business

Beiträge

Wird Pirelli das Ziel von Spekulanten?

Mutige Anleger können mit der Pirelli-Aktie auf eine Verdopplung spekulieren, glauben Experten von Focus Money. Die Beteiligungsstruktur des Reifenherstellers sei zwar kompliziert, doch das Beteiligungskonglomerat berge ungeahntes Potenzial. So sei allein die Beteiligung an Telecom Italia rund fünf Milliarden Euro wert.

Dem gegenüber stehe aber lediglich eine Marktkapitalisierung von rund 3,83 Milliarden Euro. Das Kerngeschäft von Pirelli, die Reifensparte sowie die Immobiliensparte, erhalte man somit gratis. Um die Unterbewertung abzubauen, müsste sich Pirelli jedoch von mindestens einer seiner wertvollen Geschäftsbereiche trennen.

Dies erscheine aus heutiger Sicht eher unwahrscheinlich, heißt es da weiter, denn die Aktionärsstruktur spreche gegenwärtig gegen eine Aufteilung. „Dabei wartet der Wert nur auf einen Deal“, sage Fondsmanager Frank Lingohr. „Entweder Pirelli stößt seine Olimpia-Anteile ab oder trennt sich von einer der Sparten im Kerngeschäft“, so Lingohr weiter.

„Denn trotz des patriotischen Grundgedankens muss auch Pirelli irgendwann aus den Beteiligungen Profit ziehen“, so der Fondsmanager weiter. Er sehe das maximale Kursziel des Titels bei 1,55 Euro. Gegenwärtig notieren Pirelli-Aktien bei 75 Cent.

Pirelli will Aktienanteile nicht weiter abschreiben

Nachdem Pirelli & C. SpA einen Teil ihrer Beteiligung an der Telecom Italia SpA im Wert abgeschrieben hat, indem die Beteiligung mit drei statt bisher vier Euro pro Aktie bewertet wird, und somit einen Buchverlust von über zwei Milliarden Euro verbuchen muss, gibt der Industriekonzern nun bekannt, keine weiteren Abschreibungen zu planen. Dies sagte Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera gegenüber Analysten und erklärte, er „fühlt sich wohl“ mit der neuen Bewertung der Unternehmensbeteiligung.

Gegenwärtig (8. November) werden Aktien der Telecom Italia in Mailand mit rund 2,40 Euro gehandelt. Pirelli hält 80 Prozent an der Beteiligungsgesellschaft Olimpia SpA, die wiederum 18 Prozent an der Telecom Italia hält.

Pirelli Tyre kann hohe EBIT-Marge halten

Der italienische Telekom- und Reifenkonzern Pirelli & C. SpA muss für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres einen Nettoverlust in Höhe von 1,47 Milliarden Euro verkraften, nachdem im Vergleichszeitraum noch ein Nettogewinn von 276 Millionen Euro erzielt wurde. Negativ wirkte sich dabei die Abschreibung von Unternehmensbeteiligungen (Telecom Italia) aus, die nur zum Teil durch den 38,9-prozentigen Verkauf der Reifensparte an ein Bankenkonsortium vom Sommer ausgeglichen werden konnte.

Die Umsätze des Konzerns stiegen im Berichtszeitraum unterdessen um 9,1 Prozent auf jetzt 3,62 Milliarden Euro, während der EBIT bei 299,7 Millionen Euro liegt. Daraus errechnet sich eine EBIT-Marge von 8,3 Prozent. Die Reifensparte Pirelli Tyre konnte während der ersten neun Monate des Jahres sogar 10,5 Prozent mehr umsetzen.

Während dies im vergangenen Jahr noch 2,71 Milliarden Euro waren, sind dies aktuell bereits 2,99 Milliarden Euro. Der Nettogewinn, den das Unternehmen mit Reifen erlöste, ging allerdings um sieben Prozent auf 153,6 Millionen Euro zurück. Unterdessen blieb der EBIT der Reifensparte mit 271,4 Millionen Euro nahezu unverändert.

Pirelli North America beliefert Porsche-Tuner Rinspeed

Der Schweizer Porsche-Veredler Rinspeed hat auf der SEMA-Show in Las Vegas (Nevada/USA) die Kooperation mit Pirelli Tire North America bekannt gegeben. Der Reifenhersteller werde Reifen der Modelle P Zero und Scorpion Zero als optionale Bereifungen für in Nordamerika vertriebene Rinspeed-Fahrzeuge bereit stellen..

Valentino Rossi gibt Rallyegastspiel – auf Pirelli-Reifen

Beim vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft am Wochenende vom 17. bis zum 19. November in Neuseeland wird MotoGP-Vizeweltmeister Valentino Rossi hinter dem Lenkrad eines Subaru Impreza WRC Platz nehmen.

Das meldet jedenfalls rallye-magazin.de. Rossi, der bereits mit ähnlichen Ausflügen etwa in die Formel 1 von sich reden gemacht hat, wird demzufolge bei seinem rein privaten Engagement vom Subaru-Werksteam unterstützt.

