Mit Blick auf den europäischen Lkw-Reifenmarkt gehen Analysten von MorganStanley davon aus, dass „das Schlimmste nun wohl vorüber“ sei. Die Erholung des Marktes werde in ein oder zwei Quartalen erwartet. Dies werde insbesondere Hersteller Michelin zugute kommen, der auf dem europäischen Lkw-Reifenmarkt mit einem Anteil von 41 Prozent Marktführer ist (2004), gefolgt von Goodyear (17 %), Continental (16 %), Bridgestone (15 %) und Pirelli (5 %).
Nach einem Rückgang der Absätze in dem einen Jahr, wachse der Markt in der Regel über mehrere Jahre hinweg wieder konstant an, formuliert MorganStanley eines der Marktgesetze. Seit 1998 ist das Jahr 2005 den Analysten zufolge das Jahr mit den schwächsten Absätzen auf dem europäischen Ersatzmarkt. Darüber hinaus habe es in 2005 mit minus fünf Prozent den größten prozentualen Rückgang bei den Absätzen seit der „Rezession 1992/1993“ gegeben.
Der europäische Ersatzmarkt wird für das laufende Jahr mit elf Millionen verkaufter Lkw-Reifen beziffert – wie auch das Jahr 1998. Über den selben Zeitraum hat die Anzahl an Lkw allerdings um 18 Prozent zugelegt auf rund 29 Millionen Fahrzeuge europaweit. Ein weiterer Tiefpunkt: Etwa 70 Prozent der insgesamt in Europa abgesetzten Lkw-Reifen gehen in 2005 in den Ersatzmarkt, der niedrigste Wert seit 1989, wie MorganStanley weiter schreibt; im Durchschnitt sind dies etwa 75 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-15 00:00:002023-05-17 10:17:20Europäischer Lkw-Reifenmarkt steht vor Wachstum
Pirelli hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Nettogewinn dank der verstärkten Konzentration auf das Kerngeschäft um 35 Prozent gesteigert. Wie der italienische Reifen- und Telekommunikationskonzern am Freitag mitteilte, legte der Gewinn im Berichtszeitraum auf 316 Millionen Euro von 234 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum zu. Der Gruppenumsatz stieg den Angaben zufolge um 13 Prozent auf 3,32 Milliarden Euro; daran hatten Reifen mit 2,71 Milliarden Euro einen Anteil von 81,6 Prozent.
Der operative Gewinn der Reifensparte ließ sich um 25 Prozent auf 271 Millionen Euro steigern. Pirelli hatte im Juni die Kabelsparte für 1,2 Milliarden Euro an Goldman Sachs Capital Partners verkauft, um sich auf das profitablere Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Nettoverschuldung von Pirelli habe sich in Folge des Verkaufs der Kabelsparte zum 30.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-14 00:00:002023-05-17 10:17:20Pirelli deutlich profitabler als im vergangenen Jahr
Goodyear widmet sich weiter dem expandierenden russischen Reifenmarkt. Bereits vor kurzem hat der Konzern sein erstes Premio-Outlet in Moskau eröffnet, bis zum Ende des Jahres sollen dies rund ein Dutzend in Städten wie Kaliningrad, Omsk, Rostow und Wolgograd sein, heißt es in russischen Medien. Bis 2008 solle die Struktur des Premio-Konzepts auf dem russischen Markt etabliert worden sein, sagt Konstantin Alexeev, Retail Development Manager bei Goodyear Russia.
Pro Outlet werden rund 20.000 bis 30.000 US-Dollar investiert.
Goodyear sei mit diesem Schritt relativ spät dran, heißt es weiter; Michelin, Bridgestone und Pirelli seien bereits seit 1999 aktiv auf dem russischen Markt. Auch Nokian Tyres (Vianor) und Amtel seien mittlerweile mit Outlets vertreten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-14 00:00:002023-05-17 10:17:21Goodyear drängt es weiter auf russischen Markt
Der neue Mazda MX-5 wurde kürzlich auf dem Sachsenring dem Handel exklusiv auf Pirelli präsentiert. 1.400 Teilnehmer – Inhaber von Mazda-Betrieben, deren Geschäftsführer sowie Sales-Manager – konnten den Roadster auf der Rennstrecke erproben.
