Reifenhersteller, die die Formel 1 von 2008 bis 2010 im Rahmen eines 3-Jahres-Vertrages als Monopolist ausrüsten wollen, können sich bis zum 23. Juni bei der zuständigen Motorsportbehörde FIA (Fédération Internationale de’Automobile) bewerben. Als Favorit gilt Bridgestone, erwartet werden aber auch Bewerbungen von anderen Unternehmen, gehandelt werden die Namen Michelin, Pirelli, Goodyear und Kumho.
Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:28:51Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest
Das neue Cabrio-Coupé Eos ist noch gar nicht auf dem Markt, da präsentiert VW schon passendes Zubehör. So stehen Leichtmetallfelgen in den Größen 17 und 18 Zoll sowie zwei neue Sommerkompletträder zur Auswahl, jeweils mit Pirelli-Reifen bestückt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33957_8402.jpg131150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-17 00:00:002023-05-17 10:28:55VW-Originalzubehör für den Eos mit Pirelli
Pirelli hat den 1996 ins Leben gerufenen „Internet ional Award“ jetzt zum zehnten Mal vergeben. Der Hauptpreis (25.000 Euro) für multimediale Leistungen wurde im Bereich Physik für eine virtuelle Reise durch die „schwarzen Löcher“ unseres Universums verliehen: Name des Projekts „Black Holes“.
Jeweils 15.000 Euro wurden in den Bereichen Chemie (für die Arbeit „Construction of Cell Membrane“), Mathematik („Images for Mathematics“), Medizin („My Heart“) und Kommunikationstechnologien (für die Website „Ology“) vergeben. Einen von der Telecom Italia ausgelobten Sonderpreis namens „Generazione Alice“ in Höhe von 10.
Nach Jahrzehnten der Asphalt-Glüherei rund um San Remo gastiert die Rallye-Weltmeisterschaft bei ihrem Italien-Gastspiel am kommenden Wochenende zum dritten Mal auf der Mittelmeerinsel Sardinien. BFGoodrich und seine Partner möchten beim siebten von 16 Saisonläufen zwar ihre eindrucksvolle Erfolgsgeschichte fortschreibe (bislang gewann der Reifenhersteller alle sechs Veranstaltungen seit seinem Einstieg in die Rallye-WM zu Saisonbeginn, dabei in Mexiko und Argentinien auch zwei Schotter-Events), allerdings: Der siebte Saisonlauf stellt für BFGoodrich so etwas wie ein Auswärtsspiel dar, denn die Schotterveranstaltung findet in der Heimat des einzigen Konkurrenten Pirelli statt..
Durch die Erstausrüstung des meistgekauften Pickups in den Vereinigten Staaten, des Ford F-150, mit dem Scorpion ATR, der derzeit auch in Europa eingeführt wird, will Pirelli seine Position auf dem US-amerikanischen Reifenmarkt weiter ausbauen, dem weltweit wichtigsten Referenzmarkt im SUV-Segment. Mit dieser Strategie behauptet Pirelli seine Stellung im oberen Segment des US-Marktes, wo der Hersteller nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr auf einen Marktanteil von acht Prozent kam und ein Umsatzplus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Die Stärken des neuen Produktes liegen in seiner Vielseitigkeit, die dem meistverkauften SUV herausragende Performance auf der Straße und im Gelände verleihen soll – und ihn somit zur idealen Erstausstattung für Amerikas beliebteste SUVs mache, heißt es dazu vom Hersteller.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-16 00:00:002023-05-17 10:28:59Neuer Scorpion ATR wird bei Ford verbaut
Francesco Gori, Generaldirektor Reifensektor der Pirelli & C. SpA, wurde in Brüssel zum Präsidenten der neugegründeten europäischen Interessenvertretung der Kautschukindustrie (European Tyre and Rubber Manufacturers Association – ETRMA) berufen. Der gemeinnützige Verband, dessen Gründung in Brüssel bekannt gegeben wurde, ersetzt den bisherigen europäischen Dachverband nationaler Verbände (Bureau de Liaison des Industries du Caoutchouc – BLIC), der 1959 gegründet worden war.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33909_8389.jpg242150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-15 00:00:002023-05-17 10:29:00Francesco Gori Präsident des Kautschukindustrie-Verbandes
Der italienische Reifenhersteller Pirelli erwägt zum Ende des Jahres einen Rückzug aus der Rallye-WM, wird berichtet. Seit dem Rückzug von Peugeot und Mitsubishi rüstet Pirelli nur noch das Subaru-Team aus, sowie gelegentliche Einsätze von Gigi Galli. Für Pirelli sei das zu wenig, zumal die Entwicklungskosten in die Höhe steigen und darüber hinaus die Erfolgsbilanz eher nüchtern ausfällt.
„Am Ende der Saison haben wir drei Möglichkeiten“, sagte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. „Wir können weitermachen, wir könnten uns für einen Einheitsreifen stark machen oder wir könnten Michelins Schritt folgen und eine unserer Tochterfirmen, die kleiner und weniger bekannt ist, einsetzen.“ Offenbar scheint Michelins Schritt, die Pneus unter der Marke BFGoodrich an den Start zu bringen, bei Pirelli ein Dorn im Auge zu sein.
„Wir wollen letzteres nicht tun“, bestätigte Hembery. „Aber Ende letzten Jahres war ich richtig verärgert. Welchen Wert hat es für uns gegen BFGoodrich anzutreten? Das ist keine Premiummarke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-15 00:00:002023-05-17 10:29:01Zieht Pirelli sich mangels Wettbewerb aus der WRC zurück?
Der Pirelli-Konzern konnte im ersten Quartal des Jahres einen Umsatzwachstum von 17,2 Prozent auf jetzt 1,206 Milliarden Euro verzeichnen. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im selben Zeitraum sogar um 29,2 Prozent auf 119,8 Millionen Euro an. Dadurch ergibt sich eine Umsatzrendite von 9,9 Prozent.
Die Reifensparte des Mischkonzerns blieb dabei weitest gehend im Trend: Der Umsatz nahm um 16,1 Prozent auf 1,0004 Milliarden Euro zu – somit hat die Reifensparte erstmals einen Quartalsumsatz in Milliarden. Der operative Gewinn der Reifensparte belief sich auf 99,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 13,1 Prozent entspricht. Gleichzeitig bestätigt der Konzern noch einmal das erwartete Wachstum für das laufende Geschäftsjahr.
Von Null auf Drei – so könnte man mit einem einfachen, knappen Satz die Auszeichnung umschreiben, die Kumho vor kurzem erhielt. Das jüngste Mitglied unter den weltweiten Reifenproduzenten wurde als innovativer Tuningreifenhersteller von den Lesern der Fachzeitschrift Auto Szene Tuning prämiert. Zu den Lieblingsmarken der 3.
000 antwortenden Lesern zählten neben Kumho auf Platz drei noch Yokohama (zweiter Platz) sowie Dunlop und Pirelli (beide erster Platz). Für Helmut Haak, Direktor Sales und Marketing, sei dieses Ergebnis die eigentlich logische Folge der Kumho-Innovationen der jüngsten Vergangenheit. Mit den am Markt erhältlichen 26- und 28-Zoll großen Varianten des ECSTA STX KL12 setze man ebenso spektakuläre Zeichen wie mit den Reifen, die bei „Wheel Spin“ spektakuläre Rauchwolken in verschiedenen Farben – rot, gelb, blau – produzieren.