business

Beiträge

Pirellis neuer Film „Mission Zero” kommt ins Internet

36944 10066

Unter der Regie von Kathryn Bigelow wurde der neue Pirelli-Kurzfilm innerhalb von zehn Tagen in Los Angeles gedreht und benötigte drei Monate in der Post-Production. Nach dem großen Erfolg des ersten Pirelli-Films „The Call“ startet jetzt „Mission Zero”, der neue Pirelli-Kurzfilm mit Uma Thurman in der Hauptrolle. Mit „Mission Zero“ hat sich Pirelli zum zweiten Mal dazu entschlossen, einen Film via Internet zu verbreiten, um auf diesem Weg die Marke und die Unternehmensaktivitäten weltweit zu unterstützen.

Aufgrund ihrer Rollen und Filme in der Vergangenheit, gilt der „Kill Bill“-Star Uma Thurman als eine Schauspielerin, die den Gedanken von Geschwindigkeit und Power für das internationale Filmpublikum ideal verkörpern kann. In diesem Fall sind Uma Thurmans Geschwindigkeit und Power jedoch „nicht ohne Kontrolle“: Mit dem feurigen Lamborghini Gallardo, der auf Pirelli P Zero-Reifen fährt, jagt sie durch die Straßen von Los Angeles, um mysteriösen Killern zu entkommen, die aus dem Nichts auftauchen und ihr scheinbar grundlos nach dem Leben trachten.

.

CEAT Ltd. will mehr in Radialtechnologie investieren

Anders als bisher angenommen, will der indische Reifenhersteller CEAT Ltd. doch mehr Geld in die Erweiterung seiner eigenen Kapazitäten sowie den Aufbau eigener Radialreifenkompetenz bei Nutzfahrzeugreifen investieren. Das Unternehmen mit Sitz in Mumbai wolle nun, so heißt es in indischen Medien, 6,6 Milliarden Rupien (115,6 Mio.

Euro) in zwei gänzlich neue Fabriken investieren, eine für Radialreifen sowie eine weitere für Industriereifen. Bisher war von lediglich fünf Milliarden Rupien die Rede. 3,5 Milliarden Rupien (61,3 Mio.

Euro) sollen demnach in die neue Radialreifenfabrik fließen, in der nach Fertigstellung täglich 7.000 Pkw- sowie 700 Lkw-Reifen gefertigt werden sollen. Gegenwärtig sei man auf der Suche nach einem geeigneten Standort.

Eine Frage des Alters

Bis wann Reifen als neuwertig gelten können, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während innerhalb der Reifenbranche der Standpunkt vertreten wird, dass ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig angesehen werden kann, empfindet man beispielsweise beim Automobilklub ADAC anders und fordert eine Höchstlagerdauer für Reifen von zwei Jahren. Und Dekra hat jüngst einen Kompromissvorschlag von vier Jahren ins Spiel gebracht.

Unabhängig davon wird in diesem Zusammenhang meist über Pkw-Reifen gesprochen. Nun ist aber unbestreitbar die Sicherheit von Zweiradfahrern in noch viel höherem Maße von der Bereifung abhängig als bei den Autofahrern. Wie also ist der Stand der Diskussion bei Motorradreifen dar, und ist das Alter von Motorradreifen überhaupt ein Thema im Markt?.

Brabus veredelt den neuen Mercedes Sprinter

36908 10042

Vom Transporter zum bärenstarken Luxusvan: Das ist die Devise von Brabus (Bottrop) für die Veredelung des neuen Mercedes Sprinter. Das umfangreiche Programm umfasst kraftvolles Motortuning, ein exklusives Optik-Upgrade und Innenraum-Variationen bis zum individuellen Business- oder Multimedia-Konzept. Die Kotflügelverbreiterungen, die den Sprinter an Vorder- und Hinterachse 30 Millimeter breiter machen und damit noch bulliger wirken lassen, schaffen Platz für die speziell für den Sprinter entwickelten „Monoblock E“-8Jx18-Räder.

Das sportlich-exklusive Design mit neun markant geformten Speichen und poliertem Tiefbett ist so konzipiert, dass es die notwendigen hohen Radlasten im wahrsten Sinne des Wortes problemlos „erträgt“. Die Räder werden rundum mit Pirelli- oder Yokohama-Reifen der Dimension 255/55 R 18 bestückt.

.

Pirelli liefert Rennsportreifen für Grand-Am-Serie

Pirelli wird ab der Saison 2008 für drei Jahre Reifen für die Rennsportserie „Grand-Am Rolex Sports Car Series“ liefert. Pirellis Sportchef Paul Hembery lobte den Abschluss als wegweisend, zumal Pirelli Competizioni, also die Motorsportabteilung des italienischen Reifenherstellers, derzeit das 100-jährige Bestehen des eigenen Motorsportengagements feiert. Pirelli wird den Reifen P Zero Racing für die in Nordamerika populäre Rennsportserie bereit stellen.

Pirelli gewinnt Marktanteil in der Schweiz

36882 10029

Während in der Schweiz die Verkaufszahlen für Pirelli-Sommerreifen im Jahr 2006 bei stark rückläufigem Markt unverändert gegenüber dem Vorjahr blieben, konnte im Winter ein zweistelliges Absatzwachstum verzeichnet werden; dies trotz negativer Marktzahlen. Dank dieser positiven Verkaufsentwicklung konnte in sämtlichen wichtigen Marktsegmenten eine Marktanteilssteigerung von einem Prozent innerhalb eines Jahres erzielt werden. Ferner meldet die Pirelli Tyre (Europe) SA Swiss Market (Basel), dass das neueste Pirelli-Reifendruckkontroll-System K-Pressure seit Beginn dieses Jahres auf dem Schweizer Markt erhältlich ist und zu Beginn von der Firma ESA (Einkaufsorganisation des Schweizer Auto- & Motorfahrzeuggewerbes) vertrieben wird.

