Mit der neuen Reifengröße 130/70-16 M/C 61S im Profil “K66” hat das Reifenwerk Heidenau sein Produktsortiment um eine zusätzliche Dimension erweitert, sodass damit nun auch Fahrzeugmodelle wie zum Beispiel Hondas SH300i oder Piaggios Carnaby 125 und Carnaby Cruiser 300 ausgerüstet werden können. Dem als Allroundreifen bezeichneten Rollerprofil “K66” werden seitens des Anbieters hervorragende Eigenschaften bei allen Witterungslagen attestiert. Er sei der “perfekte Begleiter im Alltag”, heißt es.
Die italienische Regierung hat in den letzten Wochen wiederholt signalisiert, eine „italienische Lösung“ für das 18-prozentige Aktienpaket, mit dem Pirelli über die Holding Olimpia die Telecom Italia quasi beherrscht und das zum Verkauf steht, zu favorisieren. Genau diese Lösung könnte sich jetzt anbahnen: Der durchaus umstrittene italienische Medienunternehmer und ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat jetzt Interesse an der Telecom Italia, dem größten Telekommunikationskonzern des Landes, bekundet. Berlusconi soll sich mit Roberto Colaninno, dem Eigner des Vespa-Herstellers Piaggio, verbündet haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-04-20 00:00:002023-05-17 10:54:05Berlusconi interessiert sich für Pirellis Anteile an Telecom Italia
Seit einigen Jahren kennen der Motorradabsatz und mit ihm die Verkaufszahlen von Motorradreifen nur eine Richtung: abwärts. Als Folge des schrumpfenden Marktes nimmt der Wettbewerb an Intensität zu. Die etablierten Reifenhersteller im deutschen Motorradreifengeschäft „kämpfen“ vor diesem Hintergrund verständlicherweise um ihre Position im Markt.
Aber nicht nur das sorgt dafür, dass die Preise für Motorradreifen hierzulande immer stärker unter Druck geraten. Auch der Vertriebsweg Internet leistet mit seiner Preistransparenz ein Übriges.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33036_7924.jpg321400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-02-21 00:00:002023-05-16 11:15:14Preisdruck im Motorradreifengeschäft verschärft sich
Roberto Colaninno, so heißt es, hat selber noch nie in seinem Leben auf einem Motorrad gesessen. Nun avanciert der norditalienische Financier, dem seit 2003 der Motorroller-Hersteller Piaggio gehört, über Nacht zu Europas Branchenprimus im Geschäft der motorisierten Zweiräder, wie das Bikers Journal schreibt. Im weltweiten Vergleich sind nur die japanischen Konzerne Honda und Yamaha noch größer.
Die Firma Piaggio, die unter anderem die legendäre Vespa fabriziert, gab nun die Übernahme ihres seit längerem in Schwierigkeiten befindlichen Konkurrenten Aprilia aus dem venezianischen Noale bekannt. Markenzeichen von Aprilia ist der populäre Stadtroller Scarabeo. Das neue Konglomerat der italienischen Motorräder wird künftig 1,5 Milliarden Euro umsetzen, 6.
000 Mitarbeiter beschäftigen und jährlich 600.000 Maschinen produzieren. Darunter sind auch die Modelle der Marken Moto Guzzi, Gilera und Laverda.