business

Beiträge

Markenübergang von Pirelli zu Prometeon bei Lkw-Reifen geht weiter

, ,
Mit den beiden neuen Profilen „G02 On-Off“ und „G210“ hat Prometeon zwei weitere Lkw-Reifen vorgestellt, die nur noch das eigene Logo auf der Seitenwand tragen und nicht mehr das von Pirelli (Bild: Prometeon)

Hieß es im vergangenen Sommer noch, ein entsprechendes Rebranding sei vorerst noch nicht vorgesehen, hatte der aus Pirellis ehemaliger Nutzfahrzeugreifensparte hervorgegangene Lkw-Reifenhersteller Prometeon Ende 2023 dann allerdings doch ein erstes Profil aus seiner „Serie 02“ vorgestellt, bei dem nur noch der eigene Markenname auf der Seitenwand zu sehen ist. Wie es aussieht, setzt sich der entsprechende Markenübergang bei den Produkten des Anbieters nun weiter fort. Denn im Rahmen einer Präsentation am Fuße der Pyramiden im ägyptischen Gizeh hat die Prometeon Tyre Group unlängst zwei weitere Modelle vorgestellt, auf deren Seitenwand kein Pirelli-Schriftzug mehr zu finden sein soll, wenn sie nach einem umfangreichen Prüfprogramm – es wird von mehr als 6.000 Reifen gesprochen, die auf über 200 Millionen Kilometern unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen getestet wurden – Ende dieses Jahres auch auf den europäischen Markt kommen.

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Das Prometeon-Management präsentieren die beiden neuen Reifen (von links): Chief Executive Officer Roberto Righi mit Vertriebs- und Marketingleiterin Sabina Oriani sowie Chief Technology Officer Alexandre Bregantim (Bild: Prometeon)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Pirellis „Collezione“-Reihe: Bereifungsoption für Ferrari Enzo

Der Vorläufer von Ferraris F50 und Enzo war der F40 des italienischen Sportwagenherstellers und 1987 das erste Serienfahrzeug, das Pirellis „P Zero“ in der Erstausrüstung erhielt – für den F40i soll die „Collezione“-Reihe auch eine Version dieses Reifens in den Größen 245/40 R17 und 335/35 R17 umfassen (Bild: Pirelli)

Pirelli erweitert sein unter dem Namen „Collezione“ angebotenes Lieferprogramm an Reifen für zeitlose automobile Schmuckstücke mit einer speziell für den Ferrari Enzo aus dem Jahr 2002 entwickelten Version seines „P Zero Corsa System“ genannten Modells. Verfügbar ist der Reifen aus der für Old- und Youngtimer gedachten Produktlinie für diesen Wagen in den Größen 245/35 R19 für die Vorder- und 345/35 R19 für die Hinterachse. „Wie bei allen Produkten der ‚Collezione‘-Range sieht dieser Reifen genauso aus wie das Original, wird aber mit modernen Materialien und Technologien hergestellt. Er wurde Anfang der 2000er-Jahre als sportlichster Reifen der Serie für den Straßeneinsatz entwickelt. Seine spezielle Struktur sorgt für maximale Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven, wodurch er auch auf der Rennstrecke eingesetzt werden kann“, so Pirelli über das Modell mit unterschiedlichen Profildesigns für die Vorder- und Hinterachse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Morgen bis Sonntag Motorrad-„Testival“ am Pirelli-Werk Breuberg

„Als leidenschaftlicher Motorradfahrer freue ich mich besonders, die vielen Motorradfans in Breuberg empfangen zu dürfen“, sagt Wolfgang Meier, CEO bei Pirelli Deutschland (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Von morgen an bis zum Sonntag geht das sogenannte „Testival“ der Zeitschrift Motorrad am Pirelli-Reifenwerk Breuberg in die zweite Runde: Dort warten Bikes aus zehn Kategorien angefangen bei Cruisern über Adventure-Modelle bis hin zu Sportlern darauf, zusammen mit einem erfahrenen Tourguide auf den schönsten Straßen der Region Probe gefahren zu werden. „Die abwechslungsreichen Strecken im […]

„Dreiecksverhältnis“ hilft dabei, gemeinsam zu wachsen – Reifen Mosen, Reifen1+ und Hankook

