business

Beiträge

Arden-Winterrad mit Pirelli-Bereifung

Tuner Arden Automobilbau (Krefeld) bietet dieses Jahr edle 18“-Leichtmetallfelgen in Verbindung mit einer Snowsport-Bereifung (Vmax 240) von Pirelli für alle Jaguar-Modelle als Winter-Kompletträder an.

„Snow-Max“ gewinnt „Promobil“-Winterreifenvergleichstest

In seiner November-Ausgabe hat das Magazin „Promobil“ einen Vergleichstest von Winterreifen der Größe 225/70 R15 C für Reisemobile veröffentlicht. Mit dem Gesamturteil „ausgezeichnet“ wurde dabei der „Snow-Max“ von Uniroyal zum Sieger gekürt – „Ausgewogenheit auf hohem Niveau“ attestierten die Tester dem Reifen. Auf den weiteren Plätzen folgen der Pirelli „Chrono Winter“ sowie der „Van-Grip“ von Semperit vor dem Dunlop „SP LT-60“, wobei alle drei Produkte mit der Note „sehr gut“ bewertet wurden.

Für „gut“ befanden die Tester Hankooks „W 400“ und den Nokian „Hakkapelitta CS“ – „befriedigend“ schnitt der „Transalp“ von Kleber ab. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Kandidaten lassen sich – wie übrigens eine ganze Reihe weiterer Ergebnisse – wie immer unserer stets aktuellen Onlinereifentestdatenbank entnehmen..

Pirelli stellt sich als Partner der Tuning-Branche vor

32214 7508

Als sich am 25. November 2005 die Tore der 38. internationalen Motor Show in Essen öffneten und ab da über 400.

000 Besucher die Hallen stürmten, präsentierte sich der italienische Reifenhersteller Pirelli mit einem PS-starken Aufgebot. In Zusammenarbeit mit den Technologie Partnern Novitec, RUF, Brabus, Domanig, Giacuzzo und Hartge wurden die neuesten Highlights im Lifestyle und die neuesten Innovationen von Pirelli in Halle eins auf ca. 500 m² gezeigt, einer der größten Stände eines Reifenherstellers.

Erotikkünstlerin nimmt’s mit Pirelli auf

Der italienische Pirelli-Konzern hatte jetzt vor dem WIPO-Schiedsgericht im Streit um Internet-Domains einer erotischen Darstellerin aus Deutschland, die unter dem Künstlernamen Lydia Pirelli einige Internetseiten betreibt, das Nachsehen. Die Darstellerin will etwa unter einer kostenpflichtigen Hotline Anrufern von ihren „erotischen Wünschen“ erzählen und tritt darüber hinaus in Deutschland seit mehreren Jahren unter ihrem Künstlernamen im Fernsehen auf – historisch etwa der Auftritt als Deutschlands erste Nacktmoderatorin. Das Schiedsgericht kam zu dem Schluss, die Beschwerdegegnerin habe unter ihrem Pseudonym „eine ziemliche Bekanntheit erlangt“, so dass sie „ein berechtigtes Interesse an den strittigen Domainnamen“ habe.

R-Klasse-Präsentation exklusiv auf Pirelli-Reifen

32165 7462

Rund 4.500 Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Vertriebs in Deutschland sowie Vertragspartner erleben noch bis 16. Dezember 2005 die Präsentation der neuen R-Klasse in Deutschland.

Pirelli stattet diese Grand Sports Tourer hierzu exklusiv mit Reifen aus. Nach eigenen Aussagen ist man mit dem „Scorpion Ice & Snow“ der einzige Reifenhersteller mit einer Freigabe für alle drei mögliche Größen von 17 bis 19 Zoll: 235/65 R17 H XL, 255/55 R18 H XL, 255/50 R19 H XL – jeweils in der Spezifikation „MO”, die für „Mercedes Original“ steht. Freigegeben ist der „Scorpion Ice & Snow“, der im Rahmen des in Ausgabe 11/2005 veröffentlichten Reifenvergleichstests der Zeitschrift „AutoBild alles allrad“ das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen hatte und zum Testsieger gekürt worden war, für den Porsche Cayenne, VW Touareg und die M-Klasse von Mercedes.

