business

Beiträge

AMS-Sommerreifentest: Bringt weniger mehr?

,
AMS-Sommerreifentest

Für seinen aktuellen Sommerreifentest hat sich Auto Motor und Sport (AMS) zehn Profile der Dimension 255/45 R20 vorgenommen, darunter eine Erstausrüstungsspezifikation sowie drei speziell für Elektroautos ausgelegte Modelle. Heißt mit Blick auf das Trio so viel wie, dass diese Reifen wohl insbesondere im Hinblick auf einen niedrigen Rollwiderstand optimiert sind. Denn hier ist weniger bekanntlich gleichzusetzen mit mehr Reichweite, die Stromer mit einer Batterieladung schaffen können. Gleichwohl profitieren Verbrennerfahrzeuge natürlich genauso von einem geringeren Kraftstoffverbrauch und insofern einer höheren Reichweite mit einer Tankfüllung. Zuletzt haben entsprechend ausgelegte Reifen beim aktuellen Sommerreifentest des ADAC oder vergangenes Jahr schon bei einem Produktvergleich des schwedischen Magazins Vi Bilägare (zu Deutsch: „Wir Autofahrer“) in Sachen ihrer Nässeeigenschaften allerdings nicht gerade glänzen können und eine rollwiderstandsoptimierte Erstausrüstungsspezifikation bei AutoBild die Alarmglocken schrillen lassen. Was aber hat der AMS-Test diesbezüglich ergeben? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite Generation: Rollt Contis „AllSeasonContact 2“ an den Start?

,
In manchem Onlineshop findet sich schon ein Bild des wohl neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact 2“ (rechts unten), dessen Profildesign dem seines Vorgängers zwar ähnlich sieht, im Detail aber dann doch anders ist (Bilder: Continental, Screenshots)

Schon Ende vergangenen Jahres haben die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass Continental für dieses Jahr die Einführung eines neuen Reifens fürs Pkw-Segment plane. Da sich für die kalte Jahreszeit mit dem „WinterContact TS 870“ bzw. dem „WinterContact TS 870 P“ recht junge Profile im Portfolio des Anbieters finden genauso wie die Lage bei seinen Sommerreifen ist mit dem „SportContact 7“ und dem gerade erst eingeführten „PremiumContact 7“, liegt der Schluss nahe, es könnte sich bei alldem um einen Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ handeln. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli-Board erhält „Veteran der Reifenbranche“ als neues Mitglied

Pirelli

Pirelli hat einen Nachfolger für das kürzlich ausgeschiedene Board-Mitglied Bai Xinping benannt: Dr. Wang Feng. Wang gilt in China als „Veteran der Reifenbranche“, ist er in seinem Heimatland doch etwa Senior Vice President des Branchenverbands China Rubber Industry Association (CRIA), außerdem sitzt er seit dem vergangenen Dezember als Chairman der China National Tire & Rubber […]

Continental holt Sieg im Tyre-Reviews-Sommerreifentest

Tyre Reviews Testtabelle tb

Continental ist und bleibt das Maß aller Dinge auch in der aktuellen Sommerreifentestsaison. Nun haben die Hannoveraner mit ihrem neuen PremiumContact 7 den aktuellen Sommerreifentest von Tyre Reviews gewinnen können. Wie dazu die britische Informationsplattform berichtet, habe der Continental-Reifen im Test der Größe 205/55 R16 91V sowohl auf nassem wie auch auf trockenem Grund sein hohes Leistungsniveau bewiesen. Der Hersteller habe damit „das Spiel [der Reifenentwicklung; d.Red.] auf ein neues Niveau gehoben“, befand Jonathan Benson von Tyre Reviews. Im Verfolgerfeld des englischen Reifentests tummeln sich unterdessen vier sehr empfehlenswerte Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Testsieg mit Seltenheitswert: Goodyear wird auch Eco-Meister der AutoBild

AutoBild Anriss tb

Dass der AutoBild-Sommerreifentest im Markt eine besondere Stellung hat, zeigte sich bereits Mitte Februar. Damals hatte die Zeitschrift die Ergebnisse ihres Vorauswahlbremstests für immerhin 50 Profile in der Größe 225/45 R18 95Y veröffentlicht. Das bescherte unserer Berichterstattung dazu einen neuen Reifenpresse.de-Rekord in Sachen Seitenaufrufe. Nun liegen der NEUE REIFENZEITUNG die Endergebnisse der Finalisten vor, zumindest was die drei Kapitelnoten betrifft; Einzelnoten sind noch nicht bekannt. Dabei zeigt sich einmal mehr deutlich: Die großen Premiumhersteller haben ihre eigene besondere Stellung im Markt zurecht und können für ihre Produkte gutes Geld verlangen. Aber es gibt auch überaus günstige Reifen im aktuellen AutoBild-Sommerreifentest, die gut performen und damit Endverbrauchern – bedeutend gerade in Zeiten, in denen das Geld knapp ist – ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hohe Leistungsdichte an der Spitze des Sommerreifentests der Autozeitung

