business

Beiträge

BFGoodrich bestätigt Engagement in der Rallye-WM 2007

34617 8826

BFGoodrich wird auch 2007 als Reifenpartner in der World Rally Championship (WRC) in Erscheinung treten und bedauert den Abschied von Pirelli aus der Weltmeisterschaf, teilt das Unternehmen heute mit. Das Engagement auf dem höchsten Niveau des Rallyesports wird durch den Rückzug des angesehenen und geschätzten Mitbewerbers am Ende der aktuellen Saison nicht beeinflusst.

.

Mehr Transparenz bei Beteiligungen an Telecom Italia

Anfang des Jahres hatte Mitgesellschafter Hopa angekündigt, seinen 16-Prozent-Anteil an der Holding Olimpia verkaufen zu wollen. Olimpia ist der größte Gesellschafter der Telecom Italia, an Olimpia selber hält Pirelli die Mehrheit. Wie Pirelli gestern mitteilte, haben jetzt Pirelli einerseits sowie die Edizione Finance und die Edizione Holding (Benetton) andererseits der Hopa S.

p.A. alle Anteile an der Olimpia S.

p.A. abgekauft.

Im Gegenzug hat Hopa von Olimpia Anteile an der Holinvest S.p.A.

übernommen, die wiederum ebenfalls Anteile an der Telecom Italia hält. Damit gehört Hopa zwar nicht mehr dem Konsortium mit Pirelli und den Benettons an, bleibt aber gleichwohl bei Telecom Italia involviert..

Banken sind an Pirelli-Reifensparte interessiert

(Akron/Tire Review) Laut eines Medienberichts ist eine Gruppe von sieben Banken, die den in der vergangenen Woche geplatzten Börsengang der Pirelli-Reifensparte vorbereitet hat, daran interessiert, selber einen 35-prozentigen Anteil am Reifenhersteller zu übernehmen. Wie AFX berichtet seien die Banken: Mediobanca SpA, Goldman Sachs, Banca Intesa SpA (Caboto), Capitalia SpA, JP Morgan, Merrill Lynch und Morgan Stanley..

US-Unternehmen verklagen Rohstofflieferanten

(Akron/Tire Review) Die Bridgestone Americas Holding Corp. sowie Bandag Inc. und Pirelli Tire LLC haben den Chemikalien-Lieferanten Chemtura aus Connecticut wegen vermeintlich illegaler Preisabsprachen verklagt.

Wie amerikanische Medien berichten, sei dies die Folge einer nicht erreichten Übereinkunft; Bridgestone hatte zuvor mit weiteren an der vermeintlich illegalen Preisabsprache Beteiligten eine Einigung erzielen können, nur nicht mit Chemtura. Erste Untersuchungen in diesem Fall wurden bereits 2002 unternommen. Der Lieferant bekannte sich in gegenüber anderen Klägern bereits schuldig und musste 2004 eine Strafe in Höhe von 50 Millionen Dollar zahlen.

Sophia Loren im Pirelli-Kalender – nackt oder nicht?

34535 8787

Seit einiger Zeit steht es fest: Sophia Loren wird für den Pirelli-Kalender 2007 vor die Kamera treten. Die Fotos dazu, für die kürzlich in Los Angeles erste Shootings stattfanden, so melden jedenfalls italienische Medien, werden allerdings keine nackte Frau in Pose zeigen, wie vielleicht von einigen erwartet wurde. Stattdessen zeige sich die heute 71-Jährige in verführerischer Pose (siehe Foto von den Probeaufnahmen), die wohl die Fantasie der Betrachter anregen dürfte, aber Voyeuristen keinen Spaß machen sollte.

Italienischen Medien zufolge sollte Die Loren nackt für den Kalender posieren mit nichts an als einem Paar Diamantohrringe. Die für gewöhnlich „gut unterrichteten Kreise“ verneinen dies jetzt allerdings: Es werden keine Nacktfotos von der Schauspielerin abgedruckt. Es bleibt also abzuwarten, mit welcher Stilrichtung der Pirelli-Kalender im kommenden Jahr von sich reden machen wird.

Pirelli kehrt der Rallye-WM jetzt den Rücken

Laut Adrivo.com hat Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembrey den Rückzug aus der Rallye-WM zum Ende des Jahres angekündigt. Eine Rückkehr für die Saison 2008 sei allerdings offen.

„Es ist eine Entscheidung aus Marketinggründen“, so Hembrey. „Unser Return on Investment ist zu gering. Unsere Resultate haben damit nichts zu tun, aber es hat etwas mit dem Rückzug von Peugeot, Mitsubishi und Michelin zu tun.

“ Gerade die Tatsache, dass Michelin nun unter der Tochterfirma BFGoodrich in der Rallye-WM vertreten ist, sei Hembrey ein Dorn im Auge, wie bereits seit längerem bekannt ist. Als Premiummarke wie Pirelli könne man es sich nicht leisten, gegen eine vermeintlich zweitrangige Marke zu verlieren, wie in der laufenden Saison oft geschehen..

Auch WRC muss bald mit einem Reifenhersteller auskommen

Der Motorsport-Weltrat des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA) hat nun nicht nur über den zukünftigen Lieferanten von Formel-1-Reifen befunden, sondern während der Sitzung in Paris hat das Gremium ebenfalls beschlossen, ab 2008 auch in der Rallye-WM, der World Rallye Championship (WRC), nur noch einen einzigen Reifenhersteller als Exklusivausrüster zuzulassen. Im Moment rüsten BFGoodrich und Pirelli die Teams aus, wobei Pirelli zuletzt bereits Ausstiegsgedanken hegte. Interessenten können sich ab sofort bei der FIA bewerben.

Pirelli und Edizione zahlen für Anteil an Olimpia

Die Pirelli SpA hat gemeinsam mit der Edizione Holding SpA (Benetton-Gruppe) und der Edizione Finance International SA den Anteil der Hopa SpA von 16 Prozent an der Olimpia SpA übernommen. Für den Anteil seien 622 Millionen Euro gezahlt worden, teilte Pirelli mit. Olimpia ist ihrerseits der größte Aktionär der Telecom Italia SpA.

Pirelli hält bereits 57,7 Prozent an Olimpia. Ursprünglich wollte man die erwarteten Einnahmen aus dem Börsengang der Reifensparte des italienischen Pirelli-Konzerns in Olimpia, dem größten Gesellschafter der Telecom Italia, investiert werden..

ÖAMTC stellt Test von Runflat-Reifen vor

Der ÖAMTC, österreichischer Schwesterverband des ADAC, plädiert für den Einsatz von Runflat-Reifen, weil Sicherheit im Pannenfall durch nichts zu ersetzen sei. Untersucht wurde, wie vier aktuelle Runflats sich im Vergleich zum konventionellen Pirelli P7 verhalten. Getestet wurde auf Opel Astra in der Größe 205/55 R16V/W.

Börsengang der Pirelli-Reifensparte abgesagt

Mangels Interesse von Investoren hat der Pirelli-Konzern den Börsengang seiner Reifensparte abgesagt. Das Unternehmen gab allerdings gleichzeitig bekannt, den Verpflichtungen gegenüber den Partnern der Holding Olimpia nachkommen zu wollen. Die mit dem Börsengang erwarteten Einnahmen sollten in Olimpia, den größten Gesellschafter der Telecom Italia, investiert werden.