Buchstäblich ins Wasser gefallen: Auf der irischen Insel stand der Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft 2009 am vergangenen Wochenende im Zeichen heftiger Regenfälle. Es siegte Weltmeister Loeb vor seinem “Citroën C4 WRC”-Markengefährten Dani Sordo und dem besten Ford-Piloten Mikko Hirvonen. Reifentechnisch bot diese Rallye eine Besonderheit: Denn Jari-Matti Latvala hatte die Asphaltrallye, die erst zum zweiten Mal Bestandteil des WM-Kalenders ist, am Steuer seines Ford Focus RS WRC 08 mit einer Bestzeit eröffnet und dabei zu einem cleveren Trick gegriffen: Angesichts der zahlreichen tiefen Pfützen auf den superschnellen, einspurigen und von zahlreichen Sprungkuppen gesäumten Pfaden ließ er die optional von Partner Pirelli angebotenen Winterpneus statt der ursprünglich vorgesehenen Asphaltreifen aufziehen.
Nachdem Pirelli die Arbeiter im Reifenwerk im englischen Carlisle bereits in eine verlängerte Weihnachtspause geschickt hatte, musste der Hersteller die Anfang Januar wieder angelaufene Produktion nur kurze Zeit später erneut für rund 24 Stunden unterbrechen. Der Grund: ein technisches Problem mit der Wasserdampfversorgung. Nun kommen für die 1.
000 Mitarbeiter im einzigen britischen Pirelli-Werk erneut schlechte Nachrichten. Wie die Cumberland News schreibt, wolle Pirelli das Werk ab Ende Februar für rund eine Woche schließen und reagiert damit offenbar auf die schleppende Nachfrage..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-28 11:06:002023-05-17 14:14:42Pirelli will Produktion in England erneut unterbrechen
Nachdem Pirelli in der Fabrik im türkischen Kocaeli bei Izmit rund 80 Arbeiter entlassen hatte, legte ab Montagabend ein Großteil der insgesamt 1.150 Mitarbeiter die Arbeit nieder. Wie die türkische Tageszeitung Hürriyet meldet, wollen lokale Gewerkschaftsvertreter den Hersteller dazu bewegen, die Entlassungen zurückzunehmen.
Auch beschuldigen sie die Regierung, nichts gegen die Wirtschaftkrise und deren Folgen zu unternehmen. Der Ausstand sei gestern Morgen beendet worden..
Ab diesem Frühjahr soll ein neuer Pirelli-Motorradreifen verfügbar sein, der – so der italienische Hersteller – “zwei Seelen” in sich vereint und dessen Profildesign sich nach etwa 1.000 gefahrenen Kilometern wandele. Jüngst gestatteten die Italiener erstmals einer breiteren Öffentlichkeit einen ersten Blick auf das neue Produkt.
Der als Nachfolger des “Diablo Strada” gedachte und “Angel ST” genannte Sporttouringreifen wird als ideal für all diejenigen Motorradfahrer beschrieben, die gerne sicher und komfortabel reisen, ohne dabei auf Spaß und Spannung in den Kurven verzichten zu wollen. Die Idee für die Laufflächengestaltung, die sich nach rund 1.000 Kilometern Fahrstrecke von dem Symbol des Engels schrittweise in einen Dämon verwandeln soll, sei in Anlehnung an den im Mai dieses Jahres in die Kinos kommenden Filmes “Angels & Demons” (deutsch: “Illuminati”) mit Tom Hanks in der Hauptrolle entstanden, sagt der italienische Reifenhersteller, der nach eigenen Aussagen als Lieferant und Sponsor für alle Pkw-Reifen in dem Streifen fungiert.
“Technisch betrachtet sorgt der ‚Angel ST’ für enorme Stabilität, maximalen Grip auf trockenem und nassem Untergrund und verfügt über eine beträchtliche Lebensdauer”, heißt es vonseiten des Anbieters, der dafür insbesondere das Laufflächendesign, die verwendeten neuen Mischungen und die innovative Struktur des Reifens verantwortlich macht. Wie zu hören ist, setzt Pirelli allerdings auch bei diesem neuen Reifen nicht wie so mancher Wettbewerber auf eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung, sondern stattdessen auf seine “Enhanced Patch Technology”. Der “Angel ST” soll gut mit aktuellen Sporttouringmotorrädern wie etwa der Yamaha FJR1300, Suzuki GSX1300R Hayabusa oder Kawasaki GTR 1400 harmonieren und dabei die Bedürfnisse des Ganzjahresmotorradfahrers erfüllen, heißt es weiter.