„Pilot Road 2” von Michelin kommt

Dass man 2007 einen neuen Motorradreifen mit Zweikomponentenmischungstechnologie vorstellen würde, hatte Michelin schon im Rahmen der Intermot im Herbst vergangenen Jahres durchblicken lassen. Mehr war zu diesem Thema bislang allerdings nicht zu erfahren, doch im Rahmen der Motorcycle Trade Expo in Stoneleigh Park (Großbritannien) konnte man das neue Produkt bereits in Augenschein nehmen. Denn bei der britischen Motorradmesse zeigte der Hersteller den „Pilot Road 2”, der sich durch eine weichere Mischung zu den Flanken hin und einer härteren in Laufflächenmitte auszeichnet, erstmals einer breiten Öffentlichkeit.

Er wird den bisherigen „Pilot Road“ nicht ersetzen, sondern vielmehr zwischen ihm und dem „Pilot Power“ positioniert. Um die Qualitäten des neuen Gummis zu belegen, hat ihn Michelin in der Größenpaarung 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 bei dem Centre d’Essais Routiers Méchaniques (CERM) einem Vergleichstest mit Wettbewerbsprodukten unterziehen lassen. Dabei – so ein Michelin-Werbeflyer – soll der „Pilot Road 2“ die Konkurrenz (Bridgestone „Battlax BT 020“ und „Battlax BT 021“, Continental „Road Attack“, Dunlop „D220 ST“, Metzeler „Roadtec Z6“, Pirelli „Diablo Strada“) sowohl in der Disziplin Nässegrip als auch bezüglich der Kilometerlaufleistung hinter sich gelassen haben.

Der Vorsprung des neuen Reifens wird dabei mit bis zu sechs bzw. bis zu 30 Prozent beziffert..

Leopoldo Pirelli gestorben

36864 10016

Leopoldo Pirelli, der frühere Chef des Reifenherstellers Pirelli, ist gestern im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilte das Unternehmen Pirelli & C. S.

p.A. mit.

Der Enkel des Firmengründers Giovanni Battista Pirelli (gegründet 1872) sei in seinem Haus in Portofino an der ligurischen Küste in Norditalien gestorben. Zur Todesursache wurden keine Angaben gemacht. Leopoldo Pirelli hatte die operative Führung über das Unternehmen 1992 abgegeben, blieb aber bis 1996 Chairman of the Board.

Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano würdigte Leopoldo Pirelli als eine bemerkenswerte Unternehmerpersönlichkeit. Er habe eine äußerst wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes gespielt. Pirelli war zusammen mit dem 2003 verstorbenen Fiat-Chef Gianni Agnelli einer der großen Industriekapitäne der italienischen Nachkriegszeit.

Leopoldo Pirelli übernahm 1970 das Zepter im Unternehmen, nachdem sein älterer Bruder Giovanni Pirelli bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Leopoldo war bei dem Unfall ebenfalls schwer verletzt worden. 22 Jahre später ging die Firmenleitung in die Hände von Pirellis Ex-Schwiegersohn Marco Tronchetti Provera über.

Indischer Reifenmarkt bleibt weiter autark

36868 10051

Seit die „Dunlop Rubber Company (India)“ 1926 als erster Reifenhersteller in ein indisches Handelsregister – der britischen Kronkolonie Indien – eingetragen wurde, hat sich der lokale Reifenmarkt zu einer international bedeutenden, wenn auch technologisch noch nicht wettbewerbsfähigen Branche entwickelt. Gerade in der jüngsten Vergangenheit haben Hersteller zwar in neue Technologien investiert, um damit das Problem minimaler Margen, eines wachsenden Interesses ausländischer Hersteller am Markt sowie zunehmender Billigimporte in den Griff zu bekommen. Die ersten Ergebnisse dieses Anpassungsprozesses lassen sich heute auch bereits erkennen.

„Vorpremiere“ von Pirellis neuem „P Zero“ auf dem Audi R8

36852 9999

Parallel zur derzeitigen Produktvorstellung des Audi R8 in Las Vegas hat gleichzeitig auch ein neuer Pirelli-Reifen seine Premiere: Denn der Ingolstädter Sportwagen rollt bei seiner Präsentation auf dem neuen „P Zero“, den die Italiener offiziell eigentlich erst im Februar vorstellen. „Absolute High Performance, Technologie auf höchstem Niveau und maximale Sicherheitsstandards sind Charaktereigenschaften, die der neue R8 und die ‚P-Zero’-Reifen gemeinsam haben“, heißt es selbstbewusst vonseiten des Reifenherstellers, dessen Pneus beim R8-Launch an der Vorderachse in der Dimensionen 235/35 ZR19 und hinten in der Größe 295/30 ZR19 montiert sind. „Dass wir Erstausstatter eines solchen technischen Meisterwerkes wie dem Audi R8 sein dürfen, bedeutet für Pirelli eine große Ehre und Verpflichtung”, sagt Maurizio Boiocchi, Leiter Forschung und Entwicklung bei Pirelli Tyre SpA.

„Die Pirelli ‚P Zeros’ vereinen das Beste der Pirelli-Entwicklung in sich. Mit der Ausstattung des R8 bekräftigen wir unsere gute Zusammenarbeit mit Audi, die bereits bei einer Reihe anderer hochrangiger Audi-Modelle unter Beweis gestellt wurde“, ergänzt er.

.