business

Beiträge

AutoZeitung-Sommerreifentest: Pirelli vorn, China-Reifen Letzter

In ihrer Ausgabe 5/2007 veröffentlich die AutoZeitung einen Vergleichstest von Sommerreifen der Dimension 225/55 R16 W, wobei die Pneus ihre Qualitäten auf einem Mercedes-Modell der E-Klasse unter Beweis stellen mussten. Auf dem Pirelli-Testgelände im brasilianischen Sumare traten die neun Aspiranten – Bridgestone „Touranza ER 300“, Continental „PremiumContact 2“, Dunlop „SP Sport 9000“, Goodyear „Excellence“, Hankook „Ventus Prime“, Hero „Milanza HZ 1“ (eine Marke der Federal Corporation), Michelin „Primacy HP“ sowie Pirellis „P7“ und der „Ultrac“ von Vredestein – in insgesamt zwölf Einzeldisziplinen gegeneinander an. Die Nase vor hatte letztendlich der „P7“ von Pirelli mit 240 Gesamtpunkten.

Auf den weiteren Plätzen folgen der „Turanza ER 300“ von Bridgestone (232 Punkte) sowie mit 224 Punkten gleichauf Contis „PremiumContact 2“ und Vredesteins „Ultrac“, denen die Tester allesamt das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verliehen haben. Dabei hat der „Ultrac“ den Hankook „Ventus Prime“ hinter sich gelassen, der 215 Wertungspunkte erzielen und sich damit knapp vor dem Dunlop „SP Sport 9000“ (214 Punkte) platzieren konnte. Hinter diesem Modell gleichauf rangieren die Reifen der Marken Goodyear und Michelin mit jeweils 206 Wertungspunkten.

Kein gutes Haar lassen die Redakteure an dem Hero „Milanza HZ 1“, der stellvertretend für die – so die Zeitschrift – „neuen, über das Internet erhältlichen Billiggummis aus China“ mit geprüft wurde und auf magere 156 Punkte kommt. „Der Chinese ist zwar viel billiger als die Konkurrenten, das geht aber zulasten der Sicherheit“, heißt es..

Sommerreifentests der Automobilklubs liegen vor

Im Frühjahr und zum Herbst präsentieren die Automobilklubs wie ADAC oder ÖAMTC ihre meist gemeinsam durchgeführten Reifenvergleichstests. Für die diesjährige Ausgabe des Sommerreifenvergleichs hat man sich die Dimensionen 155/70 R13 T sowie 205/55 R16 V vorgenommen. In der kleineren Größe haben nur drei Reifen die Bestnote „besonders empfehlenswert“ erhalten: der „EcoContact 3“ von Conti sowie Bridgestones „B250“ und Pirellis „P3000 Energy“.

Als „empfehlenswert“ bezeichnen die Tester den Hankook „Optimo K715“, Dunlop „SP 30“, Ceat „Spider“, Michelin „Energy E3B“, Barum „Brillantis“, Maloya „Crono 470 t“ sowie Semperit „ComfortLife“. Für „bedingt empfehlenswert“ werden Sava „Perfecta“ und der „PN 250“ von Pneumant gehalten. „BFGoodrich ‚Touring’, Kumho ‚Solus KH 15’ und Matador ‚Stella MP 15’ sind als Sommerreifen ungeeignet“, sagt ÖAMTC-Reifentester Willi Matzke mit Blick auf deren Ergebnisse bei den 155er-Reifen, die folglich als „nicht empfehlenswert“ bezeichnet werden.

Demgegenüber habe sich bei den größeren Reifen ein höheres Qualitätsniveau gezeigt, sodass gleich fünf Produkte als „sehr empfehlenswert“ klassifiziert werden konnten. Die Nase vorn haben in der Größe 205/55 R16 V der Pirelli „P7“ vor dem Bridgestone „Turanza ER300“ und dem Continental „PremiumContact 2“ sowie Uniroyal „rallye 550“ und Vredesteins „Sportrac HP“. Als „empfehlenswerte“ Modelle folgen Michelins „Primacy HP“, Fulda „Carat Progresso“, Hankook „Ventus Prime K105“, Goodyear „Excellence“, Firestone „Firehawk TZ200 FS“, Kumho „Ecsta SPT“, Nokian „NRVi“ und Avon „ZV3“.

