Citroën und Peugeot erteilen die weltweite Zertifizierung für die 3D-Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean. Die hohe Messgeschwindigkeit und die extreme Messgenauigkeit waren wesentliche Gründe für diese Zertifizierungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34519_8770.jpg168150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-06 00:00:002023-05-17 10:33:18Citroën und Peugeot zertifizieren 3D-Achsmessgeräte von John Bean
Volker Lange ist bei den Vorstandswahlen des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Berlin im Amt des Präsidenten bestätigt worden. Als neuer Vizepräsident wurde Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH und mehrere Jahre lang Vorstandsmitglied des VDIK, gewählt. Ebenfalls neu in den neunköpfigen VDIK-Vorstand berufen wurden Olivier Dardart, Geschäftsführer Peugeot Deutschland, und Werner Frey, Vorstandsvorsitzender der Fiat Automobil AG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-01 00:00:002023-05-17 10:31:14Volker Lange als VDIK-Präsident im Amt bestätigt
Die Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. hat einen neuen Winterreifen vorgestellt. Das „Weathermaster Snow” genannte Modell ist in 21 Größen von 13 bis 16 Zoll verfügbar und für Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h (T-Index) ausgelegt.
Damit – so der Hersteller – eigne er sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen angefangen beim Peugeot 107 bis hin zum VW Golf. Der neue Reifen wird als Allroundtalent beschrieben und soll dank seiner Silikalaufflächenmischung mit ordentlichen Traktionswerten aufwarten können, während das „Weathermaster-Snow”-Profil gleichzeitig so konzipiert wurde, dass es über gute Selbstreinigungseigenschaften verfügt..
Der Finne Marcus Grönholm hat im siebten Anlauf endlich die Rallye Monte Carlo gewonnen. Nach 16 gewerteten Prüfungen verwies der zweifache Weltmeister im Ford Focus auf BF-Goodrich-Reifen beim Saisonauftakt an der Côte d’Azur den französischen WM-Titelverteidiger Sébastien Loeb im Citroen Xsara auf den zweiten Platz. Mit einem Rückstand von 1:23,1 Minuten erreichte der finnische Peugeot-Privatfahrer Toni Gardemeister, der auf der letzten Entscheidung am berühmten Col de Turini noch von Loeb abgefangen wurde, den dritten Platz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:06Grönholm siegt bei der Rallye Monte Carlo
Reifenhersteller Pirelli und mit ihm das von den Italienern mit Reifen ausgerüstete Subaru-Werksteam fiebern bereits dem Saisonstart in der Rallyeweltmeisterschaft entgegen, die mit dem Auftakt am Wochenende vom 20. bis zum 22. Januar in Monte Carlo eingeläutet wird.
Neben den beiden Werksfahrzeugen wird 2006 übrigens auch das australische Subaru-Rallyeteam auf Pirellis Renn-“P-Zero“ starten. Darüber hinaus beliefert der Hersteller in dieser Saison zudem noch einige Privatteams sowie diverse semiprofessionelle Teams, weshalb auch der mehr oder weniger gleichzeitige Rückzug der bisher unterstützten Werksteams von Mitsubishi und Peugeot aus der Serie bei den Italienern nicht etwa mit einem verminderten Engagement in der Rallye-WM gleichgesetzt wird.
Am kommenden Wochenende eröffnet die Rallye Monte Carlo die WM-Saison 2006 mit einer bemerkenswerten Neuheit – BFGoodrich feiert seinen Einstand in der Königsklasse dieses Sports. Die Verantwortlichen der amerikanischen Reifenmarke blicken dem Saisonauftakt 2006 optimistisch entgegen: Gemeinsam mit den Partnerteams von Citroën, Ford, Peugeot und Skoda absolvierten die BFGoodrich-Ingenieure in den vergangenen Wochen umfangreiche Testfahrten, um sich optimal auf die anspruchsvollen Strecken in den Seealpen vorzubereiten. Die Rallye Monte Carlo, erste von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft 2006, ist nicht nur die älteste Veranstaltung im WM-Kalender – sie gilt weltweit auch als die am meisten beachtete und prestigeträchtigste Rallye überhaupt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-17 00:00:002023-05-17 10:18:37Monte Carlo: BFGoodrich mit drei Reifenprofilen
Der Fiat- und Peugeot-Tuner Merkur GmbH (Lichtenfels) hat sich des 307 der Franzosen angenommen: Die Limousine steht rundum auf dem neunspeichigen Borbet-Design TS in 7,5×18“ mit Dunlop-Reifen SP 9000 mit 225/40 R18. Beim Break wählte der Veredler verchromte Felgen von US Alloy in 7,5×19“ und den Reifentyp SportMaxx in 225/35 R19.
Ende 2004 war bekannt gegeben worden, dass sich die beiden PSA-Marken Peugeot und Citroën aus der Rallye-WM im Jahre 2006 verabschieden werden. Citroën, traditionell von Michelin bereift, hat nun angekündigt, im Jahre 2007 mit zwei völlig neu entwickelten C4 WRC und mit Weltmeister Sebastien Loeb wieder teilnehmen zu wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-10-28 00:00:002023-05-17 10:17:52Citroën kehrt 2007 in die Rallye-WM zurück
Der Winter-Check von Fahrzeughersteller Peugeot umfasst die Kontrolle von Bereifung, Luftdruck, Flüssigkeitsständen, Frostschutzgehalt, Ladestrom des Generators, Keilriemen, Scheibenwischer und Signaleinrichtung, Batterie, Türgummis und Türschlösser. Winterreifen und Winterkompletträder bietet der Peugeot-Händler zu Komplettpreisen und mit zweijähriger Reifengarantie an (Peugeot-Komplettradservice)..
Etwa ein Jahr nach der Markteinführung als Limousine und SW gibt es den Peugeot 407 jetzt auch als Coupé. Das Modell hat serienmäßig Leichtmetallräder mit Reifendrucksensoren. In Kombination mit dem 2,2-Liter-Benziner rollt das Modell mit der Bereifung 215/55 R17 (Ersatzrad mit Stahlfelge) auf dem Felgentyp „Squatina“ in 7,5×17“, in Verbindung mit V6-Motoren kommen Reifen der Größe 235/45 R18W mit dem Alufelgentyp „Alopias“ in 8×18“ zum Einsatz (Ersatzrad Leichtmetall).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31801_7285.jpg122150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-20 00:00:002023-05-17 10:15:19Den 407 von Peugeot gibt es jetzt auch als Coupé