Im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr eine Diskussionsrunde zur Zukunft Deutschlands als Produktionsstandort für Reifenhersteller statt. Einleitende Statements werden von Arthur de Bok, President Europe Goodyear Dunlop Tires, von Francesco Gori, CEO Pirelli Tyres S.p.
A., sowie von Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental, gegeben, mit den im Anschluss auch die Frage „Hat der Produktionsstandort Deutschland noch eine Zukunft?“ diskutiert werden kann. Wie der BRV mitteilt, sei auch Bundeswirtschaftsminister Michael Glos zur Mitgliederversammlung eingeladen, eine Antwort stehe aber derzeit noch aus.
Das Schlusswort zur Diskussionsrund soll von Friedhelm Ost gesprochen werden, ehemaliger Fernsehjournalist, Sprecher der Bundesregierung und Bundestagsabgeordneter. Die Veranstaltung findet am 22. Mai von 15.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-08 00:00:002023-05-17 10:20:56BRV lässt Topmanager auf Reifenmesse diskutieren
Bei der diesjährigen Auflage des Strandrennens im französischen Le Touquet, zu dem sich über 1.000 Teilnehmer gemeldet hatten und das sechsstellige Besucherzahlen vorweisen konnte, hatte der Franzose Timotei Potisek letztlich die Nase vorn. Mit seiner Pirelli-bereiften Honda („MT 32“ am Vorderrad, „MT 410“ am Hinterrad) konnte er alle Konkurrenten beim so genannten „Enduro du Touquet“, dessen 15 Kilometer langer Kurs an der französischen Ärmelkanalküste als besonders anspruchsvoll gilt, hinter sich lassen.
Seine Gesamtzeit von drei Stunden, 13 Minuten und 20,4 Sekunden entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 72,15 km/h. „Bei tiefen Bodenverhältnissen, wie im Sand von Le Touquet, ist die Kombination aus ‚MT 32’ und ‚MT 410’ nur schwer zu schlagen – eine Erfahrung die auch bereits die Konkurrenten des amtierenden Motocross-Weltmeisters Stefan Everts machen mussten, der diese Reifenpaarung bei vielen WM-Rennen des vergangenen Jahres erfolgreich einsetzte“, freut man sich bei Pirelli über diesen Erfolg..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-08 00:00:002023-05-17 10:20:57Sieg beim „Enduro du Touquet“ auf Pirelli-Reifen
Die Gesellschafter der Olimpia SpA – Pirelli & C., Edizione Finance International, Edizione Holding, Banca Intesa und Unicredito – haben das Ausscheiden ihres bisherigen Mitgesellschafters Hopa SpA zum 8. Mai dieses Jahres bestätigt.
Mit wachsendem Interesse wurde die diesjährige Rallye Dakar verfolgt. Die 9.043 Kilometer über 15 Tagesetappen mit 4.
813 Sonderprüfungskilometern nahmen 78 Trucks auf sich. Ein vom Privat-Team Petrobras eingesetzter und von dem brasilianischen Rallye-Talent De Azevedo pilotierter Tatra erzielte mit Pirelli den vierten Platz. Mit diesem Ergebnis ist De Azevedo der erfolgreichste brasilianische Teilnehmer und das Petrobras-Team gleichzeitig das erfolgreichste Privat-Team der diesjährigen Dakar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32848_7811.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-05 00:00:002023-05-17 10:21:03Trucks im Rallye-Raid auf Pirelli
Laut einem Bericht der Adrivo Sportpresse ist Reifenhersteller Pirelli gegen die Idee, auch in der Rallye-Weltmeisterschaft einen Einheitsreifen gemäß dem Formel-1-Vorbild einzuführen. Das soll jedenfalls Pirellis Rallye-Manager Mario Isola gegenüber Autosport gesagt haben. „Pirelli möchte andere Hersteller in der Rallye-WM haben, um Vergleiche zu ziehen und einen Wettkampf zu haben.
Ein Reifenhersteller wäre nicht gut“, werden Aussagen Isolas in dem Bericht zitiert. Sicherlich würden dadurch zwar Kosten gespart, aber da Pirelli seine Technologie vom Rennen auf die Straßenreifen übertragen wolle, benötige man den Wettbewerb..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-03 00:00:002023-05-17 10:21:04Pirelli gegen Einheitsreifen in der Rallye-WM
In der Motorradsaison 2006 steht bei Pirelli alles im Zeichen der „Diablo“-Reifenfamilie. Deswegen können Käufer, die sich für einen Reifensatz der insgesamt vier Reifentypen – „Diablo“, „Diablo Strada“, „Diablo Corsa“ und „Diablo Superbike“ – entscheiden, beispielsweise interessante Preise gewinnen. Dabei dürfen die Teilnehmer sogar aus drei Optionen ihren „Lieblingsgewinn“ aussuchen.
