Vom Porsche GT3-R über einen Honda NSX bis hin zum Peugeot 306 S16 sowie mit Routiniers, Journalisten oder Künstlern am Steuer: BFGoodrich Tires unterstützt beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine facettenreiche Fahrer-Garde mit Rat, Tat und Rennreifen. Dazu gehören neben den Nordschleifen-Spezialisten Edgar Dören und Karl-Christian Lück auch Extremsportler Joey Kelly – Gitarrist und Sänger der Kelly-Family – sowie die Motorsport-begeisterte Schauspielerin Eve Scheer..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-20 00:00:002023-05-16 12:40:02Drei Teams in den Farben von BFGoodrich Tires beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
Die Neuzulassungen des ersten Quartals 2003 lösen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in der Automobilbranche wohl kaum Freude aus. Einschließlich der 318.659 im März neu in den Verkehr gebrachten Personenkraftwagen wurden im ersten Quartal insgesamt 1,5 Prozent beziehungsweise rund 12.
000 Einheiten weniger abgesetzt als noch ein Jahr zuvor. Nur bei den Kraftomnibussen (+ 6,4 %) und den Sattelzugmaschinen (+ 4,6 %) wurden am Quartalsende schwarze Zahlen geschrieben. Vor drei Jahren war zu diesem Zeitpunkt bei den Kfz-Neuzulassungen bereits die Millionen-Grenze überschritten; in diesem Jahr hat das KBA bisher nur 908.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-05-13 00:00:002023-05-16 12:40:15KBA meldet 1,5 Prozent weniger Pkw-Zulassungen
Marcus Grönholm hat nach Schweden und Neuseeland nun auch den fünften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft in seinem Peugeot 206 WRC auf Michelin-Reifen gewonnen. Hinter dem siegreichen Finnen und amtierenden Weltmeister erreichte Carlos Sainz in seinem Citroën Xsara WRC, ebenfalls auf Michelin-Reifen, als zweiter das Ziel bei der Rallye in Argentinien. Sein Abstand auf den Sieger: 26,6 Sekunden.
Als dritter schloss Richard Burns mit seinem Peugeot 206 WRC (Michelin) den außerordentlich abwechslungsreichen WM-Lauf ab; er führt somit weiterhin die Fahrerwertung der WM mit zwei Punkten Vorsprung vor Grönholm an. Auf den weiteren Plätzen landeten Harri Rovanperä (Peugeot/Michelin) und Petter Solberg (Subaru Impreza/Pirelli). Der sechste von 14 Läufen findet am 5.
Abgeleitet vom dreimaligen Rallye-Weltmeisterauto Peugeot 206 WRC, präsentiert der französische Automobilhersteller das stärkste Modell der 206er Baureihe unter dem Kürzel RC. Der sportlichste 206 für den Straßenverkehr steht ab Werk auf 5-Speichen-Leichtmetallfelgen Typ Atlantis in 7×17″ (hergestellt von Montupet) und Pirelli-Reifen der Dimension 205/40 R17W. Das elektronische Stabilitätsprogramm MK60 steuert Zulieferer Continental Teves bei.
NewsMax.com, nach eigenen Angaben „America´s leader in online news“, hat größere Anzeigen in großen US-Tageszeitungen geschaltet -heute in der New York Times- und zum Boykott gegenüber französischen Produkten aufgerufen. Frankreich habe ruhelos daran gearbeitet, eine UN-Resolution zu verhindern und den Irak zu unterstützen, so dass die Bürger der USA französische Produkte doch bitte boykottieren sollten.
Neben Air France, Dior, Hennessy, Lancome, Peugeot Zodiac u.a. wird auch Reifenhersteller Michelin aufgeführt.
Es fehlt auch nicht der Hinweis, dass BFGoodrich- und Uniroyal-Reifen eben Michelin-Reifen seien. NewsMax.com will angeblich weitermachen, doch America´s leader in online news“ bettelt aber bereits um Spenden.
Mit dem Sieg von Michelin-Partner Carlos Sainz bei der Rallye Türkei kann der französische Reifenhersteller in der bisherigen Rallye-Saison auf eine makellose Bilanz zurückblicken. Nach den Erfolgen von Sébastien Loeb bei der „Monte“ sowie Marcus Grönholm in Schweden entschieden die Spezialisten aus Clermont-Ferrand die drei ersten WM-Läufe für sich. Citroën-Pilot Sainz – der mit dem 25.
WM-Sieg seiner Karriere die Rekordmarke von Colin McRae egalisierte – erhielt von zwei weiteren Michelin-Piloten Gesellschaft auf dem Siegerpodest: Peugeot-Mann Richard Burns beendete die Türkei-Rallye als Zweiter, Ford-Youngster François Duval sicherte sich mit Rang drei das beste WM-Resultat seiner noch jungen Laufbahn. Auch die Plätze vier bis sieben gingen an Partner von Michelin..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-03 00:00:002023-05-16 12:34:09Michelin gelingt an der türkischen Riviera der Rallye-Hattrick
Im Sommer 1997 hatte der Automobilzulieferer Amcast Industrial Corp. (Dayton/Ohio) die Speedline-Gruppe übernommen, beide Unternehmen sind (Speedline fast ausschließlich) auf dem Gebiet der Aluminiumfelgen tätig und auf die Erstausrüstung fokussiert. Inzwischen ist die Amcast-Gruppe wie andere US-Automobilzulieferer aber in tiefes Fahrwasser geraten und bietet seit geraumer Zeit seine italienische Tochtergesellschaft zum Verkauf an.
Speedline, auch als Handelsmarke und im Motorsport bekannt, beliefert vor allem Fiat, Audi/VW, Mercedes-Benz, Peugeot, Porsche und andere Autohersteller mit Aluminiumfelgen. Jetzt verhandeln die Speedline-Gesellschafter mit der Mazzucconi Group (Ponte San Pietro/Bergamo), die ihr Interesse bekundet hat. Die Fonderie Mario Mazzucconi S.
p.A. ist ebenfalls aus der Aluminiumbranche und ein Teilezulieferer für die Fahrzeugbauer Fiat, Mercedes-Benz, BMW, Audi/Volkswagen und Iveco.
Motorroller im Dunlop-Outfit gab’s bislang nur im Fahrerlager. Jetzt hat Peugeot eine auf 1.500 Exemplare limitierte Sonderserie seines „Speedfight“-Rollers ins Programm genommen, der sicherlich schon so manchem beim Moto GP, bei IDM- oder DTM-Rennen entlang der Rennstrecke aufgefallen ist.
Ab sofort muss man jedoch nicht mehr Rennfahrer, Mechaniker oder Journalist sein, um das Privileg zu genießen, solch einen Scooter fahren zu können. Denn ab sofort kann das Sondermodell „Dunlop“ auf Basis des Peugeot Speedfight2 L/C 50 beim Vertragshändler käuflich erworben werden.
Luftdruckwarnsysteme werden in immer mehr Modellen verbaut, so auch bei der jetzt vorgestellten Großraumlimousine Peugeot 807 V6, die es nur in der Verbindung mit der hochwertigen Ausstattungsvariante „Platinum“ gibt.
Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm wiederholte seinen Vorjahres-Erfolg und gewann auch die diesjährige Ausgabe der Rallye Schweden. Der amtierende Weltmeister übernahm bereits auf der zweiten von insgesamt 17 Wertungsprüfungen die Führung, die er souverän bis ins Ziel verteidigte – und dabei nicht weniger als acht Mal die schnellste Zeit setzte. Hinter Grönholm und Subaru-Mann Tommi […]