Wer wird ab 2008 Reifenlieferant der Rallye-WM?

Wie Motorsport-Total unter Berufung auf Informationen von rallye1.de berichtet, will der Automobilweltverband FIA anscheinend noch im Februar darüber entscheiden, welcher Reifenhersteller ab der kommenden Saison alleiniger Reifenausrüster der Rallyeweltmeisterschaft wird. Noch im Rennen sind demzufolge nur noch die Marken BFGoodrich und Pirelli, nachdem Yokohama und Hankook auf eine Bewerbung verzichtet hätten, heißt es weiter in der Meldung.

ProSieben-VIP-Shuttle für die Oscar-Verleihung 2007 von Geiger

37175 10162

Ein besonderer Anlass fordert auch ein besonderes Transportmittel: Für die Oscar-Verleihung 2007 baute GeigerCars.de (München) auf Basis des aktuellen Cadillac Escalade ESV das so genannte „Star Force VIP-Shuttle“ für den deutschen TV-Sender ProSieben. Von außen sticht der veredelte Cadillac auf den ersten Blick durch seine 10×24“-Chromräder mit Pirelli-Reifen vom Typ Scorpion in 305/35 ZR24 ins Auge.

Rinspeeds „eXasis“ auf AEZ-Felgen und Pirelli-Reifen

37183 10166

Derzeit erscheint in vielen Medien das Konzeptauto „eXasis“ der Schweizer Firma Rinspeed, das gewiss auf dem Automobilsalon in Genf für Furore sorgen wird, weil es so ganz anders aussieht als alle anderen Autos. Montiert werden Pirelli-Reifen vom Typ P Zero in 22 Zoll und AEZ-Aluminiumfelgen vom Typ Nemesis, ein fünfspeichiges Schmiederad in 3-Teiler-Technik.

.

Sieger in südafrikanischer Kundenzufriedenheitsstudie heißt Michelin

Südafrikanische Verbraucher, deren Neufahrzeuge mit Michelin-Reifen ausgeliefert wurden, haben sich laut einer J.D.-Power-Studie am zufriedensten mit der Bereifung ihres Fahrzeuges gezeigt.

Damit verwies der französische Hersteller auch in diesem Land die Konkurrenz auf die Plätze wie jüngst schon bei einer entsprechenden Untersuchung in Japan. In Südafrika kam Michelin auf 839 von maximal 1.000 möglichen Punkten des so genannten „Customer Satisfaction Index“ in Sachen Pkw-Erstausrüstungsbereifung.

Zweiter wurde Hersteller Pirelli mit alles in allem 829 Punkten. Die beiden Erstplatzierten konnten dabei je zwei der insgesamt vier mit unterschiedlicher Gewichtung in das Gesamtergebnis einfließenden Unterkategorien für sich entscheiden: Michelin lag in Sachen Reifenqualität/Haltbarkeit (60 Prozent) und Aussehen der Reifen (16 Prozent) vorn, Pirelli bezüglich Fahreigenschaften/Handling (18 Prozent) und Traktion (16 Prozent). Auf den weiteren Plätzen der Untersuchung, in deren Rahmen 7.

200 Verbraucher befragt wurden, die in der Zeit zwischen Oktober 2004 und September 2005 ein neues Fahrzeug angeschafft haben, folgen Continental (813 Punkte), Yokohama (812 Punkte) und Bridgestone (806 Punkte). Unterhalb des Branchendurchschnittswertes von 793 Punkten, der sich aus dem Mittel über alle zehn abgefragten Marken ergibt, liegen Dunlop (791 Punkte), Kumho (779 Punkte), Hankook (778 Punkte), Goodyear (767 Punkte) sowie Firestone (765 Punkte)..