Als Spezialist im Ultra-High-Performance-Reifensegment stellte Pirelli die entsprechenden Produkte zur Verfügung, die Qualität, Fahrspaß und Fahrkomfort sicherstellen sollten. Der italienische Reifenhersteller hat sich vor Ort um die Bereifung der insgesamt 80 Mazda MX-5 sowie einiger Vergleichsfahrzeuge gekümmert. Es kamen der PZERO Nero in der Dimension 205/50 R16 W sowie der PZERO Asimmetrico in der Größe 205/45 R17 auf dem neuen Mazda MX-5 zum Einsatz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-11 00:00:002023-05-17 10:17:24Mazdas neuer MX-5 exklusiv bei der Händler-Vorstellung auf Pirelli
Wenn sich am 25. November 2005 die Tore der 38. Essen Motor Show International öffnen, präsentiert sich der italienische Reifenhersteller Pirelli mit einem PS-starken Auftritt.
In Zusammenarbeit mit den Technologiepartnern Novitec, Ruf, Brabus, Domanig, Giacuzzo und Hartge werden die neuesten Highlights im Lifestyle und den neuesten Innovationen von Pirelli auf ca. 500 Quadratmetern gezeigt. Knapp 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-11 00:00:002023-05-17 10:17:25Essen Motor Show mit PS-starken Highlights bei Pirelli
Brabus (Bottrop) präsentiert auf der Essen Motor Show ein umfangreiches Veredelungsprogramm für die neue Mercedes S-Klasse. Neben den verschiedenen Leistungssteigerungen für die neue W221-Baureihe wartet das Unternehmen mit ein- oder mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallrädern in 17, 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser auf. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden mehrteilige geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.
5Jx21 hinten angeboten. Als Bereifung wurden Pirelli- und Yokohama-Pneus in den Größen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse ausgetestet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32015_7403.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-11-10 00:00:002023-05-16 11:13:34Die neue Mercedes S-Klasse von Brabus
Pirelli wird zum 1. Januar 2006 die Reifenpreise auch in Deutschland erhöhen. Die Preissteigerung wird sich mit bis zu 5,5 Prozent in den Reifensegmenten Pkw, Van und SUV auswirken.
„Es ist eine Konsequenz aus der kontinuierlichen und starken Steigerung der Rohstoff- und Energiepreise“, so Pirelli Deutschland GmbH. Eine weltweite Preissteigerung des Pirelli Konzerns sei bereits angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-10 00:00:002023-05-17 10:17:30Pirelli erhöht die Reifenpreise bis zu 5,5 Prozent
Wie bereits im Frühjahr angekündigt, wird die Marke Michelin im nächsten Jahr durch BFGoodrich Tires – ebenfalls eine Reifenmarke des französischen Konzerns – in der Rallye-WM ersetzt. Die Zweitmarke, deren Rallye-Reifen auf den Michelin-Pneus dieser Saison basieren werden, könnte 2006 auch Subaru ausrüsten, deutet Michelin-Sprecher Jan Hennen gegenüber Motorsportdiensten an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-11-09 00:00:002023-05-17 10:17:35Wechselt Subaru in der Rallye-WM von Pirelli zu BFGoodrich?
Im kommenden Jahr übernimmt die Michelin-Tocher BF Goodrich nicht nur die Aufgaben des Mutterkonzerns in der Rallye-WM. Auch die Junior-Weltmeisterschaft JWRC (Junior World Rallye Championship) wird 2006 und 2007 beliefert, schreibt das Rallye Magazin. Somit löst BF Goodrich die Pirelli als exklusiven Ausrüster der Rallye-Nachwuchsserie ab.
Mehr als 55.000 Zuschauer besuchten den letzten Rallyelauf der Österreichischen Rallyemeisterschaft, die OMV-Waldviertel-Rallye, in der die Pirelli-Piloten gleich vier Klassen für sich entscheiden konnten. In der Gruppe A, der österreichischen Staatsmeisterschaft 2005, konnte Pirelli-Pilot Raimund Baumschlager seinen vorzeitigen Titelgewinn mit einem Sieg bei der letzten Rallye des Jahres krönen.
Mit einer dominanten Vorstellung gewann Baumschlager die Waldviertel-Rallye. Baumschlagers Team setzte auf den Pirelli PZero in der Dimension 225/650 R18 in den Konfigurationen RX, RS und RE.