business

Beiträge

Pirelli will in New York „etwas Großes“ vorstellen

(Akron/Tire Review) Im Vorfeld der New York International Auto Show hat Pirelli Tire North America (PTNA) gemeinsam mit dem Felgenvermarkter Twenty Inch Strong Wheels die Präsentation „von etwas Großem“ bekannt gegeben. Wie PTNA-Präsident Guy Mannino betont, werde am morgigen Pressetag der Messe (läuft vom 14. bis zum 23.

April) ein Satz Kompletträder im Wert von 150.000 US-Dollar vorgestellt..

Pirelli treibt Börsengang seiner Reifensparte voran

Der Pirelli-Konzern treibt den bis zum Spätsommer geplanten Börsengang seiner Reifensparte voran. Die Pirelli Tyre Spa habe einen Antrag auf Notierung der Aktien an der italienischen Börse gestellt, teilte das Unternehmen am Montag in Mailand mit. Die neuen Papiere sollen sowohl institutionellen Anlegern aber auch Privatpersonen angeboten werden.

Änderungen im Vertrieb von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen

33538 8201

Reifenhersteller Pirelli will die Leitlinien für den Vertrieb von Motorradreifen seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli ändern. Geplant ist laut Bernd Evers, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland, ein „europäischer Ansatz“. Gemeint damit ist, dass man versuchen will, in allen Ländern Europas ähnliche Vertriebsstrukturen zu etablieren, um den Anforderungen, die das Zusammenwachsen der einzelnen Nationen zu einer Staatengemeinschaft mit sich bringt, besser gerecht zu werden.

Nachdem die „Umbaumaßnahmen“ in Italien bereits abgeschlossen und in Spanien und Frankreich – wie Evers sagt – weit fortgeschritten bzw. auf dem Weg sind, kommen nun auch Deutschland und später dann auch Großbritannien an die Reihe.

.

Berliner Ausstellung zum Pirelli-Kalender eröffnet

33526 8195

Nach den Erfolgen in New York und Moskau will „The Cal“ jetzt auch die deutsche Hauptstadt mit seinem faszinierenden Stil erobern. Zum ersten Mal in 40 Jahren präsentiert Pirelli auch die intimere Seite des beliebten Kalenders. Geheimnisse und Hintergrundgeschichten, Kuriositäten und Anekdoten, alles was Liebhaber des weltweiten Mythos’ „The Cal“ gerne immer schon gewusst hätten, aber bisher nie erfahren konnten, ist jetzt in einer exklusiven und kostbaren Veröffentlichung zusammen gefasst, das Backstage-Buch des Pirelli Kalenders, das in Berlin zum ersten Mal präsentiert wird.

Fate will radiale Landwirtschaftreifen produzieren

Hersteller Fate SAIC ist eine Besonderheit im südamerikanischen Markt. Denn während in allen anderen Ländern Südamerikas die Tochterunternehmen großer multinationaler Konzerne den Ton im Reifenmarkt angeben, ist Fate Argentiniens größter Reifenhersteller und rangiert damit noch vor Bridgestone Firestone Argentina oder Pirelli Neumaticos. Eigenen Angaben zufolge produziert der Hersteller derzeit nahe an der Kapazitätsgrenze.

Im Dreischichtbetrieb werden demnach täglich insgesamt 15.050 Reifen gefertigt: 13.500 Pkw-Radialreifen, 650 Lkw-Radialreifen sowie 600 und 300 Landwirtschafts- bzw.

Lkw-Reifen diagonaler Bauart. Seit neuestem planen die Argentinier, nunmehr auch Landwirtschaftreifen radialer Bauweise zu fertigen, und die 2004 erfolgte Markteinführung der „Antarctica“ genannten Pkw-Winterreifenfamilie liegt ebenfalls noch nicht allzu lange zurück..

Höhere Preise bei Pirelli Tire North America

Pirelli Tire North America kündigt für Mai höhere Reifenpreise an. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen um drei Prozent angehoben. Die Preisanhebungen betreffen alle Produktlinien, die in den USA und Kanada vertrieben werden und gelten ab dem 1.