Jetzt als Teilnehmer am Pirelli Tuning Award 2007 bewerben

Auch in diesem Jahr veranstalten Pirelli und Autobild Sportscars gemeinsam wieder den „Pirelli Tuning Award“, wobei das Finale diesmal Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Vom 31. August bis zum 2.

September treten dort die 50 Finalisten mit ihren umgebauten Fahrzeugen in den drei Disziplinen „Show-Shine-Rallye“, „Fahrsicherheitstraining“ und „Fahrzeugbewertung“ gegeneinander an – die Vorauswahl nimmt die Redaktion der Automobilzeitschrift vor. Der Gesamtsieger erhält ein Preisgeld und darf sein Fahrzeug auf dem Pirelli-Messestand im Rahmen der Essen Motor Show 2007 präsentieren. Wer mitmachen will, ein gutes Foto und detaillierte Angaben zu seinem Fahrzeug einreicht, kann sich ab sofort per E-Mail an gn@autoverlag.

Telefónica will an Pirellis Telecom-Anteile

Die spanische Telefónica bietet nach Informationen italienischer Wirtschaftsdienste zwei Milliarden Euro für einen dreißigprozentigen Anteil an der von Pirelli mit 80 Prozent beherrschten Holding Olimpia, die wiederum 18 Prozent an der Telecom Italia hält. Mittelfristig wolle Telefónica sogar die Mehrheit an der Telecom Italia und würde damit – vor der Deutschen Telekom – zum größten europäischen Telefonkonzern aufsteigen..

„Mission Zero“ ab sofort unter www.pirellifilm.com

Der neue Pirelli-Film „Mission Zero“ mit Uma Thurman in der Hauptrolle ist ab sofort und exklusiv im Internet auf www.pirellifilm.com verfügbar.

Nach dem im letzten Jahr erschienenen Internetfilm „The Call“ mit John Malkovich und Naomi Campbell präsentiert Pirelli damit bereits zum zweiten Mal einen Film im Internet. Bei „Mission Zero“ spielen Uma Thurman und ein Lamborghini Gallardo die Hauptrollen bei einer „Tour de force“ durch Los Angeles. Als Fahrerin des gelben Sportwagens, der mit Pirelli P Zero-Reifen unterwegs ist, muss Thurman in dem Actionfilm ihr ganzes Fahrkönnen aufbringen, um nicht zur Zielscheibe von dubiosen Killern zu werden.

Für die filmische Umsetzung des rund zehnminütigen Kurzfilms konnten die Italiener die Regisseurin Kathryn Bigelow („Strange Days“, „Gefährliche Brandung“) gewinnen. Bei Pirelli geht man davon aus, dass der neue Film die Zugriffszahlen von „The Call“ – rund fünf Millionen Abrufe innerhalb eines Jahres – noch übertreffen wird..

Pirelli grüßt chinesische Fans – auf Chinesisch

37109 10147

Pirelli und Inter Mailand präsentierten sich bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres als „Kenner“ der chinesischen Sprache. Anlässlich des italienischen Erstligafußballspiels zwischen Chievo Verona und Inter Mailand, das kürzlich ausgetragen wurde, war das Wort „Pirelli” auf den Inter-Trikots in chinesischen Schriftzeichen zu lesen. Mit dieser Aktion huldigten der Fußballverein und Pirelli einmal mehr den zahlreichen asiatischen Fans von Inter Mailand, die die Spiele der italienischen Liga verfolgen.

Pirelli kann auf ein langjähriges Engagement in China zurückblicken. Aktuell werden dort die Weiterentwicklung und Produktion von Reifen für Industriefahrzeuge vorangetrieben. In den nächsten Monaten plant Pirelli die Eröffnung eines neuen Werks in dem High-Performance-Autoreifen hergestellt werden sollen.