Schon heute wettet der Reifenspezialist Pirelli, dass der Winter 2006/2007 kalt wird und will damit unterstreichen, dass sich der Einsatz von Winterreifen lohnt. Liegt die Tagesdurchschnittstemperatur jedoch an weniger als 67 bzw. 77 Tagen (je nach Wetterzone) unter plus sieben Grad Celsius, erhalten die Käufer von Pirelli-Winterreifen die Hälfte des Kaufpreises erstattet.
Als prominenter Kooperationspartner ist der ADAC auch dieses Jahr wieder mit dabei. Die Produktionsfirma Twentieth Century Fox Home Entertainment unterstützt die Aktion ebenfalls: DVDs des Kassenknüllers „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“ winken als zusätzlicher Bonus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34892_8978.jpg275150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-09 00:00:002023-05-16 11:15:07Pirelli wettet wieder auf einen kalten Winter
Gleich nach dem diesjährigen Einstieg in die höchste Klasse des Rallye-Sports hat die amerikanische Marke BFGoodrich die ersten acht Läufe der laufenden Saison gewonnen – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt. Ob im verschneiten Schweden, auf den Schotterpisten Griechenlands oder den Bergstraßen Korsikas – bislang konnten Fahrer, die auf Reifen der Marke BFGoodrich an den Start gehen, alle acht Rallye-Läufe vor dem Gastspiel der Serie hierzulande für sich entscheiden. Damit liefert die Halbzeitbilanz der insgesamt 16 Veranstaltungen umfassenden World Rallye Championship (WRC) einen Vorgeschmack auf die kommende Saison, wenn BFGoodrich nach dem zum Ende dieses Jahres angekündigten Ausstieg des einzig verbliebenen Wettbewerbers Pirelli in der Serie alleiniger Reifenausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein wird.
Nach rund 30 Jahren wird bei Pirelli in Großbritannien demnächst wieder gestreikt. Die Arbeiter der Fabrik in Carlisle werden am Freitag, 25. August, zunächst einen Tag lang in den Ausstand treten und für höhere Löhne streiken.
Wie die Gewerkschaft Transport & General Workers in lokalen Medien betont, sollen von den Arbeitern danach keine Überstunden mehr gemacht werden. Die Arbeiter der beiden Pirelli-Fabriken in Carlisle und Burton haben im Mai ein Angebot des Herstellers über eine 2,2-prozentige Lohnerhöhung abgelehnt und fordern mehr..
Mittlerweile ein gewohntes Bild in der Rallye-WM: Der jubelnde Fahrer auf der höchsten Stufe des Podiums trägt eine weiß-blaue Kappe mit der Aufschrift seines Reifenpartners BFGoodrich. Seit dem Einstieg in die höchste Klasse des Rallyesports gewann die amerikanische Marke alle acht Läufe – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-07 00:00:002023-05-17 10:35:29BFGoodrich zur WRC-Halbzeit klar in Führung
Die britische Gewerkschaft Transport and General Workers (T&G) wird noch heute darüber entscheiden, ob die Arbeit in einer der beiden Pirelli-Fabriken in Großbritannien vorübergehend ausgesetzt werden soll oder nicht. In der vergangenen Woche hatten sich die rund 900 Beschäftigten in den Werken in Burton und in Carlisle mehrheitlich für Arbeitskampfmaßnahmen im Streit um höhere Löhne entschieden. Ob es zu einem Streik kommt, ist noch nicht entschieden.
Für die Pirelli-Motorradreifenmodelle „Diablo“, „Diablo Strada“, „Diablo Corsa“, „Diablo Corsa III“ und „Dragon Supercorsa Pro“ liegen nach Herstellerangaben nunmehr eine ganze Reihe neuer Freigaben vor. Insgesamt soll es damit aktuell fast 1.000 Bereifungsmöglichkeiten für diese fünf Pneus geben.
Laut Pirelli kommt allein der Supersportallrounder „Diablo“ seit diesem Frühjahr auf über 300 Freigaben, beim Sporttouringreifen „Diablo Strada“ sind es demnach 230, beim „Diablo Corsa“ 270 sowie 160 für den „Dragon Supercorsa Pro“. Der „Diablo Corsa III“ ist zwar noch ganz neu, kann aber Aussagen des Reifenherstellers zufolge bereits über 100 Freigaben vorweisen. „Und es werden ständig mehr: Schon bald werden die Fahrer der meisten Supersport-Bikes diesen neuen Reifen montieren können“, sagen die Italiener und empfehlen deshalb, des Öfteren mal die Internetseite www.
pirellimoto.de aufzusuchen, wo die entsprechenden Freigabedokumente im PDF-Datenformat heruntergeladen werden können..