,
Wollen Kräfte bündeln und gemeinsam wachsen: Manfred Zoni (Lkw-Vertriebsdirektor Hankook; von links), Ralf Mosen (Inhaber Reifenhandel Ralf Mosen), Andreas Burk (Leiter Partnersystem Reifen1+) und Patrick Walden

Wer mit Reifen handelt und dazu eine Werkstatt betreibt, der kann dies üblicherweise mit größerem Erfolg tun, wenn er dazu mit starken Partnern zusammenarbeitet. Das ist seit jeher auch das Credo von Ralf Mosen. Der Unternehmer betreibt seit 2010 einen Reifenhandel mit klarem Fokus auf das Nutzfahrzeugreifengeschäft, erst in Polch, seit 2013 dann am heutigen Standort im benachbarten Mendig in der Osteifel. Was damals als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich über die Jahre in ein Unternehmen mit acht Mitarbeitern entwickelt, die zusätzlich zum täglichen Hofgeschäft einen 24/7-Pannenservice leisten. Seit vergangenem Herbst ist der Reifen1+-Partner nun außerdem erster Truck-Masters-Partner in Deutschland. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Ralf Mosen, warum Hersteller Hankook und dessen Partnerprogramm ihn überzeugt haben.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone und Gewe erhalten erneut Auszeichnung für „Höchste Reputation

Firmen Ruf tb

In der aktuellen Studie von Deutschland Test ernennt das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Bridgestone bereits zum dritten Mal in Folge zum Branchenführer in der Kategorie „Reifen“ und bescheinigt dem Unternehmen damit die höchste Wertschätzung seiner Kunden. „Bridgestone setzt sich neben seinem qualitätsorientierten Produkt- und Kundenfokus gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Corporate Social […]

„Enliten“ steckt auch in Bridgestones neuestem Transporterwinterreifen

Bridgestones mit „Enliten“-Konzerntechnologie aufwartender neuer „Duravis Van Winter“ wurde nach Herstelleraussagen in Europa entwickelt und soll ab Juli in 19 Größen von 15 bis 17 Zoll erhältlich sein (Bild: Bridgestone)

Nach und bringt Bridgestone immer mehr Reifenmodelle auf den Markt, in denen die „Enliten“-Technologie des Konzerns steckt, mit welcher der Hersteller sicherstellen will, dass sie sowohl die allgemeinen Leistungsanforderungen von Verbrennern als auch die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen erfüllen. Als neuester Vertreter gehört der für leichte Nutzfahrzeuge gedachte „Duravis Van Winter“ zu dieser Kategorie. Er soll Nutzer von Transportern und Llkw-Flotten im täglichen Winterbetrieb zuverlässig unterstützen und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten senken. Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe, beschreibt den neuen Reifen bei alldem jedenfalls als zuverlässig, robust und EV-Ready. „Er wurde speziell für die Bedürfnisse moderner Transporter und Flotten entwickelt. Wir wollten einen Winterreifen für Transporter entwickeln, der sowohl den täglichen Betrieb verbessert als auch langfristige Kosten- und Effizienzvorteile bietet. Das haben wir durch die Vielzahl an herausragenden Leistungseigenschaften erreicht, mit denen wir eine hervorragende Langlebigkeit, Effizienz und Sicherheit bei allen winterlichen Bedingungen bieten“, erklärt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation Point S spricht sich klar für Premiumreifenmarken aus

, ,
Basierend auf den Ergebnissen eines beim TÜV Süd in Auftrag gegebenen Reifentests gibt Point S seinen Partner Marketingmaterialien an die Hand, mit denen die Vorteile von Produkten aus dem Premiumsegment hervorgehoben werden sollen (Bild: Point S)

