30 ehemalige Phoenix-Mitarbeiter haben gemeinsam einen neuen Arbeitgeber: Die Nordwig Werkzeugbau GmbH hat den kompletten Werkzeugbau der Phoenix-Dienstleistungsgesellschaft Conseo GmbH und den gesamten Maschinenpark zum 1. Januar 2006 übernommen. Mit der Übernahme von Phoenix durch die Continental-Sparte ContiTech waren etwa 860 Arbeitsplätze bei Phoenix in Gefahr geraten.
Mit dem jetzt verkündeten Urteil hat das Landgericht Hamburg die insgesamt 26 Anfechtungsklagen gegen die Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung der Phoenix AG vom 28. Dezember 2004 abgewiesen. Damit bestätigte das Gericht, dass die von der Hauptversammlung gefassten Zustimmungsbeschlüsse zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages sowie eines Verschmelzungsvertrages zwischen der Phoenix AG und der ContiTech AG rechtmäßig und wirksam sind, erklärt.
Der internationale Automobilzulieferer Continental legte im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis erneut zu. „Wir sind unserem Ziel, 2005 zum vierten Mal in Folge neue Spitzenwerte zu erzielen, in den ersten sechs Monaten ein gutes Stück näher gekommen und blicken zuversichtlich auf das zweite Halbjahr“, sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer nun anlässlich der Vorstellung des Halbjahresberichts in Hannover.
Manfred Wennemer (links) und Dr. Alan Hippe können mit den Halbjahresergebnissen des Conti-Konzerns zufrieden sein
Laut aktiencheck.de hat sich die Continental im Zuge der Phoenix-Integration bezüglich der geplanten Personalabbaumaßnahmen mit dem Betriebsrat auf eine einvernehmliche Lösung geeinigt. Der von Betriebsrat und Geschäftsführung erarbeitete Sozialplan sieht demnach den sozialverträglichen Abbau von insgesamt 860 Mitarbeitern am Standort Hamburg vor.
Das Angebot beinhalte – so heißt es unter Berufung auf Conti-Aussagen – unter anderem Abfindungen, Altersteilzeitregelungen, die Vermittlung von Arbeitsplätzen innerhalb des Continental-Konzerns über eine interne Stellenbörse und die Gründung einer Transfergesellschaft, die betroffene Mitarbeiter zusätzlich qualifizieren und weitervermitteln soll. Außerdem solle die Produktion von Schlauchkrümmern in der Seehafenstraße mit einem Teil der Beschäftigten bis zum 30. Juni 2007 fortgeführt werden und dann sukzessive bis Dezember 2007 auslaufen.
Wie aktiencheck.de weiter berichtet wurde im Gegenzug vereinbart, das am Jahresende auslaufende Standortsicherungsabkommen für Hamburg sofort zu öffnen, um dadurch personelle Veränderungen schon jetzt Schritt für Schritt umsetzen zu können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-26 00:00:002023-05-17 10:08:05Einigung auf Sozialplan für Phoenix
Rolf Woller, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die Continental-Aktie mit „kaufen“ – das jedenfalls berichtet aktienresearch.de. Grund dafür sei die Erwartung, dass der Automobilzulieferer im zweiten Quartal diesen Jahres seinen Umsatz um 11,3 Prozent auf 3,53 Milliarden Euro habe steigern können.
Wesentlicher Einflussfaktor hierbei sei die Konsolidierung von Phoenix. Prognostiziert wird außerdem, dass das organische Umsatzwachstum von 2,6 Prozent im ersten Quartal 2005 auf vier Prozent im zweiten Quartal zugelegt hat, wobei die Analysten das stärkste Wachstum im Bereich Continental Automotive Systems erwarten. Das Wachstum im Bereich Pkw-Reifen sei zwar durch die Umgliederung von Sime Tire nach oben verzerrt worden, sollte aber hierum bereinigt dennoch 4,2 Prozent betragen.