Mai. Der Hersteller begründet diesen Schritt mit höheren Rohstoffkosten, die weitergegeben werden müssten..

Hideg siegt vor Baumschlager und Wittmann

Die 30. Pirelli Lavanttal Rallye, der dritte ÖM-Lauf, brachte dem Veranstalter MSC Wolfsberg mehr als 50.000 Besucher.

Sie erlebten einen Sieg von Krisztian Hideg vor Raimund Baumschlager. Der Erfolg in der Gruppe N ging an Achim Mörtl, der einen „Leihwagen“ pilotierte. Mitsubishi-Pilot Hideg nutzte nach einem Getriebedefekt von Baumschlager die Gunst der Stunde und fuhr danach eine schnelle, aber wohl dosierte Rallye: „Ich hatte so viel Vorsprung um richtig taktieren zu können.

Außerdem hatte ich auf die richtige Reifenwahl gesetzt und auch meine guten Streckenkenntnisse aus dem Vorjahr genützt“, erklärte er bei Rallye1.de. Hinter Baumschlager belegte Franz Wittmann junior, ebenfalls mit einem Mitsubishi, den dritten Platz: „Trotzdem hatte ich viele Probleme speziell mit dem Turbolader, den Federn und dem Differential.

Im Auto selbst habe ich mich wohl gefühlt, es hat Spaß gemacht, speziell freue ich mich über meine erste Gesamtbestzeit meiner Karriere.“ Vierter und gleichzeitig Sieger der Gruppe N wurde Lokalmatador Achim Mörtl, der nach vorsichtigem Beginn immer besser mit dem Subaru-Leihauto in die Rallye kam: „Ich habe mein Plansoll erfüllt, volle Punkte in der Gruppe N und weiteren Ausbau in der Meisterschaftsführung.“.

Pirelli Internet-Kurzfilm „The Call“ startet erfolgreich

Weltweit findet der mit Naomi Campbell und John Malkovich besetzte Pirelli Internet-Kurzfilm „The Call“ großen Zuspruch. Am 23. März 2006 fand in Rom die offizielle Vorstellung des Films statt, bei der über hundert internationale Pressevertreter die Pressekonferenz mit Naomi Campbell besuchten.

Seither ist der Film nun auf www.pirellifilm.com zu sehen und somit für jedermann weltweit zugänglich.

Die vom italienischen Reifenhersteller in das Projekt gesetzte Erwartungen wurden von dem Pirelli-Film bereits in kürzester Zeit im positiven Sinne übertroffen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das hervorragende Ergebnis stelle sich aber nicht nur durch überdurchschnittliche Zugriffszahlen dar, sondern zeige sich auch in der Verbindung von Online-Werbekampagne und diversen veröffentlichten Presseartikel zum Film in den verschiedensten Medien. Für die Online-Werbekampagne wurden auf über 500 Internetseiten Banner zum Pirellifilm platziert, die eine Verknüpfung zur Seite bieten.

Round Table Reifentechnik: Winterreifen, Runflats, Ventile im Fokus

33455 8171

Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.

Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Offizielle Eröffnung von Pirellis neuem Lkw-Reifenwerk Brasilien

(Akron/Tire Review) Am 27. März hat Hersteller Pirelli sein neu errichtetes Lkw-Reifenwerk in Gravatai (Brasilien) offiziell eröffnet. In die auf dem Gelände der dort bereits bestehenden Motorradreifenfabrik untergebrachte Lkw-Reifenfertigung hat das Unternehmen rund 50 Millionen US-Dollar investiert.

Die maximale Produktionskapazität des neuen Werkes, das eine Fläche von 573.000 m² belegt, soll bei jährlich etwa 12.000 Tonnen liegen – 80 Prozent der hier gefertigten Reifen sind demnach für den brasilianischen Markt gedacht, 20 Prozent für den Export vornehmlich in die Länder Lateinamerikas.