Schon im Frühjahr hatte Metzeler den „Karoo (T)“ – das „T“ steht für Traveller – für Fahrer von Enduromaschinen vorgestellt, der Angaben des Herstellers zufolge aktuell auf der BMW HP2 und der KTM 950 Super Enduro R als Erstausrüstung verbaut wird. Seither waren zwar einzelne Dimensionen bereits im Handel erhältlich, doch nun komplettieren auch die beiden „GS“-Dimensionen 110/80-19 und 150/70-17 das Lieferprogramm. „Seit gestern liegt die Bestätigung für eine Freigabe auf den BMW-Modellen R 850 GS, R 1100 GS, R 1150 GS, R 1200 GS – inklusive aller ‚Adventure’-Versionen – vor.
Die Dokumente hierzu werden in den nächsten Tagen erstellt und sind dann unter www.metzelermoto.de im PDF-Format abrufbar“, so Alexander Heumann, PR & Event Coordination Metzeler & Pirelli Motorcycle Tyres, auf Nachfrage dieser Fachzeitschrift.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34837_8960.jpg190150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-03 00:00:002023-05-17 10:32:35„Karoo (T)“ von Metzeler jetzt auch in „GS“-Dimensionen
Die Mitarbeiter in den britischen Pirelli-Werken in Burton und Carlisle haben sich mehrheitlich für den Beginn eines Streik ausgesprochen, nachdem sie im Rahmen der Tarifverhandlungen ein Angebot ihres Arbeitgebers über 2,2 Prozent mehr Lohn abgelehnt hatten. Pirelli hatte zunächst sogar nur 1,1 Prozent angeboten. Laut der Gewerkschaft Transport and General Workers Union (T&G) haben sich zwei Drittel für einen Streik ausgesprochen.
Die Beteiligung an der Abstimmung lag bei 78,2 Prozent. T&G repräsentiert über 900 Pirelli-Mitarbeiter. Die Gewerkschaft Amicus, die weitere 200 Pirelli-Mitarbeiter vertritt, bereite eine ähnliche Abstimmung vor.
Die Nachricht, dass die Arbeiter demnächst in den Streik treten könnten, sei das Ergebnis eines bereits seit Mai laufenden Streits zwischen Reifenhersteller und den Gewerkschaften. Damals hieß es vonseiten Pirellis gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG: „Es gibt keinen Streit, dies sind die ganz normalen Gehaltsverhandlungen.“ Pirelli Tyres in Großbritannien sei einer der profitabelsten Teile des Pirelli-Konzerns, so T&G-Sprecher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-02 00:00:002023-05-17 10:32:37Pirelli in Großbritannien vom Streik bedroht
Genau einem Jahr nach dem Erfolg des deutschen Teams Vitaphone Racing im Maserati MC12 hat Pirelli nun erneut die „24 Stunden von Spa-Francorshamps“ in der Kategorie GT1 gewonnen. Dieses prestigeträchtige Rennen der FIA-GT-Meisterschaft – das vierte der laufenden Saison – wurde vom Team um den Belgier Eric Van de Poele im Siegerfahrzeug des Vorjahres gewonnen, nachdem man erst kurz vor Ende des Rennens den bis dahin in Führung liegenden Aston Martin vom deutschen Team Phoenix Racing um den belgischen Fahrer Stephane Lemeret abfangen konnte. Ausgestattet war der Sieger-Maserati mit Pirelli-Rennreifen P Zero.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34795_8943.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-01 00:00:002023-05-17 10:32:38Pirelli rüstet Sieger der 24 Stunden von Spa-Francorchamps aus
Die Continental Automotive Products SRL im rumänischen Timisoara hat im vergangenen Jahr einen Bruttogewinn von 137,8 Millionen Leu (38 Mio. Euro) erwirtschaftet. Dies sei gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 38 Prozent, berichtet die rumänische Zeitung Ziarul Financiar.
Im gleichen Zeitraum sei der Umsatz der rumänischen Tochtergesellschaft des deutschen Reifenherstellers um 33 Prozent auf 786,6 Millionen Leu (217 Mio. Euro) gestiegen. Folglich sei die Continental in Rumänien bedeutendster Reifenhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34780_8934.jpg228150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-17 10:32:40Conti kann Gewinn in Rumänien deutlich steigern