Als Begründung für diese Einschätzung ist von einer besseren Entwicklung der Produktionsvolumina auf den Triademärkten und einer insgesamt stabileren Entwicklung auf den Reifenmärkten die Rede. Unsicherheitsfaktor bei dieser Betrachtung sei jedoch das Conti-Reifengeschäft in Nordamerika. „Sollte der Break-even dennoch im vierten Quartal erreicht werden oder lediglich um ein bis zwei Quartale (glaubhaft begründet) verschoben werden, sei der Weg zu einem neuen Jahreshoch frei“, heißt es in der Meldung des Finanznewsdienstes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-19 00:00:002023-05-17 10:08:11HypoVereinsbank sieht Conti-Kursziel bei 80 Euro
Die Shanxi-Phoenix Conveyor Belt Systems Co. Ltd. investiert in den chinesischen Standort Changzhi in der Provinz Shanx südöstlich von Peking.
Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG, zu der seit Ende 2004 auch Phoenix gehört, hat dort nun eine hochmoderne neue Fertigungslinie für schwere Fördergurte eingeweiht. Die Investitionssumme beträgt fünf Millionen Euro. Mit der neuen Anlage produziert das Unternehmen schwere Stahlseilfördergurte für den unter- und übertägigen Bergbau.
Insbesondere die hohen Qualitätsansprüche der zahlreichen Kohlezechen können mit dieser Anlage erfüllt werden. Darüber hinaus sollen die Gurte in Hafenanlagen zum Einsatz kommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-07 00:00:002023-05-17 10:08:26ContiTech investiert fünf Millionen in China
Bei den Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und dem Management der Continental AG über einen Stellenabbau bei der jüngst übernommenen Phoenix AG in Hamburg gibt es Fortschritte, meldet die Süddeutsche Zeitung. Das berichteten übereinstimmend Sprecher der Gewerkschaft IG BCE sowie des Automobilzulieferers in Hannover. Einzelheiten wurden nicht genannt, so die Zeitung weiter.
Der IG-BCE-Sprecher sagte aber, Knackpunkt sei die Höhe der Abfindungen. Die Verhandlungen könnten bis Mitte oder Ende Juli abgeschlossen sein. Conti hatte den Zulieferer Phoenix übernommen und will im Phoenix-Stammwerk Hamburg-Harburg 860 Stellen streichen.
Continental will mit der 265 Millionen Euro teuren Phoenix- Übernahme den zweitkleinsten Konzernbereich ContiTech, der unter anderem Luftfeder- und Transportbandsysteme produziert, deutlich stärken. Wegen des geplanten Stellenabbaus war Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer bei den Hauptversammlungen von Continental und Phoenix scharf kritisiert worden. Gewerkschaften hatten ihm angesichts von Rekordergebnissen auf der einen und Personalabbau sowie Verlagerung von Jobs auf der anderen Seite eine „zynische“ Unternehmenspolitik vorgeworfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-14 00:00:002023-05-17 10:06:40Verhandlungen bei Phoenix AG kommen voran
Vor der heutigen Hauptversammlung der Continental haben mehrere hundert Beschäftigte gegen einen Stellenabbau bei dem Autozulieferer und Reifenhersteller protestiert, schreibt das Handelsblatt. Der IG-Metall-Bezirkschef für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Hartmut Meine, sagte auf der Kundgebung: „Conti geht es so gut wie nie zuvor, trotzdem müssen die Arbeitnehmer bluten.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-12 00:00:002023-05-17 10:07:28Protest zur Conti-Hauptversammlung in Hannover
Ganz im Zeichen des Rekordjahres 2004 steht die aktuelle Ausgabe der ContiTech-Dokumentation „Namen, Daten, Fakten“: Schließlich hat die ContiTech AG im Geschäftsjahr 2004 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Die Ausgabe bietet einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten zur Integration von Phoenix. Dazu gibt es jede Menge Zahlen und aktuelle Projekte.
Auf 28 Seiten bekommt der Leser so einen schnellen und doch detaillierten Überblick über die Unternehmensgruppe. Abgerundet wird die Broschüre, die in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch lieferbar ist, durch eine Übersicht der weltweiten ContiTech-Gesellschaften..
Die Continental AG (Hannover) bleibt auf Erfolgskurs. Der internationale Automobilzulieferer legte im ersten Quartal bei Umsatz und Ergebnis zu. „Wir behalten unsere Rekordziele für das gesamte Jahr trotz eher schwacher Automobilkonjunktur fest im Visier.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30089_6399.jpg191150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-04 00:00:002023-05-17 10:04:17Continental verbessert Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal deutlich