in der Kategorie Tankstellen & Autozubehör geführt, die vergangenes Jahr noch Autozubehör/-services hieß und von Euromaster angeführt wurde gefolgt von Dunlop, Pirelli, Bridgestone und Michelin. Hinter Goodyear kommen aktuell Continental (plus 6,2), Hankook (plus 3,9) und Castrol (plus 1,3) ins Ziel, während der eine oder andere Reifenhersteller genauso wie so manche Tankstellenmarke nur in einer alphabetischen Auflistung zu finden ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/YouGov-Aufsteiger-des-Jahres-Kundenempfehlungsranking-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-01 12:44:222022-09-01 12:44:22Bei Tankstellen/Autozubehör ist Goodyear „Aufsteiger des Jahres 2022“
Der britische Runderneuerer Vaculug hat die bisherigen Corona-Jahre für einen umfassenden Re-Start seines Geschäftes und seiner Produktion in Grantham (Lincolnshire) genutzt. Das zeigt sich nicht nur bei einem Blick aufs Personal, das seither deutlich gewachsen ist und außerdem viele neue Mitarbeiter gerade in führenden Positionen umfasst. Mehr noch als das, Vaculug hat in den vergangenen Jahren insbesondere seine Produktionskapazitäten erweitert und modernisiert. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, da das Unternehmen 2018 mit Harjeev S. Kandhari einen neuen Eigentümer erhalten hat, dem Wandel und Wachstum wichtig sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn man „bei vielen Dingen des täglichen Lebens den Fortschritt mit der Lupe suchen muss – bei Ganzjahresreifen ist er unverkennbar“, attestieren die Reifentester von AutoBild Allrad der aktuellen Allseason-Generation, wie dies auch kürzlich bereits Gute Fahrt in ihrem eigenen Ganzjahresreifentest befand. Für ihre Ausgabe 10/2022, die morgen am Kiosk erhältlich ist, und den darin erschienenen „großen Reifentest“ (225/50 R18) haben sich Martin Braun, Henning Klipp und Dierk Möller dennoch die elf Reifen nicht vorgenommen, um ihnen ein uneingeschränktes Alleskönnersiegel zu verleihen. Im Gegenteil: Selbst die Produkte großer Premiumhersteller bieten nicht immer das, was sie versprechen (sollten). Trotzdem, auch das ist die AutoBild-Allrad-Meinung: Die heute von „guten Ganzjahresreifen“ gebotenen Sicherheitsreserven sind groß genug, sodass sich mit ihnen durch den Wegfall eines zweiten Reifensatzes „außerdem eine Menge Geld sparen lässt“, wenn man denn eben nicht nur auf den Preis blicke. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest-Aufmacher_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-31 12:00:442022-09-30 12:26:19Alleskönner können nicht immer alles – AutoBild Allrad testet Ganzjahresreifen
Im Februar hat Pirelli seinen neuen Winterreifen Scorpion Winter 2 vorgestellt. Der Reifen verfügt in ausgewählten Größen über spezielle Pirelli-Technologien. Dazu gehört Elect für E-Automobile und Plug-in-Hybride, das Pirelli-Noise Cancelling-System (PNCS) für eine geringe Geräuschemission sowie die Runflat und Seal-Inside-Technologien. Der Pneu ist in 18 bis 23 Zoll und Geschwindigkeitsindex von T bis W zu […]