„Sportec M3“ – mehr Trockengrip/Laufleistung als Vorgänger

32167 7463

Der Motorradreifen „Sportec M3“ aus dem Hause Metzeler schickt sich an, seinen Vorgänger „Sportec M-1“ sukzessive abzulösen. Den neuen Reifen, der jüngst auf der gerade erst fertiggestellten Rennstrecke von Racalmuto (Sizilien/Italien) präsentiert wurde, hat der Hersteller nach eigenen Aussagen noch stärker auf die Anforderungen der aktuellen und kommenden Generationen von Supersportmotorrädern abgestimmt, die mit ihrem Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Größenordnung von einem PS je Kilogramm beinahe die Bezeichnung als „Race Replica Bikes“ rechtfertigen. Er soll sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke mit guten und über seine Lebensdauer gleichbleibenden Leistungen glänzen, gleichzeitig aber außerdem mit einer für Supersportreifen überzeugend hohen Laufleistung überzeugen können.

„Glaubwürdigkeit verspielt“ – Gewerkschaft droht Continental

Nach den Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Werner Bischoff, Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE), im Rahmen der gestrigen Betriebsversammlung den Conti-Vorstandschef Manfred Wennemer zur Rücknahme der Entscheidung zur Stilllegung der Pkw-Reifenproduktion im Werk Hannover-Stöcken aufgefordert. Andernfalls werde die Gewerkschaft keinen tariflichen Öffnungsklauseln bei dem Unternehmen mehr zustimmen. „Die Entscheidung ist falsch, sie muss zurückgenommen werden“, zitiert Die Welt Aussagen Bischoffs, der zugleich stellvertretender Aufsichtsratschef bei Conti ist.

Er habe angekündigt, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Aufsichtsratssitzung am 16. Dezember zu bringen, und außerdem seiner Sorge Ausdruck verliehen, dass letztlich jede der rund 3.700 Stellen in Hannover-Stöcken in Gefahr sei.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, hat der Conti-Vorstand nach Meinung des Vizebetriebsratschefs des Werkes Stöcken, Michael Deister, mit seiner jüngsten Entscheidung seine „Glaubwürdigkeit verspielt“. Und nachdem Gewerkschaftsangaben zufolge bereits am Mittwoch mehr als 3.000 Conti-Beschäftigte gegen die Einstellung der Pkw-Reifenfertigung in Stöcken demonstriert haben, hat Deister noch weitere Proteste ankündigte.

Zehn Millionen Reifen von Pirelli jährlich aus deutscher Produktion

Im Rahmen einer Besichtigung der Werksanlagen von Pirelli in Sandbach und Neustadt (Odenwald) wurden einige Daten zu den beiden benachbarten Reifenfabriken veröffentlicht (nachzulesen in „echo online“): So beschäftigt Pirelli momentan in den Werken 2.600 Mitarbeiter. Im Jahresdurchschnitt werden rund zehn Millionen Reifen für Personenwagen und Motorräder produziert, davon gehen 30 Prozent an Erstausrüster, weitere 30 Prozent werden auf dem Binnenmarkt abgesetzt und 40 Prozent exportiert.

Im Werk Breuberg (Pkw-Reifen) wird an 344 Tagen im Jahr sieben Tage die Woche in 21 Schichten produziert. Im Werk für Motorradreifen werden 18 Schichten gefahren. Eine Erhöhung auf 19 Schichten ist 2006 geplant.

Pirelli-Kalender erzielt Rekordangebote

32130 7445

Kaum ist der neue Pirelli-Kalender in Paris vorgestellt, wird das begehrte Sammlerstück auch bereits beim Internet-Auktionshaus eBay zum Kauf angeboten. Der allererste Kalender, der auf der deutschen eBay-Seite – entgegen Pirellis Unternehmenspolitik des restriktiven Versands – gehandelt wurde, hatte bereits am Dienstag, einen Tag nach Auktionsbeginn, ein knappes Dutzend Gebote erhalten, die den Preis auf vorerst 361 Euro hochtrieben. Und die Versteigerung dort hat gerade erst begonnen.

Pirelli-Kalender präsentiert „Bilder ohne Regeln“

32112 7439

Der Pirelli Kalender 2006 ist für Liebhaber der Fotografie, Schönheit und der Trendevolution seit mehr als 40 Jahren ein Kultobjekt und wird an diesem Wochenende erstmalig in der Ecole des Beaux Arts in Paris weltweit vorgestellt. Erstellt wurde „The Cal“ 2006 vom erprobten anglo-türkischen Duo Mert Alas und Marcus Piggot – beides auf Frauenaufnahmen spezialisierte Fotografen internationalem Ruhms –, mit dem stimmungsvollen Rahmen der Côte d’Azure im Stil der 1960er Jahre interpretiert von sechs außergewöhnlich schönen und sinnlichen Frauen.

.