Die gesamte Palette des neuen Audi RS4 steht auf Pirelli-Reifen, in dieser Woche wird das neueste Modell der Quattro GmbH, Tuningsparte des Automobilherstellers, auf dem Testgelände des Reifenhersteller in Vizzola präsentiert und steht dabei exklusiv auf den Reifentypen P Zero Rosso und P Zero Corsa Asimmetrico. Der P Zero Rosso wurde in 255/40 ZR 18 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-07 00:00:002023-05-17 10:12:17Die gesamte Palette des Audi RS4 steht auf Pirelli-Reifen
Die Zeitschrift „kfz-betrieb“ und Pirelli prämieren am 15. September 2005 die besten deutschen Kfz-Betriebe in Sachen Service. Der Service Award wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal verliehen, es gab mehr als 360 Bewerbungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-09-07 00:00:002023-05-17 10:12:18Pirelli würdigt Service in Kfz-Werkstätten
Für maximalen Fahrspaß und Sicherheit bei starken Rollermodellen wie dem Suzuki Burgman oder dem Yamaha T-Max mit ihren über 40 PS Leistung gibt es jetzt den Pirelli „Diablo Scooter“. Mit dem neuen Reifen macht Pirelli erstmals Motorradreifen-Hightech wie Null-Grad-Stahlgürtel und High-Performance-Gummimischungen für Roller zugänglich. Denn – so der Reifenhersteller – auch die Reifen solcher Maxi-Roller müssten den gestiegenen Anforderungen an die Fahrdynamik gerecht werden.
Laut Pirelli ist der „Diablo Scooter“ der erste Rollerreifen mit der patentierten Null-Grad-Stahlgürteltechnologie der Italiener. Als vollwertiges Mitglied der „Diablo“-Reifenfamilie habe er zudem alle weiteren bewährten Eigenschaften seiner „großen Brüder“ aus dem Motorradreifensektor geerbt. Dazu gehört beispielsweise eine für den Rollereinsatz optimierte Radialkarkasse, die nicht zuletzt dank des Null-Grad-Stahlgürtels maximale Stabilität in allen Fahrsituationen, speziell auch bei starkem Bremseinsatz gewährleisten soll.
Beim siebten Weltmeisterschaftslauf der FIA-GT Meisterschaft 2005 am letzten August-Wochenende in Oschersleben machten auf Pirelli-Reifen startende Fahrer die ersten sechs Plätze der Ergebnisliste allein unter sich aus. Den Sieg holte sich mit Fabio Babini vom Team Vitaphone Maserati MC12 der offizielle Testfahrer des Mailänder Reifenherstellers. „Das Rennen war ziemlich hart, aber einmal in Führung liegend boten Maserati und Pirelli eine perfekte Leistung“, so Babini.
„Ich war mit den Pirelli-Reifen bisher immer äußerst zufrieden, allerdings insbesondere im heutigen Rennen“, zeigte sich auch der Zweitplatzierte Andrea Bertolini hinter dem Steuer eines anderen Maserati hochzufrieden mit der Performance seiner Pneus. Pierluigi De Cancellis, Leiter des Pirelli-Motorsportteams, konnte sich aber außerdem noch über vier weitere Top-Platzierungen bei dem Rennen in Oschersleben freuen. Dass sich insgesamt vier verschiedene Fahrzeugtypen mit „P-Zero-Racing“-Reifen auf den ersten sechs Positionen platzieren konnten, wertet er als Bestätigung für das hohe Maß an Wettbewerbsfähigkeit der Pirelli-Gummis.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-31 00:00:002023-05-17 10:12:31FIA-GT Oschersleben: Gleich sechs Pirelli-Fahrzeuge an der Spitze
Erstmalig in dieser Saison siegten die Brüder Jürgen und Uwe Alzen mit ihrem Pirelli-bereiften Porsche 996 Turbo beim Sechs-Stunden-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen am Nürburgring. 40.000 Zuschauer verteilten sich um die knapp 25 Kilometer lange Streckenkombination, bestehend aus Nordschleife und Nürburgring Kurzanbindung, um den Kampf der 210 gestarteten Rennboliden um das Siegertreppchen zu verfolgen, schreibt Pirelli in einer Pressemitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-30 00:00:002023-05-17 10:12:36Alzen-Brüder siegen in der Eifel auf Pirelli
Bei der OMV ADAC Rallye siegte der Franzose Sébastien Loeb im Citroën Xsara WRC zum vierten Mal in Folge. Souverän drückte der amtierende Weltmeister der deutschen WM-Runde erneut seinen Stempel auf. Lediglich auf der ersten Etappe in den Mosel-Weinbergen rangelte sich Loeb noch kurz mit seinem Teamkollegen Francois Duval (Belgien) um die Führungsposition, doch dann drehte es sich nur noch um die Sicherung des angepeilten Citroën-/Michelin-Doppelsieges.