Um den Service für seine kanadischen Kunden zu verbessern, hat Pirelli Tire in Vancouver ein neues Distributionszentrum eröffnet. Von diesem Lager aus, das von dem Logistikunternehmen Schenker betrieben wird, soll vor allem der Westen Kanadas mit Reifen beliefert werden. Das berichtet die Autoservice World unter Verweis auf Aussagen von Marco Zambianchi, Vice President und General Manager bei Pirelli Canada, wonach das kontinuierliche Wachstum des Herstellers im kanadischen Markt die Ausweitung der Kapazitäten aufseiten des Vertriebs erforderlich gemacht habe.
Im Osten des Landes bleibt demnach in Sachen Distribution die Pival International Inc. Hauptpartner des Unternehmens..
Pirelli hat mit Link International, einem Importeur von Teilen und Zubehör für Motorräder, einen neuen Vertriebspartner seiner Motorradreifen in Australien ernannt. Ab Anfang Februar sollen die Motorradreifen der Italiener das Portfolio von Link International ergänzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-27 11:12:002023-05-17 14:14:46Link International vertreibt Pirelli-Motorradreifen in Australien
Exklusivausrüster Pirelli stellt den Teams zum Auftakt der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft, die in dieser Saison zwölf Rennen umfasst, am kommenden Wochenende in Irland zwei Sorten Rennpneus zur Verfügung. Das Reglement sieht zwar nur eine Spezifikation vor, wegen der extrem unterschiedlichen Streckenbeschaffenheit und des möglichen Schneefalls ist allerdings ein “Notfall-Reifen” zugelassen. So darf neben dem Standard-Asphaltpneu “PZero” bei Schnee und Eis auch der “Monte Carlo”-Reifen “Sottozero” eingesetzt werden.
Mitte Januar hat Pirelli seinen neuesten “Tire Campus” in Yanzhou (Shandong/China) eröffnet. Entsprechende Schulungseinrichtungen, die unter anderem die Vernetzung aller Unternehmensbereiche verbessern sowie der Weiterentwicklung der Fähigkeiten rund um die Produkte und Services des Konzernes fördern sollen, betreibt der Reifenhersteller bereits in Mailand (Italien), in der Türkei, Brasilien und Ägypten. Sie werden demnach sowohl für die Schulung eigener Mitarbeiter als auch für Weiterbildungsmaßnahmen von Händlern, Kunden oder Verkäufern genutzt.
Seit 2005 sollen bereits mehr als 2.000 Teilnehmer entsprechende Schulungen in einem “Tire Campus” des Unternehmens absolviert haben, wobei – wie es heißt – die Einrichtungen zudem noch von externen Organisationen und Institutionen genutzt werden. “Die Einweihung des ‚Tire Campus’ hier in China ist ein weiterer Beleg dafür, dass Pirelli innerhalb der Reifenindustrie und dabei insbesondere im Highend-Segment eine führende Rolle spielt”, so Giuseppe Cattaneo, CEO von Pirelli China.
Das neue Schulungszentrum sei mit modernstem Equipment ausgestattet, um Weiterbildungsmaßnahmen, welche schwerpunktmäßig den technischen und kaufmännischen Bereich sowie Themen rund um das Management abdecken sollen, auf der Höhe der Zeit anbieten zu können. Allein für dieses Jahr geht man bei Pirelli von schätzungsweise 500 Teilnehmern an den Trainingsprogrammen aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-23 11:46:002023-05-17 14:14:50Pirelli eröffnet „Tire Campus“ in China
Für das Rallye-WM-Event in Norwegen Mitte Februar hat Pirelli beschlossen, die traditionellen schmalen Schneereifen durch eine breitere Variante zu ersetzen, die der Felgengröße von Schotterreifen entsprechen. Der Vorteil: Die Teams benötigen nur noch eine Felgengröße und sparen Kosten ein. Zudem erfülle man eine Auflagen der FIA, die Autos zu verlangsamen.
Der breitere Reifen schneide nicht so effektiv durch den Schnee, sodass die Fahrzeuge erheblich mehr rutschen, wird Pirelli-Rallye-Manager Mario Isola von Autosport zitiert. Bei den erwarteten Witterungsverhältnissen werden die Reifen wahrscheinlich bespikt sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-23 08:05:002023-05-17 14:14:51Rallye-WM: Sparen bei den Reifen wegen der Felgen
Die diesjährige Motorradprüfung war überschattet vom tragischen Tod Pascla Terrys. Gleichwohl endete die Veranstaltung mit einem KTM-Doppelsieg Marc Coma und Cyril Despres, die ihre Maschinen mit dem in zweijährigen Entwicklungszeit kreierten Pirelli-Reifentyp “Scorpion Rally” ausgerüstet hatten. Pirelli fungierte erstmals als offizieller Werksausrüster.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-20 08:38:002023-05-17 14:11:14“Dakar”-Doppelsieg in der Motorradwertung für Pirelli