Nachdem im Sommer letzten Jahres der Versuch der Pirelli & C SpA, einen Teil der Reifensparte an der Mailänder Börse zu platzieren, wegen des schwachen Umfelds gescheitert war, hatte der Konzern 38,9 Prozent von Pirelli Tyres für 740 Millionen Euro an ein Bankenkonsortium verkauft. Jetzt berichten Medien, bereits im März oder April solle ein erneutes IPO (Initial Public Offering) versucht werden. Bestandteil der Pirelli-Vereinbarung mit den Banken sei, dass der Konzern seine Anteile zurückkaufen könne, wenn die Banken nicht innerhalb von viereinhalb Jahren einen Börsengang ihrer Anteile durchgeführt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-05 00:00:002023-05-17 10:44:48Börsengang der Pirelli-Reifensparte wird erneut erwogen
Die auf der North American International Auto Show in Detroit in wenigen Tagen gezeigte Studie C-XF soll den Beginn einer neuen Ära bei Jaguar einläuten. Die viertürige Limousine präsentiert sich als Mischung aus puristischem Design und unmissverständlicher Dynamik und gibt damit zugleich die Designrichtung für künftige Sportlimousinen aus dem Hause Jaguar vor. Montiert werden hochglanzpolierte Aluminiumräder mit 21-Zoll-Reifen der Marke Pirelli.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36648_9899.jpg64150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-04 00:00:002023-05-17 10:44:50Design-Studie von Jaguar auf Pirelli
In der Saison 2007 wird Pirelli zwei Teams in der US-amerikanischen AMA-Superbike-Serie unterstützen – das meldet jedenfalls Motorcycle USA unter Berufung auf Angaben des Unternehmens. Demnach werden sowohl der Rennstall M4 EMGO Suzuki als auch Attack Kawasaki in diesem Jahr auf Pirelli-Pneus in das Renngeschehen eingreifen. Dabei könne das Suzuki-Team bereits auf Erfahrungen mit den Reifen der Italiener zurückgreifen, da man auf ihnen bereits mehr als ein Dutzend Podiumsplätze eingefahren habe, während es für Attack Kawasaki das erste Jahr auf dem neuen „Diablo Supercorsa“ und dem „Diablo Superbike Slick“ des Reifenherstellers werde, heißt es in dem Bericht.
„Wir rechnen mit beeindruckenden Erfolgen in diesem Jahr. Die Pirelli-Ingenieure haben besonders gute Arbeit geleistet, was sich in dem Leistungsniveau der jüngsten Produkte widerspiegelt. Nach den Tests in Daytona bin ich jedenfalls sehr zufrieden und zuversichtlich.
Ich mag es, wie gut uns die Pirelli-Mannschaft sowie die Ingenieure aus Europa unterstützen und wie man bei Pirelli an die ganze Sache herangeht“, zitiert Motorcycle USA Keith Perry, Teammanager bei M4 EMGO Suzuki. Saisonauftakt der diesjährigen AMA-Superbike-Serie wird übrigens das Rennwochenende vom 7. bis zum 10.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-03 00:00:002023-05-17 10:44:52Pirelli unterstützt zwei Teams in der AMA-Superbike-Serie
Pirelli besitzt 80 Prozent der Beteiligungsgesellschaft Olimpia SpA, die wiederum 18 Prozent an der Telecom Italia hält. Jetzt hat das italienische Unternehmen Gerüchte bestätigt, wonach man die Olimpia-Beteilung gegebenenfalls zurückfahren wolle. Wie es vonseiten der Italiener heißt, sei man offen für eine Überprüfung, ob denn einige Anteile an neue Minderheitsgesellschafter verkauft werden sollten.
Gleichwohl wolle man jedoch weiterhin die Mehrheit der Anteile an Olimpia SpA halten, offensichtlich um darüber weiterhin die Kontrolle über die Telecom Italia zu behalten, die – berichtet jedenfalls derstandard.at – jetzt in die Unternehmensbereiche Festnetztelefonie, Mobilfunk, Internet sowie Telekomdienstleistungen für Großkunden aufgespalten werden soll. Näheres dazu will man allerdings erst im März veröffentlichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-02 00:00:002023-05-17 10:41:39Pirelli will Beteiligung an Olimpia/Telecom Italia zurückfahren
Bei Maktoob Business werden die Ergebnisse der jüngsten Analyse des Marktforschungsunternehmens TNS Automotive veröffentlicht. Dabei wurde der Frage nachgegangen, welche Unternehmen aus dem weltweiten automobilen Umfeld bei den Verbrauchern zu den vertrauenswürdigsten zählen. Befragt nach ihrer Meinung wurden demzufolge 18.
000 Verbraucher in 18 Ländern. Die Kategorie Fahrzeughersteller konnte Toyota für sich entscheiden, während es bei den Reifenherstellern mit Goodyear und Michelin gleich zwei Sieger gibt: Für beide Unternehmen nennt die TNS-Studie einen Indexwert von 106, wobei der Branchendurchschnitt auf 100 normiert wurde. Über diesem Mittelwert liegt auch Bridgestone (Indexwert 103) – auf den weiteren Plätzen folgen laut dem Bericht Pirelli (97) und Continental (94).
Das Motocrossrennteam von KTM-Sarholz wird auf Pirelli-Reifen in die Motorsportsaison 2007 gehen. Der Startschuss der neuen Kooperation zwischen dem Rennstall und dem Reifenhersteller wird beim Dortmunder Supercross vom 6. bis 8.
