Für BFGoodrich Tires lagen beim 30. Internationalen ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Freud und Leid nah beisammen. Joey Kelly – Sänger der Kelly Familiy – erzielte mit seinen Mannschaftskollegen Joachim Schirra, Marco Wolf und Michael Hess in einem Peugeot 306 des Teams Schirra motoring einen Klassensieg in der Gruppe V3.
Pech hingegen hatte Edgar Dören. Auf einem sechsten Gesamtrang liegend schied der Porsche-Pilot 45 Minuten vor Rennende nach einer Kollision aus. Ähnlich erging es dem zweiten Porsche 911 GT3 aus dem Dören-Rennstall.
Ein Unfall im ersten Renndrittel beendete den Einsatz vorzeitig. Ein technischer Defekt beim Honda NSX GT2 des österreichischen Altschach-Teams verhinderte bereits vor dem Start des Rennens die Teilnahme bei dem Langstreckenklassiker in der Eifel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-03 00:00:002023-05-16 12:15:0924-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring: Freud und Leid bei BFGoodrich
Auf der Strecke waren sie einmal mehr die schnellsten: Am Ende einer Rallye Argentinien, die an Spannung und Dramatik einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft gesetzt hatte, stand das Erfolgsduo Peugeot und Michelin überraschenderweise mit leeren Händen da. Nach kleineren Verfehlungen nahmen die Sportkommissare zuerst Tabellenführer Markus Grönholm aus der Wertung. Stunden später musste auch der amtierende Weltmeister Richard Burns den Siegerpokal – seinen ersten als Peugeot-Werksfahrer – an Ford Focus-Piloten Carlos Sainz weiterreichen.
Abwechslung garantiert: Obwohl die diesjährige Ausgabe der Rallye Argentinien über teilweise neue Routen führt, hat sich an ihrem Charakter nichts geändert. Von scharfkantigem Schotter – teilweise garniert mit fußballgroßen Felsbrocken – bis hin zu unzähligen Wasserdurchfahrten erwartet den Rallye-Tross ein interessanter Mix unterschiedlicher Streckenbedingungen. Nach dem Erfolg von Michelin und seinen Partner-Teams – allen voran Peugeot – auf dem losen Untergrund in Zypern blickt der französische Reifenhersteller dem sechsten Lauf zur diesjährigen Rallye-WM optimistisch entgegen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-14 00:00:002023-05-16 12:15:19Michelin reist zuversichtlich ins Land der Gauchos
Die Fachzeitschrift AutoBild hat gemeinsam mit ihren internationalen Schwesterzeitschriften die beste von insgesamt 31 europäischen Pkw-Neuvorstellungen des Jahres 2001 geehrt. Ermittelt wurde das Modell, der Peugeot 307, traditionell auf dem Technical Centre Europe von Bridgestone/Firestone in Rom. Während die 35 Millionen Leser sich bereits vorab für den kompakten Franzosen entschieden hatten, gaben die Motorsportler einer hochkarätigen Jury dem Mercedes SL die meisten Punkte, die Techniker dem 7er von BMW.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Beste Pkw-Neuvorstellung auf dem Bridgestone-Testgelände prämiert
Ab sofort verbessert Peugeot die Sicherheitsausstattung und bietet das Mittelklassemodell als Limousine und Break in Verbindung mit den Motorisierungen 2,0 Liter HPi, 2,0 Liter HDi und 2,2 Liter HDi FAP serienmäßig mit ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) an. Das gilt auch für das Coupé mit der Motorisierung 2,2 HDi..
Michelin liefert keine Reifen für den kleinen Peugeot 307, weil – so wird es jedenfalls in Bankkreisen gesehen – der Hersteller die von Peugeot verlangten Preisnachlässe nicht gewährt habe. Die Entscheidung wird jedoch unter Ertragsgesichtspunkten als richtig und notwendig gesehen. Im Übrigen konzentriert sich Michelin auch im Erstausrüstungsgeschäft stärker denn je auf die Lieferung von UHP-Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-01-31 00:00:002023-05-16 12:06:24Keine Michelin-Reifen auf dem Peugeot 307
Der Kleinwagen von Toyota und PSA Peugeot Citroen wird ab 2005 in Kolin, ca. 60 Kilometer von Prag entfernt, gebaut werden. Die Investitionen für dieses 50/50-Joint-Venture in Forschung, Entwicklung und Aufbau betragen nach Angaben der Hersteller etwa 1,5 Milliarden Euro.
Neben dem 120 Hektar großen Grundstück wird in unmittelbarer Nähe auch weiteres Bauland zur Ansiedlung von Zulieferbetrieben erschlossen. Der Baubeginn erfolgt sofort nach offizieller Vertragsunterzeichnung in diesem Monat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-01-02 00:00:002023-05-16 12:06:40Toyota und Peugeot bauen ein gemeinsames Fahrzeug ab 2005 im tschechischen Kolin
Zusammen mit Peugeot bietet Dunlop exklusive Racing-Roller via Internet dem Meistbietenden an. Wie beim DTM-Ticket-Sonderverkauf im August diesen Jahres kommt der Erlös der Roller-Versteigerung auch diesmal der „Aktion Mensch“ zugute. Die Versteigerung findet sich unter www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:58Roller-Versteigerung per Internet
Wie aus der jüngsten Vergleichsstudie der EU-Kommission über die Autopreise hervorgeht, sind in Deutschland 46 von insgesamt 81 verglichenen Modellen über 20 Prozent teurer als auf mindestens einem der anderen Märkte der Eurozone. Insbesondere die Konzerne PSA, Fiat und VW, Ford und Opel sowie verschiedene japanische Hersteller verfolgten in Deutschland eine Hochpreisstrategie. Am günstigsten seien Neuwagen dagegen in den Niederlanden, Finnland, Spanien und Dänemark, das nicht zum Euroraum gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:32Pkw-Preise in Deutschland am höchsten
Michelin veräußerte am 7. Juni Anteile am Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën und hält jetzt noch ein Prozent. Der Erlös für 2,8 Prozent des PSA-Aktienkapitals entsprechend 1,27 Millionen Anteile wird auf knapp 420 Millionen Euro geschätzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:55Verkauf von Peugeot-Anteilen durch Michelin