,
Hohe Leistungsdicht an der Spitze vom Autozeitung-Sommerreifentest

Wenn bei einem Sommerreifentest sechs von zehn geprüften Profilen „sehr empfehlenswert“ abschneiden, es zudem zwei Erste sowie zwei Zweite gibt sowie der Dritte dann auch nur einen Zähler hinter den beiden vor ihm zurückliegt bei maximal 300 einzuheimsenden Wertungspunkten insgesamt, dann kann getrost von einem knappen Zieleinlauf gesprochen werden. So wie beim aktuellen Produktvergleich der Autozeitung, bei dem sich die Probanden in der Dimension 235/35 ZR bzw. R19 91Y XL montiert an einem Ford Focus ST beweisen mussten. Doch was ist mit den Vieren, darunter einer aus China-Produktion, ohne eine Empfehlung der Tester? Schlecht haben auch sie sich wohl nicht präsentiert. Aber dennoch können sie nicht ganz den Anschluss an das in der Endabrechnung vorne liegende Sextett halten. Zumal sie – wie die Autozeitung schreibt – zwar zumeist recht ordentliche Resultate abliefern, dabei aber „keine Akzente“ setzen konnten. Ein Kandidat wird jedoch sogar als „auf Nässe (…) nicht konkurrenzfähig“ bezeichnet: Allerdings handelt es sich dabei um einen außerhalb der Wertung zum Vergleich mitgeprüften Ganzjahresreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt

, , , , ,
Am Michelin-Messestand bei der „Motorräder“ in Dortmund wird unter anderem ein Tuning-Bike des ehemaligen aktiven Rennsportlers Tom Ecker zu sehen sein, während … (Bild: Michelin/Breitbild Austria)

Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einige Neue unter den „Wilden 13“ im AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

,
AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest

Bei der AutoBild-Gruppe hat man sich vorgenommen, in der nächsten Zeit im Wochentakt jeweils einen neuen Reifentest zu veröffentlichen. Dies unter anderem deshalb, um das Interesse daran „weiter anzuheizen und kaufentschlossene Autofahrer eher über das Abschneiden der aktuellen Reifenprodukte informieren zu können“. Den Auftakt bildeten die Ergebnisse der Vorausscheidung zum aktuellen AutoBild-Sommerreifentest, während nun die Resultate zu den für das Schwesterblatt AutoBild Sportscars geprüften „wilden“ 13 Profilen in 225/40 R18 92Y vorliegen. Beweisen mussten sich die Kandidaten montiert an einem Toyota GR Yaris. „Selten schlugen die Emotionen bei einem Reifentest so hoch wie bei diesem“, schreibt das Blatt mit Blick unter anderem darauf, dass viele als brandneu bezeichnete Modelle unter den Probanden seien – und sich letztlich „zum Teil gravierende Unterschiede“ zwischen ihnen gezeigt hätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli übertrifft eigene Erwartungen mit „starker wirtschaftlicher Leistung“

Pirelli FY202 tb

Ungeachtet sämtlicher weltwirtschaftlicher Verwerfungen hat Pirelli ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Wie der italienische Hersteller dazu gestern Abend berichtet, legte der Umsatz um 24,1 Prozent auf jetzt 6,6 Milliarden Euro zu, während gleichzeitig das berichtete EBIT um sogar 37,2 Prozent anwuchs, woraus sich natürlich auch eine höhere EBIT-Marge ergibt. Diese lag nach 10,8 Prozent im […]

Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis

, ,
Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis

Die beiden Onlineportale Rennrad-News und MTB-News, hinter denen hier wie da derselbe Betreiber steht, haben jeweils ihre sogenannten User-Awards 2023 vergeben. In ersterem Fall war die Community aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Produkte für Rennräder zu küren, wobei unter den insgesamt 25 Kategorien auch Reifen für diese Zweiradgattung zur Wahl standen. Die Fahrer von […]