Erst seit Kurzem ist der neue Peugeot 208 auf dem deutschen Markt – und H&R (Lennestadt) hat schon jetzt Fahrwerkskomponenten für den neuen Kleinwagen im Programm. Das Ergebnis der Entwicklung ist eine Tieferlegung mittels Federnsatz. Dieser bringt den Franzosen rund 35 Millimeter näher an den Asphalt.
Das steht dem neuen 208 nicht nur optisch gut zu Gesicht, sondern macht den pfiffigen Kleinwagen auch um einige Nuancen dynamischer. Trotz der sportlicheren Auslegung bleibe mit der H&R-Tieferlegung mehr als genügend Restkomfort für den Alltagsgebrauch erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung, um gleich darauf hinzuzufügen: “Wer es noch sportlicher mag, greift zum Federnsatz mit 50 Millimeter Tieferlegung.” dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/hr208.jpg240400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-11 08:19:002013-07-08 13:21:50H&R macht den 208 sportlich – oder noch sportlicher
Auf dem neuen 208 montiert PSA Peugeot Citroen Bridgestone-Reifen vom Typ EP25 in der Volumengröße 185/65 R15 88T sowie exklusiv in einer Modellversion den Reifentyp Potenza RE050A in 205/45 R17 88V. Der Reifenhersteller hatte mit der Entwicklung dieser Reifen für das Peugeot-Modell bereits im Jahre 2009 begonnen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PS208BS.jpg306500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-06-13 16:53:002013-07-08 13:09:52Bridgestone-Reifen für den neuen Peugeot 208
In der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens konnte sich mit Blick auf die Reifenbranche zwar Michelin einen Doppelsieg sichern, gefolgt vom Hankook-Team Heico Motorsport auf dem dritten Platz. Doch dank der rund 30 Klassenwertungen bei dem Landstreckenklassiker können zahlreiche andere Reifenhersteller ebenfalls Erfolge vorweisen. So sicherte sich beispielsweise Kumho Tyres gemeinsam mit Peugeot schon zum dritten Mal in Folge den Sieg in der Klasse SP2T der Special-Fahrzeuge bis 1.
600 cm³ Hubraum mit Turbolader. Und gleich fünf Klassensiege kann Yokohama für sich verbuchen: in den Klassen SP7 (mit einem Porsche des Teams Kremer Racing), SP8 (Aston Martin Zagato), V4 (AutoArenA Mercedes) sowie V5 und V6 jeweils mit BMWs von Black Falcon. Angesichts dessen und zusätzlich noch einem sechsten Gesamtrang, den das Frikadelli-Team mit einem Porsche für die Japaner einfuhr, kann man wohl guten Gewissen sagen, dass sich für Yokohama der Einsatz am Nürburgring gelohnt hat.
Ebenfalls als Erfolg verbucht Dunlop das diesjährige 24-Stunden-Rennen. In “einem der härtesten Rennen seit Jahren” hätten die von dem Reifenhersteller unterstützten Topteams stets in der Spitzengruppe mitgemischt und mehrfach in Führung gelegen. “Am Ende verlief der Motorsportmarathon dennoch etwas anders als gewünscht.
Wegen technischer Defekte wurde die hervorragende Performance unsere Partnerteams leider nicht belohnt”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. Dafür aber konnte Uwe Alzen für sich und seine Fahrerkollegen des auf Dunlop-Reifen vertrauenden BMW-Teams Schubert im neu geschaffenen Top-40-Qualifying den besten Startplatz sichern. So ganz nebenbei stellte er bei dieser Gelegenheit gleich noch einen neuen Streckenrekord auf, indem er die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs in 8:18.
Zum Start des Kinofilms “Drive” auf deutschen Kinoleinwänden hatte Premio Reifen + Autoservice ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um drei Preise ging. Der Hauptgewinn – ein Peugeot-Motorroller des Typs Speedfight 350 AC Darkside, dessen Wert mit über 2.300 Euro beziffert wird – ist kürzlich an eine Lübecker Familie übergeben worden.
“Wir waren ja total überrascht, als wir die Nachricht erhielten. Meine Mutter hatte ohne unser Wissen an dem Gewinnspiel teilgenommen und dann auch noch den Hauptgewinn gewonnen. Meine Tochter ist natürlich ganz begeistert, so einen schicken Roller möchte jeder haben”, so der Gewinner, als er anstelle seiner Mutter gemeinsam mit seiner Tochter den Preis entgegennahm.
Zum Start Streifens “Drive” auf den deutschen Kinoleinwänden hat Premio Reifen + Autoservice eine Verlosungsaktion gestartet. Bei dem noch bis zum 29. Februar laufenden Gewinnspiel sind ein Peugeot-Roller im Wert von über 2.
