business

Beiträge

Neue Fabrik für Reifenruß in Vietnam

Wie vietnamesische Medien berichten, soll in der südlichen Provinz des Landes von Ba Ria-Vung Tau eine Fabrik zur Herstellung von Rußen, die überwiegend für die Reifenherstellung benötigt werden, errichtet werden. Joint-Venture-Partner für dieses Werk, das auf eine Jahreskapazität von 110.000 Tonnen ausgelegt sein soll, sind aus Vietnam selber der Reifenhersteller Southern Rubber (Marke Casumina) sowie die beiden Firmen Da Nang Rubber und Sao Vang Rubber.

Die drei vietnamesischen Partner halten 22 Prozent, der als vierter Partner ebenfalls involvierte indische Rußhersteller Phillips Carbon bringt das notwendige Know-how mit. Etwa die Hälfte der Kapazität ist für die inländische, der Rest für die koreanische und japanische Reifenfertigung vorgesehen. In der Industriezone von Dung Quat errichtet die Firma Vinachem eine ähnliche Fabrik mit einer Kapazität von 100.

000 Jahrestonnen. Aktuell wird der Import von Carbon Black in Vietnam mit 50.000 Tonnen jährlich beziffert, wofür 60 Millionen US-Dollar aufgewendet werden müssen.

Fabrik für Reifenruß in Vietnam in der Planung

Phillips Carbon Black Ltd und die Vietnam National Chemical Corp (VNCC) erstellen eine Machbarkeitsstudie für eine Fabrik zur Herstellung von Reifenruß in dem Land. Sollte das Projekt realisiert werden, ist ein Jointventure beider Partner geplant, bei dem Phillips Carbon Black die Mehrheit übernimmt..

Noch mehr Reifenruß aus Indien

Nachdem erst vor einigen Wochen Aditya Birla Investitionen in weitere Reifenrußkapazitäten angekündigt hatte, antwortet jetzt der indische Marktführer in diesem Segment seinerseits mit Plänen für eine Fertigungsausweitung: Laut „Rubber & Plastics News“ will Philips Carbon Black durch zusätzliche 125.000 Jahrestonnen auf ein Produktionsvolumen von 395.000 Tonnen kommen.

Zu diesem Zweck wird eine neue Fabrik mit einer Kapazität von 75.000 Tonnen in Mundhra errichtet, im bestehenden Werk Kochi wird das Fertigungsvolumen um 50.000 Tonnen ausgeweitet.

Indische Rußhersteller bauen Kapazitäten auf

Der indische Hersteller von Ruß Aditya Birla Nuvo will in seiner neuen Fabrik, die noch im Laufe dieses Jahres in Patalanga (Bundesstaat Maharashtra) gebaut werden soll, jährlich rund 120.000 Tonnen dieses Rohstoffs für die Reifenproduktion fertigen. Bisher war die neue Fabrik auf eine Kapazität von 60.

000 Tonnen jährlich ausgelegt. Das Unternehmen erklärt diesen Schritt indischen Medien zufolge mit der rapide steigenden Nachfrage aus der heimischen Reifenindustrie, auf die man sich einstellen wolle. Durch den geplanten Kapazitätsausbau wird Aditya Birla Nuvo größter Rußhersteller in Indien; bisherige Nummer eins ist die Philips Carbon Black Company (PCBL), die zur RPG-Gruppe gehört.

Analysten zufolge werde die Fabrik rund 70 Millionen Euro kosten. Aditya Birla Nuvo fertigt gegenwärtig bereits 170.000 Tonnen Ruß in seinen Werken, Philips Carbon Black rund 270.

000. Außerdem wolle das Unternehmen weitere 60.000 Tonnen an Kapazitäten in seiner Anlage in Gummidipoondi in der Nähe von Chennai installieren.

Kettenreaktion bei den Preisen

In den letzten Monaten haben auch die Preise für den Rohstoff Reifenruß kräftig angezogen, allerdings nicht so stark, dass die Anbieter von „Carbon Black“ ihre Kostensteigerungen kompensieren könnten. So hat der weltweit neuntgrößte Anbieter Phillips Carbon (Indien) im zweiten Quartal hintereinander rote Zahlen geschrieben und sogar ein geplantes Projekt für ein neues Elektrizitätswerk in Westbengalen aufgeschoben. Als Folge des Preisanstieges beispielsweise bei diesem Ausgangsstoff und bei Kautschuk sind seit November auch die Preise für Laufflächengummi um etwa zwanzig Prozent nach oben geschnellt, schreibt „The Business Standard“ (Indien).

Bridgestone hat einen Partner bei der Rußherstellung in Indien

Der Reifenhersteller Bridgestone widmet sich verstärkt dem indischen Markt und kooperiert eng mit der Philips Carbon Black Ltd. (PCBL)..