Der Reifenhandelsverbund Point S hat beim TÜV Süd einen Reifenvergleich in Auftrag gegeben, bei dem man Profile der Marken Bridegestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli als Vertreter des sogenannten Premiumsegmentes gegen jeweils drei Modelle aus dem mittleren und dem Budgetsegment hat antreten lassen in der Dimension 225/40 R18 92Y. „Im heutigen schwierigen Wirtschaftsklima, in dem die Inflation zu Preissteigerungen führt, ist es selbstverständlich, dass Autofahrer bei der Wartung ihrer Fahrzeuge kostenbewusster sind. Wir werden von Endkunden zunehmend nach den Gründen für die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Reifen in unserem Sortiment gefragt. Deshalb haben wir diese Tests beim TÜV Süd Product Service in Auftrag gegeben, um eine wirklich unabhängige und objektive Sicht auf dieses Thema zu erhalten“, erklärt Point S International CEO Fabien Bouquet die Idee dahinter. Konkret beim Namen genannt werden die geprüften Profile zwar nicht, wohl aber die über die drei Gruppen jeweils gemittelten Werte der Messergebnisse in vier verschiedenen Disziplinen. Die zeigten – wie es heißt – „die deutlich überlegene Leistung von Premiumreifen gegenüber ihren Mittelklasse- und Budgetkonkurrenten – insbesondere bei nassen Bedingungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelter Pirelli-Regenreifen für GT-Fahrzeuge

,
Der neue „Cinturato WHB“ wird Pirelli zufolge in allen GT-Meisterschaften, an denen der Hersteller sich beteiligt, eingesetzt: Sein Debüt ist für diese Saison in der DTM und der ADAC-GT-Masters-Meisterschaft geplant, die man beide bis 2025 exklusiv mit Reifen ausrüstet (Bild: Pirelli)

Im Rahmen seines kontinuierlichen Entwicklungsprogramms für Motorsportprodukte bringt Pirelli einen neuen Regenreifen speziell für GT-Fahrzeuge – das Kürzel steht für Gran Turismo – auf den Markt. Der weiterentwickelte „Cinturato WHB“ soll sich nicht nur durch ein komplett neues Profildesign auszeichnen, sondern zudem vor allem hinsichtlich seiner wichtigsten Leistungsmerkmale optimiert worden sein nicht zuletzt über den Einsatz von Materialien der jüngsten Generation. „Diese neuen Mischungen in Verbindung mit einer höheren Profilsteifigkeit haben die Aufstandsfläche verbessert und den Grip sowie die Aufwärmzeit bei niedrigen Temperaturen optimiert. Dabei blieb die Stabilität beim Übergang von nassen zu trockenen Bedingungen erhalten und die Aquaplaningempfindlichkeit wurde sogar noch verbessert. Dies erweitert den Einsatzbereich des ‚WHB‘ im Vergleich zur vorherigen Reifengeneration“, verspricht Pirelli.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spezielle „P-Zero“-Reifen für Lamborghinis neuen Urus SE

,
Pirellis für den Lamborghini Urus SE maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll tragen die „Elect“-Markierung auf ihrer Flanke, die sie als abgestimmt auf die Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge ausweist (Bild: Pirelli)

Pirelli hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit Lamborghini maßgeschneiderte „P-Zero“-Reifen in 21, 22 und 23 Zoll für den neuen Urus SE des Fahrzeugherstellers entwickelt genauso wie eine spezielle Version seines „Scorpion Winter 2“ genannten Profils in 22 Zoll. „Sie sind das Ergebnis eines langen und intensiven kombinierten Entwicklungsprogramms, bei dem die Reifen mehr als 300 km/h auf der Rennstrecke von Nardò in Italien sowie bei minus 30 Grad Celsius am Polarkreis gefahren wurden“, so Pirelli über die vier neuen Reifenvarianten mit der „Elect“-Markierung des Anbieters auf ihrer Flanke. Die steht für das Technologiepaket, mit welchem den Eigenschaften/Anforderungen elektrifizierter Fahrzeuge – der Urus SE ist die erste Plug-in-Hybrid-Version dieses Lamborghini-SUVs von Lamborghini – Rechnung getragen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neueinsteiger und (Führungs-)Wechsel bei der Zufriedenheit mit Reifen

, ,
Zufriedenheit mit Reifen

Wie zuletzt im vergangenen Jahr präsentiert YouGov einmal mehr die Ergebnisse seines in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) bzw. deren SZ-Institut veröffentlichten Kundenzufriedenheitsrankings. Basierend auf mehr als 950.000 Onlineinterviews, die vom 1. März 2023 bis zum 29. Februar 2024 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren geführt wurden, sind dabei Hunderte Marken aufgeteilt […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen