business

Beiträge

ETRMA legt Aktivitätsbericht für 2008-2009 vor

download6

Der europäische Reifenherstellerverband ETRMA, der darüber hinaus auch einige tausend Gummi verarbeitende Unternehmen in Brüssel bei der Europäischen Union vertritt, hat mit seinem nun veröffentlichten Aktivitätsbericht zum 50-jährigen Bestehen des Verbands nur einen kurzen Blick zurück geworfen. Anders als erwartet werden konnte, befasst sich der ETRMA-Bericht zu allererst mit der “beispiellosen Krise” und den “Antworten”, die die Unternehmen der Branche darüber hinaus auf die “beispiellosen gesetzlichen Entwicklungen” finden mussten. Reifenhersteller müssen sich künftig darauf einstellen und haben dies zu einem gewissen Umfang bereits heute geleistet, dass ihre Produkte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes durch den Straßenverkehr beitragen.

Im Mittelpunkt steht dabei die im Mai dieses Jahres angenommene und ab 2012 geltende “Verordnung zur Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer allgemeinen Sicherheit”, die unter dem Kürzel KOM(2008)316 bekannt geworden ist. Durch diese Verordnung werden nicht nur Reifendruckkontrollsysteme zur Pflicht in der Europäischen Union, sondern auch rollwiderstandsarme Reifen. Aber auch der Vorschlag zum sogenannten “Öko-Label”, mit dem Reifen in Bezug auf ihren Kraftstoffverbrauch, ihrem Nassgriff und ihres Abrollgeräusches ausgezeichnet werden sollen, ist eine Initiative in diese Richtung.

In die europäische Meinungsfindung hat sich die ETRMA entsprechend eingebracht, obwohl man dennoch aufseiten der Reifenindustrie der Ansicht ist, “die Umsetzung dieser Verordnung ist eine Herausforderung”.

Den kompletten Aktivitätsberichtsbericht können Sie hier herunterladen.

.

Welche Reifentypen und -marke in der Zukunft in der Rallye-WM

Der World Motor Sport Council hat einige Änderungen zum Reglement in der Rallye-Weltmeisterschaft beschlossen, die ab 2011 greifen sollen. So dürfen künftig Asphalt- und Schotterabschnitte ebenso während einer Etappe wie auch innerhalb eines Tages variiert werden. Was das für die Bereifungen bedeutet, ist noch unklar: Der laufende Exklusivvertrag für Pirelli läuft bis einschließlich 2010.

Drei Klassensiege für Pirelli-Fahrer beim fünften VLN-Lauf

Beim fünften Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) am letzten Juni-Wochenende konnten Fahrer, die auf Rennreifen von Pirelli vertrauen, drei Klassensiege für den italienischen Hersteller einfahren. “Ich freue mich riesig über die tollen Ergebnisse unserer Teams. Diese Erfolge im seriennahen Rennsport – besonders im harten Nordschleifen-Einsatz – belegen deutlich die konstant hohe Performance unserer Reifen”, meint Michael Blaufuss, Leiter Motorsport bei Pirelli Deutschland, angesichts dessen.

Pirelli weitet Investitionen in Brasilien deutlich aus

Brasilien spielt bereits seit 80 Jahren eine zentrale Rolle für den italienischen Pirelli-Konzern, der seither dort präsent ist. Doch insbesondere in der aktuellen wirtschaftlichen Situation bietet der vergleichsweise krisensichere Markt in Brasilien und in Lateinamerika insgesamt großes Potenzial für Pirelli. Nicht zuletzt auch deswegen investiert der Reifenhersteller dort derzeit rund 300 Millionen Dollar in die Erweiterung seiner Fabriken und seiner F&E-Kapazitäten (verschlingt rund ein Drittel der Investition).

100 Millionen Dollar seien im vergangenen Jahr investiert worden, 200 weitere Millionen sollen zwischen 2009 und 2011 folgen. Durch diese Investitionen will Pirelli seine Umsätze in Brasilien allein um zehn Prozent steigern; im vergangenen Jahr setzte der Hersteller in Südamerika zwei Milliarden Dollar um, 1,2 Milliarden davon allein in Brasilien. Der Output soll durch die aktuellen Investitionen um 20 Prozent gesteigert werden, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Pirelli ist in Brasilien mit fünf Fabriken ansässig, die wichtigste davon in Santo André im Bundesstaat São Paulo, hat dort sein südamerikanisches F&E-Zentrum eingerichtet und betreibt darüber hinaus auch eine eigene Teststrecke. Es werden neben Pkw-, Nutzfahrzeug-, Industrie- und Landwirtschaftsreifen auch Motorradreifen in Brasilien gefertigt. 9.