300 Euro, drei DVD-Player von Lenco sowie fünf Wertgutscheine als Preise ausgelobt. Teilnehmen kann jeder, der sich auf der Facebook-Seite www.facebook.
com/premio.deutschland meldet und dort eine Frage zum Film beantwortet. “Wir haben uns zu der Gewinnspielaktion entschlossen, weil ‚Drive’ überragende Kritiken erhalten hat und zudem von der Thematik her auch prima zu uns passt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Premio_Drive-Gewinnspiel.jpg566400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-12 13:38:002013-07-08 12:14:56Noch bis Ende Februar Premio-Gewinnspiel rund um Kinofilm „Drive“
Stéphane Sarrazin, Franck Montagny und Alex Wurz haben Peugeot und Michelin den Titel im Intercontinental Le Mans-Cup 2011 geschenkt. Das Trio gewann mit seinem Peugeot 908 das 1.000-Meilen-Rennen Petit Le Mans vor dem Vorgängermodell in den Händen von Nicolas Minassien, Marc Gené und Nicolas Lapierre.
Der Aston Martin mit der Startnummer 007 rundete aus Sicht von Michelin das Podium ab. Der Lola-Mazda des Teams Dyson Motorsports entschied darüber hinaus in Road Atlanta die diesjährige Michelin Green X Challenge in der Prototypen-Kategorie für sich und darf sich damit über einen gesicherten Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans 2012 freuen. In der GT-Klasse gelang dem Werks-BMW M3 GT mit der Startnummer 56 dieser Erfolg.
Am 10. September haben sich 29 Bewerberinnen zur Wahl der “Miss Yokohama 2011/2012” in der Löwen-Garage AG in Moosseedorf (Schweiz) eingefunden. Anlässlich der Herbstausstellung der Peugeot-Filiale wurden 15 Finalistinnen auserkoren, die bei der für den 8.
Kurz nach der Markteinführung des neuen Peugeot 508 präsentiert Irmscher für dieses Fahrzeugmodell zwei neue 19-Zoll-Räder sowie ein 18-Zoll-Rad im sogenannten “Aero-Star”-Design. Es soll die Proportionen des Autos unterstreichen und in Verbindung mit dessen großem Radstand für eine ausgewogene Abstimmung zwischen agilem Handling und hohem Reisekomfort sorgen. Gekennzeichnet ist Irmschers “Aero Star” durch fünf Doppelspeichen, deren Verlauf bis an den Felgenrand das Rad optisch größer wirken lässt.
Das neue Rad wird dabei in zwei Farbausführungen angeboten: in Silber oder als “Aero Star Exclusiv” in Mistralschwarz diamantgedreht. “Technisch zeichnet sich diese Felge wie alle Irmscher Leichtmetallräder durch eine hochwertige Aluminiumlegierung aus. Eine neuartige Gusstechnologie und die zusätzliche Wärmebehandlung gewährleisten maximale Stabilität und höchste Sicherheit”, verspricht der Anbieter für das zugleich auch als “voll wintertauglich” bezeichnete Rad.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Irmscher_Aero_Star.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-23 08:28:002013-07-08 11:08:46Irmschers „Aero-Star“-Rad in 18 und 19 Zoll für den neuen Peugeot 508
Das werksunterstützte Team Peugeot RCZ Nokia hat beim 39. ADAC-Zürich-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring seinen Vorjahressieg in der Klasse “D1T” wiederholen können und war damit schnellstes Dieselfahrzeug im Feld. Über diesen Erfolg – in der Gesamtwertung belegte man den 54.
Rang – freut man sich auch bei Kumho Tyres, schließlich waren an dem Fahrzeug des aus Alexandre Prémat, Michael Bohrer, Jürgen Nett und Stéphane Caillet bestehenden Fahrerquartetts Reifen des koreanischen Herstellers montiert: Slicks vom Typ “S700” in der Dimension 225/640 R18. “Ein fantastischer Erfolg. Das war ein tolles Rennen und für mich ein vollkommen neues Erlebnis.
Auch wenn ich noch nicht viel Erfahrung mit frontgetriebenen Fahrzeugen hatte, kam ich mit dem Peugeot RCZ sehr gut zurecht. Der Verkehr auf der Strecke ist enorm, sodass man stets alles im Blick haben musste”, so Alexandre Prémat. Den Renndienst leistete Kumho Motorsport Deutschland – der Einsatz der beiden Peugeot RCZ 2.
0 HDi FAP wurde gemeinsam von Peugeot Automobiles S.A. und Peugeot Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Peugeot-Entwicklungszentrum in Belchamp realisiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kumho_24h-Rennen.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-05 15:34:002013-07-08 10:49:27Freude über Kumho-Sieg in Klasse „D1T“ beim 24h-Rennen
Anfang des Jahres startete bereits die zweite von drei Verlosungsaktionen, die Premio mit Universal Pictures International (UPI) Germany umgesetzt hat. Mitte Juni wurden nun die Preise – neben einem Peugeot-Roller waren unter anderem ein Apple iPad sowie Premio-Gutscheine ausgelobt – an die Gewinner übergeben. “So etwas ist mir noch nie passiert, ich freue mich echt riesig”, so Claudia Hinz aus der Nähe von Hannover bei der Übergabe des Rollers an sie.
Aber auch die dritte Aktion, die Premio Reifen + Autoservice in Sachen Gewinnspiel organisiert hat, ging kürzlich zu Ende: Im Zusammenhang mit der Deutschlandpremiere zum Film “Fast & Furious Five” gab es hier als Hauptgewinn ein von Premio gesponsertes Tuningpaket im Wert von 10.000 Euro sowie als weitere Gewinne drei Komplettradsätze. Der Sieger des Fotowettbewerbs wird noch bekannt gegeben.