Fahren werde der Italiener zwar mit seiner vom Motorradrennsport her gewohnten Startnummer 46, aber im Gegensatz zur MotoGP nicht auf Michelin-Reifen oder der zum gleichen Konzern gehörenden Marke BFGoodrich, mit der die Franzosen ja im Rallyesport antreten. Vielmehr werde er auf Pirelli-Pneus an den Start gehen, berichtet der Onlinedienst. Dabei sollen die Reifen an Rossis Rallyefahrzeug jedoch keine Schriftzüge tragen.

Pirelli auf der Suche nach neuem Chief Executive

Carlo Buora ist als Chief Executive der Pirelli & C. SpA zurückgetreten und will sich künftig stärker auf seine Aufgaben bei der Telecom Italia konzentrieren. Dort wurde Buora, nach dem Marco Tronchetti Provera im September seinen Posten als Chairman hinschmiss, zum Vice-Chairman befördert.

Beide Manager hatten die vergangenen Jahr eng zusammen gearbeitet; Tronchetti Provera wendet sich nun dem Pirelli-Konzern zu, während Buora sich verstärkt auf seine Arbeit bei der Telecom Italia konzentrieren wolle. Ein Nachfolger als Chief Executive bei Pirelli sei noch nicht benannt..

Pirelli geht Partnerschaft mit Foose Design ein

Pirelli Tire hat auf der SEMA-Show in Las Vegas (Nevada/USA) eine neue Partnerschaft mit Foose Design bekannt gegeben, einem der führenden Designer und Fahrzeugveredler der amerikanischen Automotive-Branche. Der Reifenhersteller werde künftig exklusiv Reifen an Foose Design liefern. Auf der SEMA-Show konnten Besucher bereits 30 Foose-Automobile bestaunen, die auf Pirelli-Reifen stehen.

Designer Chip Foose sei etwa führend in der amerikanischen „Hot Rod“- und „Muscle Car“-Bewegung, schreibt Pirelli in einer Veröffentlichung. Es finde auch eine Zusammenarbeit auf Entwicklungsebene statt..

Pirelli schreibt Telecom-Italia-Anteil in Kürze ab

Die Pirelli & C. SpA wird den Wert ihrer Beteiligung an der Telecom Italia SpA in der Bilanz wahrscheinlich bis zum ersten Quartal 2007 auf fast drei Euro je Aktie abschreiben und damit einen Buchverlust von zwei Milliarden Euro verbuchen. Das erfuhr Dow Jones Newswires nun von einer mit der Situation vertrauten Person.

Denkbar sei, dass die Abschreibung bereits auf der nächsten Board-Sitzung am 7. November vorgenommen werde. Denkbar sei auch, dass dies bei Billigung der Bilanz Anfang 2007 geschehe.

Pirelli kontrolliert Telecom Italia über die Holding Olimpia. Es sei wahrscheinlich, dass Pirelli deren Buchwert auf rund drei Euro je Aktie von gegenwärtig vier Euro senke. Eine Kapitalerhöhung werde deshalb nicht erforderlich werden.

Entsprechend hatte sich Pirelli-Chairman Marco Tronchetti Provera bereits im September geäußert. Eine Kapitalerhöhung werde es auch dann nicht geben, wenn man den Wert der Telecom-Italia-Beteiligung abschreiben müsse, hatte er gesagt. Ein Buchwert von drei Euro läge immer noch deutlich über dem aktuellen Telecom-Italia-Kurs von aktuell 2,38 Euro, auch unter Einberechnung einer Kontrollprämie.

Pirelli hat jüngst ihre Olimpia-Beteiligung auf 80 Prozent erhöht. Die Holding kontrolliert 18 Prozent von Telecom Italia. Am 7.

40,5 Zentimeter breiter Pirelli-Reifen

(Tire Review/Akron) Angesichts des neuen Rekordes beim Felgendurchmesser (ein 32-Zoll-Kumho-Reifen) hat Pirellis Nordamerika-Präsident Guy Mannino darauf hingewiesen, dass man solch einen Reifen vom Typ Scorpion auch hätte herstellen können. Aber da man der aktuell einzige Anbieter sei, der nicht nur 30-Zoll-Reifen zeige, sondern diese auch verkaufe, habe man den Fokus auf einen anderen Aspekt gelegt und den breitesten Reifen gefertigt – übrigens auf der MIRS-Anlage im US-Reifenwerk Rome –, der im Markt neue Trends setzen soll: Ein Scorpion Zero Asimmetrico der Größe 405/25 R24 ist auf der SEMA in Las Vegas montiert auf einem Dodge Ram 1500 zu bestaunen..

Pirelli Tire liefert exklusiv an Mercedes-Tuner Carlsson

Pirelli Tire ist neuerdings exklusiver Reifenpartner des Mercedes-Tuners Carlsson in Nordamerika. Wie auf der SEMA-Show in Las Vegas bekannt gegeben wurde, betreffe dies Pkw wie auch die in Nordamerika so beliebten SUVs. Zum Einstand dieser neuen Partnerschaft wurde auf der SEMA-Show ein von Carlsson veredelter Mercedes S550 sowie ein Mercedes CL gezeigt; beide ausgerüstet mit 21-Zoll-Reifen des Pirelli-Modells P Zero Nero.