600 Menschen arbeiten für Pirelli in Brasilien. In ganz Südamerika generiert Pirelli Tyre rund ein Drittel seines Konzernumsatzes in Höhe von 4,1 Milliarden Euro (2008), also rund 1,36 Milliarden Euro..

Prämienaktionen für Metzeler- und Pirelli-Motorradreifen

Für die Motorradreifenmodelle “Sportec M3” und “Diablo Rosso” seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli hat der Reifenhersteller Pirelli zum 1. Juli jeweils eine Prämienaktion gestartet. Unter dem Motto “Leidenschaft zahlt sich aus” gibt es zwischen dem 1.

Juli und dem 30. September 2009 beim Kauf eines Satzes “Diablo Rosso” in Deutschland eine Prämie in Höhe von 25 Euro, und auch beim Erwerb eines Satzes Metzeler “Sportec M3” ist innerhalb desselben Aktionszeitraumes der gleiche Betrag als sogenannter “Sommerbonus” ausgelobt. Um in Genuss eines 25-Euro-Schecks zu kommen, müssen Käufer der beiden entsprechenden Reifenmodelle lediglich ein ausgefülltes Aktionsformular zusammen mit ihrer Rechnung sowie den Reifenaufklebern an Metzeler bzw.

Pirelli senden. Die Aktionsformulare gibt es im Reifenhandel oder per Download im Internet unter www.metzelermoto.

de bzw. www.pirellimoto.

Novitec Rosso nimmt für den Ferrari Spider 16M 20-Zöller von Pirelli

16M

Wie kann man den Ferrari Scuderia Spider 16M, der in einer limitierten Auflage von nur 499 Fahrzeugen gebaut wird, noch aufregender und exklusiver machen? Ganz einfach, man bringt ihn zu Novitec Rosso (Stetten). Um das Handling des offenen Leichtbausportwagens weiter zu optimieren, wird als Ersatz für die serienmäßige 19-Zoll-Bereifung ein Update auf dreiteilige 20-Zoll-Räder angeboten. Die NF3-Doppelspeichenfelgen in den Dimensionen 8,5×20 vorne und 12×20 hinten vergrößern die Spurbreite und ermöglichen dadurch noch höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Super-Mustang auf Pirelli

Für das neue Ford Mustang GT Coupé des Modelljahres 2010 mit manueller Schaltung gibt es in den USA ein sogenanntes “Track Pack” ab Werk. Das optional erhältliche Track-Pack soll eine aggressivere Performance des Pony Cars ermöglichen und steht auf Pirelli-Reifen vom Typ P Zero in P255/40 ZR19.

.

Die Ford Motor Company zeichnet Reifen- und Felgenhersteller aus

Die Ford Motor Company hat 36 Zulieferern den “World Excellence Award” verliehen. Bei dieser mittlerweile zum elften Mal veranstalteten Zeremonie konnten sich auch zwei Reifen- und ein Aluminiumfelgenhersteller über Auszeichnungen freuen: In Silber ging der Award an das spanische Reifenwerk der Pirelli Neumaticos sowie die beiden Felgenfabriken von Ronal im tschechischen Ji?ín und im polnischen Walbrzych. Eine Anerkennung für unternehmerisch verantwortliches Handeln ging an Michelin Nordamerika.

Pirelli unterbricht Produktion in britischen Fabriken

Am Sonnabend hat Pirelli die Produktion in seinen beiden Reifenfabriken in Großbritannien in Carlisle und Burton-on-Trent für eine fünftägige Pause heruntergefahren. Am 2. Juli sollen die Arbeiter wieder mit der Herstellung von Reifen beginnen.

Werksteam BP Ford Abu Dhabi gewinnt dritten WM-Lauf in Folge

Pipol

Mit einem souveränen Erfolg bei der WM-Rallye Polen haben die Ford Focus RS WRC-Piloten Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen die Führung in der Fahrerwertung übernommen: mit einem Punkt Vorsprung auf Erzrivale Sébastien Loeb, der mit einem verdeckten Baumstumpf kollidierte und mit demolierter Radaufhängung aufgeben musste. Hatte man noch vor der Rallye geglaubt, dass die exklusiv von Pirelli gestellten Reifen rennentscheidend sein könnten, funktionierten die Scorpion bei allen Teams tadellos.

.