Januar kommenden Jahres fallen, wo die Fahrer erstmals auf Reifen des Typs „Scorpion MX“ um den Sieg kämpfen. Parallel zu den Hallenrennen des ADAC-SX-Cups sollen die Vorbereitungen für die Outdoorsaison beginnen, die Anfang April losgeht und bei der die WM-Piloten von Sarholz ebenfalls an den Start gehen: der amtierende internationale deutsche Motocrossmeister Maximilian Nagl in der MX1-Klasse, Marcus Schiffer und der Südafrikaner Wyatt Avis im MX2-Klassement. Auch bei den ADAC-MX-Masters – der internationalen deutschen Motocrossmeisterschaft – werden diese drei Fahrer auf ihren Pirelli-bereiften KTMs mit dabei sein.
Verstärkt wird das Team in dieser Serie darüber hinaus durch Andreas Boller, Andreas Huber und Stephan Mock. „Mit unseren sechs Stammfahrern, den KTM-Bikes und nicht zuletzt den Pirelli-Reifen haben wir für 2007 ein rundum schlagkräftiges Team zusammen. Auch bei den WM-Läufen sollten wir damit ganz gut Punkte sammeln können“, meint Teamchef Burkhard Sarholz angesichts der alles in allem fünf verschiedenen Profile der in diesem Jahr neu vorgestellten „Scorpion-MX“-Offroadreifenserie.
Reifenhersteller Pirelli hat für die Zeit ab 1. Januar eine neue KB-Preisliste für Pkw-, SUV-, 4×4- und Vanreifen veröffentlicht. Der Kalkulationsgrundlage sind ebenfalls Informationen über die neue Retouren- und Reklamationsabwicklung beigefügt.
Darüber hinaus weist Pirelli darauf hin, dass in der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember wegen einer Inventur im Logistik-Center keine Auslieferungen erfolgen.
Auch für Nutzfahrzeugreifen gilt eine neue KB-Preisliste, und zwar bereits ab dem 15. Dezember. Dabei sind Lkw-Reifen strukturiert um vier Prozent teurer geworden, EM-Reifen linear um fünf Prozent.
Pirellis Fabrik in Rome (Georgia/USA) ist vom Erstausrüstungskunden Ford nun mit einem speziellen Award ausgezeichnet worden. Der Automobilhersteller würdigt somit die „operative Spitzenleistung“, die der Reifenhersteller mit den Produkten aus seiner MIRS-Fabrik liefert. Erst kürzlich hatte Pirelli Tire North America einen ähnlichen Award von J.
D. Power and Associates erhalten. Die neuerliche Auszeichnung unterstreiche die schnelle Entwicklungsfähigkeit des Reifenherstellers, so Francesco Gori, CEO der Pirelli Tire S.
Nach Pirellis Rückzug aus der Rallye-WM startet ab kommender Saison nunmehr auch das Subaru-Werksteam auf Pneus der Michelin-Marke BFGoodrich. Jetzt will der Rennstall die neuen Reifen zunächst einmal einem siebentägigen Test in Frankreich und Spanien unterziehen, berichten verschieden Quellen. „Es wird interessant, die gleichen Reifen wie unsere direkten Wettbewerber zu nutzen.
Bisher hatten wir keinen genauen Anhaltspunkt für unsere Leistungen“, wird Teamchef Richard Taylor in diesem Zusammenhang zitiert. Schließlich hat das Subaru-Werksteam seit 1994 mit Pirelli zusammengearbeitet und in dieser Zeit insgesamt 46 WM-Läufe für sich entscheiden können..
Mit der diesjährigen Bilanz des eigenen Langstreckenengagements ist Reifenhersteller Pirelli nicht ganz zufrieden. Fuhren das Land-Team und Alzen Motorsport in der VLN-Langstreckenmeisterschaft 2005 gleich siebenmal bis ganz nach vorne, waren in diesem Jahr nur zwei Siege für von Pirelli unterstützte Teams zu verbuchen. Und beim ADAC-24h-Rennen, konnte das werksunterstützte Manthey-Team zwar Rang zwei für sich beanspruchen, trotzdem aber mit dem neu entwickelten Porsche 997 in der diesjährigen Saison nicht an alte Erfolgszeiten mit dem Vorgänger 996 Turbo anknüpfen.
Im neuen Jahr soll nun alles besser werden. Das ebenfalls auf Pirelli-Reifen vertrauende Privatteam von Mamerow Racing will 2007 jedenfalls ganz oben stehen. Da aber nicht nur Gesamtsiege bei dem Reifenhersteller hoch im Kurs stehen, rüstet man sowohl das Audi-Team von Götz Motorsport (Audi RS4), Lambo Racing (Lamborghini Gallardo) oder auch Dörr Motorsport (BMW M3, V8star) mit Reifen aus.
Und für 2008 kündigt Pirelli-Motorsportleiter Peter Schimpf die Unterstützung von noch viel mehr Teams in der VLN und beim 24h-Rennen an. Möglich machen sollen dies nicht näher bezeichnete Umstrukturierungsmaßnahmen in dem italienischen Mutterkonzern. In der näheren Zukunft plant man seinen Worten zufolge jedenfalls mit rund 30 Fahrzeugen.
Darüber hinaus will Pirelli mit einer Neuentwicklung – einem 15-Zoll-Reifen – wieder Boden gegenüber der Konkurrenz gutmachen. Entsprechende Pläne lägen bereits in der Schublade, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36427_9778.jpg134150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-11 00:00:002023-05-17 10:42:41Pirelli will wieder mehr Langstreckenerfolge einfahren