business

Beiträge

Pirelli verkauft Capitalia-Beteiligung

Die Pirelli & Co. SpA will ihren 1,92-prozentigen-Anteil an der Capitalia SpA, Rom, für 6,69 Euro je Titel verkaufen. Das Aktienpaket am italienischen Finanzkonzern, der im Juli 2002 durch die Fusion mehrerer Banken entstand, werde „wie in den Bedingungen des Aktionärspaktes festgelegt“ den übrigen Paktteilnehmern angeboten werden, teilte der Reifenhersteller jetzt mit.

Die Veräußerung sei zuvor bereits in dem Verkaufsplan des Unternehmens angekündigt worden, hieß es weiter. Laut der Zeitung Corriere della Sera sei der Anteil 330 Millionen Euro wert..

Britische Rallye-Meisterschaft exklusiv auf Pirelli-Reifen

Die britische Rallye-Meisterschaft (BRC) wird künftig mit Einheitsreifen der Marke Pirelli ausgerüstet – das meldet rallye-magazin.de. Demzufolge werden alle Fahrzeuge der Serie in den kommenden drei Jahren exklusiv auf Reifen der Italiener an den Start gehen.

Darüber hinaus sehe der nun geschlossene Vertrag zwischen dem Ausrichter der Veranstaltung und dem Reifenhersteller die Förderung von Nachwuchsfahrern vor, um talentierte Piloten auf ihrem Weg bis in die Weltmeisterschaft zu unterstützen. Wie es weiter heißt, sehen die BRC-Verantwortlichen in der Entscheidung zu Gunsten eines Einheitsreifens einen weiteren wichtigen Schritt zur Etablierung der Serie als attraktive Bühne für Talente – schon seit Saisonbeginn 2006 werde in der BRC einheitliches Benzin verwendet bzw. gelte eine Beschränkung auf das Gruppe-N-Reglement.

Höhere Verschuldung von Pirelli & C. erwartet

Die Verschuldung der Pirelli & C. SpA wird bis Ende dieses Jahres von knapp 1,6 auf zwei Milliarden Euro ansteigen – das hat laut faz.net Chairman Marco Tronchetti Provera im Rahmen einer Pressekonferenz am 25.

September in Mailand gesagt. Trotzdem habe er die Finanzlage sowohl von Pirelli als auch des Unternehmens Olimpia, über das der Konzern Telecom Italia SpA kontrolliert, als gesund bezeichnet. Wie es weiter heißt, sei eine Kapitalerhöhung zur Stärkung der Bilanz jedenfalls nicht geplant, womit Tronchetti Provera unter Verweis auf das EBITDA von rund 700 Millionen Euro entsprechenden Spekulationen aus Finanzkreisen entgegentrat.

Brabus-Tuningprogramm für das neue Mercedes-Coupé CL

35432 9231

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen CL-Klasse Mercedes stellt Brabus (Bottrop) bereits ein umfangreiches, exklusives Tuningprogramm vor. Da für den individuellen Look und ein sportlicheres Handling maßgeschneiderte Räder besonders wichtig sind, bietet das Unternehmen für den neuen CL Monoblock-Leichtmetallfelgen in verschiedenen Breiten und Designs in 18, 19, 20 oder 21 Zoll Durchmesser an. Als größte Rad-Reifen-Kombination gibt es für die C 216-Baureihe Monoblock VI- und E-Räder der Größen 9Jx21 vorne und 10.

5Jx21 auf der Hinterachse. Als Bereifung werden Pirelli- und Yokohama-Hochleistungspneus in den Dimensionen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse empfohlen.

.

AutoBild testete Ganzjahresreifen

Die Automobilzeitschrift „AutoBild“ stellt in ihrer aktuellen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest vor, getestet wurde die Größe 195/65 R15H (bei Kumho Speedindex V) auf einem VW Golf. Als Einziger erhält dabei Goodyears Eagle Vector + EV-2 das begehrte Prädikat „vorBILDlich“. Über „empfehlenswert“ können sich immerhin noch in dieser Reihenfolge Vredestein (Reifentyp Quatrac 2), Hankook (Centum H 720) und Pirelli (P 2500 Euro) freuen; nur „bedingt empfehlenswert“ sind Toyo (Vario V2) und Kumho (Solus Vier KH 21).

Rallye-WM: Dieses Mal Rang 1 bis 7 für BFGoodrich

Sébastien Loeb und Beifahrer Daniel Elena sicherten sich auf der Mittelmeer-Insel Zypern den bereits achten Sieg in der laufenden Rallye-WM-Saison. Mit ihrem BFGoodrich-bereiften Citroën Xsara WRC übernahmen die beiden Franzosen in der 14. von 22 Wertungsprüfungen die Führung und wiederholten ihren Erfolg aus den Jahren 2004 und 2005.