Zur Wahl stehen unter anderem 175 Ticket-Sets für den deutschen Lauf der Superbike-WM bereit. Wer nicht nur zugucken, sondern auch selbst einmal auf einer Rennstrecke unterwegs sein möchte, kann sich für eines der 150 zu verlosenden Fahrertrainings von „Bike Promotion“ entscheiden, und für Reisefans stehen 150 Gutscheine für ausgesuchte „Tourenfahrer“-Partnerhotels im Wert von je 80 Euro bereit. Wer sich diese Chancen nicht entgehen lassen möchte, muss zwischen dem 1.
Februar und dem 31. August 2006 einen ausgefüllten Aktionscoupon zusammen mit der Reifenrechnung an Pirelli schicken und ist automatisch bei seiner Wunschauslosung mit dabei. Die Aktionscoupons gibt es bei vielen Reifen- und Motorradhändlern, an den Pirelli-Ständen auf den großen Motorradmessen und per Download im Internet unter www.
Tradition trifft Moderne. Das Schloss Eckberg in Dresden, ein über 140 Jahre altes Palais, erschien als idealer Ort für die nationale Pressevorstellung des neuen Alfa Romeo Brera, welche vor wenigen Tagen stattfand. Vor der malerischen Kulisse Dresdens testeten 60 Journalisten das neue Sportcoupé aus dem Hause Alfa Romeo.
Die elektronische Einkaufsplattform RubberNetwork LLC hat Zuwachs bekommen. Denn jetzt hat sich auch Kumho dem globalen Reifen- und Kautschukkonsortium angeschlossen, dem damit nunmehr insgesamt zehn Reifenhersteller angehören: Neben dem Neuzugang sind dies Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Michelin, Pirelli, Sumitomo Rubber, Toyo und Yokohama. Durch die Beschaffung von Rohmaterialien über diese E-Commerce-Plattform sollen die Hersteller seit der Gründung von RubberNetwork im Jahre 2001 bereits Einsparungen in Höhe von über 300 Millionen US-Dollar erzielt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-30 00:00:002023-05-17 10:21:22Kumho zehntes Mitglied bei RubberNetwork
2006 Jahre nach Christi Geburt – „Die Ausgeburt des Bösen, in Gestalt von Top-Model Naomi Campbell, ruft zum Kampf gegen das Gute auf und schickt seinen gefährlichsten Dämon in den Kampf. Doch der Schrei des Teufels wird erwidert: Der Priester, alias John Malkovich, empfängt den Ruf des Teufels und nimmt die Mission an, das Böse zu besiegen ..
.“ Gotisch angehaucht und atemberaubend packend interpretiert das Pirellifilm-Projekt „The Call“ den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32775_7777.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-30 00:00:002023-05-17 10:21:22„The Call“ – Auf den Spuren des Dämons
Laut echo-online.de ist Erich Kraus, Betriebsratsvorsitzender Trelleborg Automotive Germany, im Rahmen seiner Verabschiedung in den Ruhestand mit einer Verdienstmedaille der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ausgezeichnet worden. Während der Feierlichkeiten zu diesem Anlass bezeichnete man Kraus, der in der Vergangenheit bereits mit dem Bundesverdienstkreuz und der Böckler-Medaille (1996) sowie dem Umweltpreis der Stiftung Arbeit und Umwelt gewürdigt wurde, im Rückblick auf sein Wirken als Gewerkschafter unter anderem als „unbequemen, aber fairen Verhandlungspartner“, dem „stets der Spagat zwischen Belegschaft und Chefetage“ gelungen sei.
Begonnen hatte Kraus dem Bericht zufolge seine berufliche Laufbahn als Schichthandwerker bei Metzeler im Jahre 1963, in dem er auch gleich in die Gewerkschaft eintrat. Bereits fünf Jahre später habe er dem Betriebsrat angehört. Außerdem sei er im Laufe seines Berufslebens unter anderem noch Mitglied des Konzernbetriebsrates der Bayer AG, Konzernbetriebsratsvorsitzender Pirelli-Metzeler-Saarcord sowie Aufsichtsrat von Metzeler, BTR-Metzeler und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Pirelli-Deutschland gewesen.