Der westeuropäische Pkw-Winterreifenmarkt hat sich in der vergangenen Saison mit einer Steigerung von 7,9 Prozent überdurchschnittlich stark entwickelt – es wurden beinahe 35,5 Millionen Einheiten auf dem Ersatzmarkt abgesetzt. Wie die Europool-Zahlen vermuten lassen, werde das Marktwachstum auch im Winter 2005/2006 anhalten. Aber auch im 4×4- wie in Llkw-Segment steht ein weiterer Ausgleich zwischen Sommer- bzw.
Ganzjahres- sowie Winterprofilen bevor. Die europäische Reifenindustrie zeigt sich weitest gehend vorbereitet auf die anstehenden Dispositionen des Handels. Eine Ausnahme scheinen allerdings Winterreifen mit Notlaufeigenschaften zu sein.
Am 29. August starten in Shanghai zwei Ferrari 612 Scaglietti, ausgerüstet mit Pirellis Ultra-High-Performance-Reifen P Zero Rosso und Winter Sottozero, die „Tour of China“. Da der Chinesische Reifenmarkt eine immer größere Rolle für den italienischen Reifenhersteller spiele, unterstütze Pirelli Ferrari bei dieser 15.
000 Meilen weiten Tour durch China. Die ostchinesische Provinz Shandong etwa, wo kürzlich ein Jointventure für die Produktion von Reifen abgeschlossen wurde, ist eines der Etappenziele. Durch das wirtschaftliche Engagement in China und der Partnerschaft mit Ferrari beabsichtig Pirelli eine klare Positionierung im Bereich des Top-Marken-Segments, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Auf der Strecke durch China erwarten die zwei Ferrari extrem unterschiedliche Wetterbedingungen und Straßenoberflächen. Der Winter Sottozero wie auch der P Zero Rosso ermöglichen es den Fahrzeugen, die von chinesischen sowie internationalen Journalisten pilotiert werden, die unterschiedlichsten Straßen- und Wetterbedingungen der Route zu bewältigen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-24 00:00:002023-05-17 10:12:43Pirelli und Ferrari fahren gemeinsam durch China
Vizeweltmeister und Subaru-Pirelli-Pilot Petter Solberg bringt die Anforderungen für den elften von 16 Rallye-WM-Läufen in der Region Trier, Baumholder und St. Wendel auf den Punkt: „Dieser Weltmeisterschaftslauf besteht eigentlich aus drei Rallyes – eine in den Weinbergen, eine im Militärgelände Baumholder und eine auf öffentlichen Straßen im Saarland.“ Bleibt abzuwarten, ob die Pirelli- oder Michelin-Piloten mit dieser Vielfalt unterschiedlicher Straßenbeläge am jetzt folgenden Wochenende besser zurecht kommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-08-23 00:00:002023-05-17 10:12:43Vielfalt das Bereifungsproblem im deutschen Rallye-WM-Lauf
Ca. 550 Tonnen Vormaterialien im Werte von über einer Million Euro wurden bei einem Feuer in einem Lager zur Versorgung des nahen Pirelli-Reifenwerkes in Carlisle vernichtet. In dieser einzigen Reifenfabrik, die Pirelli in Großbritannien hat, werden Pkw-Reifen hergestellt.
Diese Menge hätte für die Produktion von etwa 50.000 Reifen ausgereicht, aber der Reifenhersteller geht davon aus, dass die Produktion weitgehend unbelastet durch das Feuer fortgesetzt werden kann, zumal gerade erst kurz vor dem Brand Ware zum Werk transportiert worden war.