In der Fahrerwertung bauten Loeb/Elena den Vorsprung auf ihre Verfolger Marcus Grönholm/Timo Rautiainen (Ford Focus RS WRC) mit diesem Ergebnis auf 35 Punkte aus. Damit fehlen ihnen nach zwölf von 16 WM-Läufen nur noch fünf Zähler zur erfolgreichen Titelverteidigung. Reifenpartner BFGoodrich – im Debütjahr in der Königsklasse des Rallyesports weiterhin ungeschlagen – feierte auf Zypern den zweiten Sieg seit 1984.

In diesem Jahr hatten die sieben Erstplatzierten auf Pneus der Marke g-Force Gravel gesetzt. Als bestes Pirelli-Gespann kamen Solberg/Mills mit ihrem Subaru Impreza auf Platz 8 ins Ziel.

.

Uberto Thun-Hohenstein übernimmt mehr Verantwortung bei Pirelli

Uberto Thun-Hohenstein (45), Geschäftsführer Marketing/Vertrieb Pirelli Deutschland sowie Geschäftsführer der Pirelli Swiss und Pirelli Austria Ges.mbh, hat die Länderverantwortung für Skandinavien und Benelux zusätzlich übernommen. Michael Borchert (41), bisher verantwortlich für den Geschäftsbereich „Reifenhandel“, wird mit Wirkung zum 1.

Oktober die Gesamtverantwortung der beiden Vertriebskanäle „Reifenhandel“ und „Autohaus“ übertragen und fungiert somit als Vertriebsleiter Ersatzmarkt PKW. An ihn berichtet Dr. Pedro Navarro-Both (38), bisher Key-Account Manager Süddeutschland, der ab 1.

Im ersten veröffentlichten Winterreifentest der Saison siegt Conti

Als erste der automobilen Fachzeitschriften hat die AutoZeitung die Winterreifentests für die anstehende Saison veröffentlicht. Getestet wurde die Reifengröße 205/55 R16H auf einem VW Passat. Aus dem Test ging der Continental WinterContact TS 810 als Sieger hervor, mit „sehr empfehlenswert“ schneiden auch Semperits Speed-Grip, Goodyears Ultra Grip 7 und der Dunlop SP Winter Sport 3D gut ab.

Auf den Plätzen folgen in dieser Reihenfolge: Pirelli Sottozero W210, Vredestein Snowtrac 2, Michelin Pilot Alpin 2, Hankook Icebear W300, Bridgestone Blizzak LM-25 und Toyo Snowprox S 952, Schlusslicht ist Kumho mit dem I’zen XW KW17. Die Testergebnisse sind bereits Bestandteil unserer Datenbank und können im Detail im Infopool unter „Reifentests“ eingesehen werden..

Sicherheit und Spaß im Winter – Pirelli-Promotion rund um „Ice Age 2“

35365 9206

Ob der Pirelli-Kalender, Werbekampagnen mit Ronaldo und Carl Lewis oder das Filmprojekt „The Call“ – seit jeher versucht der italienische Reifenhersteller Pirelli besondere Wege der Kommunikation zu gehen, wobei Emotionen, Kontroverse und Differenzierung den Leitfaden bilden. Auch die Faust-Kampagne, die nunmehr seit vier Jahren die Dachkommunikation der Marke bildet und im Bereich klassische Werbung eingesetzt wird, knüpft an diese Tradition an. Mindestens genauso aufmerksamkeitsstark soll die neueste Kommunikationsmaßnahme der Marke für den kommenden Winter sein: In Kooperation mit Twentieth Century Fox lässt Pirelli nun die Protagonisten des Animationsfilms „Ice Age 2“ für sich reden – Pirelli-Winterwette, Promotionaktivitäten sowie Onlineaktionen stehen ganz im Zeichen des Films.

Abhörskandal in Italien betrifft auch Pirelli

Die Mailänder Staatsanwaltschaft habe 20 Haftbefehle in Zusammenhang mit einem ausgedehnten Skandal über illegales Abhören von Telefongesprächen erlassen, berichtet in Österreich „Der Standard“. Verhaftet worden seien gestern einige Manager der Telecom Italia und des Mutterkonzerns Pirelli sowie hochrangige Polizeifunktionäre und Militärs. Sie sollen auf illegale Weise Telefongespräche von Politikern und Journalisten abgehört und aufgenommen haben.