Der 308 ist der erste Peugeot mit einer „8“ am Ende und rollt Ende September zu den deutschen Händlern. Der 308 beruht auf der technisch optimierten Plattform seines Vorgängers, ruht sich jedoch nicht auf dessen Lorbeeren aus, sondern entwickelt dessen Vorzüge wie Platzangebot, Helligkeit und Fahrvergnügen konsequent weiter. Die breite Spur und bis zu in der Kompaktklasse doch beachtlich groß dimensionierte 18-Zoll-Räder tragen zur Gesamteffizienz bei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38827_10923.jpg97150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-07-02 00:00:002023-05-17 10:58:12Neuling in der Kompaktklasse mit bis zu 18 Zoll großen Rädern
Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner haben mit einer beeindruckenden Triumphfahrt den Siegeszug von Audi bei den „24 Stunden von Le Mans“ fortgesetzt. Das Trio gewann an diesem Wochenende den legendären Langstreckenklassiker bei am Schluss strömendem Regen überlegen und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Mit zehn Runden Rückstand belegte das Peugeot-Team Pedro Lamy, Stephane Sarrazin und Sébastien Bourdais abgeschlagen den zweiten Platz.
Der Franzose Henri Pescarolo, mit 33 Starts der absolute Rekordhalter, kam überraschend auf Rang drei. Audi, das seit Jahren in Le Mans dominierende Team, hatte trotz des siebten Erfolges innerhalb von acht Jahren nicht nur Grund zum Jubeln. Rekordsieger Tom Kristensen verpasste wegen eines Unfalls seines Teamkollegen Rinaldo Capello die Riesenchance auf seinen achten Triumph.
Für die Audi-Nachwuchsfahrer Mike Rockenfeller, Lucas Luhr und Alexandre Premat war das Rennen sogar schon nach 90 Minuten vorbei. Somit ist und bleibt Le Mans Michelin-Land: Als Partner des Audi-Werksteams hat der französische Reifenhersteller erneut das weltberühmte 24-Stunden-Rennen gewonnen. Auch der ebenfalls von einem Diesel angetriebene sowie von Lokalmatador Sebastien Bourdais, Pedro Lamy und Stephane Sarrazin pilotierte Peugeot rollte auf Pneus von Michelin.
Insgesamt setzten die drei Erstplatzierten auf Reifenmaterial aus Clermont-Ferrand. Michelin hat damit nach dem Sieg auf dem Nürburgring das zweite 24-Stunden-Rennen innerhalb von sieben Tagen für sich entschieden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-18 00:00:002023-05-17 10:54:51Michelin-Teams gewinnen auch 24-Stunden-Rennen in Le Mans
Am vergangenen Sonntag fand in Le Mans der abschließende offizielle Test im Vorfeld der 75. Ausgabe des weltberühmten 24-Stunden-Rennens (16./17.
Juni 2007) statt. Michelin und seine Partnerteams nutzten die Gelegenheit, um die jüngsten Reifenoptionen für den Marathon auf dem 13,629 Kilometer langen „Circuit des 24 Heures“ einer finalen Belastungsprobe zu unterziehen. Die Reifenexperten aus Clermont-Ferrand möchten ihre Erfolgsgeschichte beim legendären Langstrecken-Klassiker fortsetzen und sich zum zehnten Mal in Folge in die Siegerliste eintragen.
Es wäre der insgesamt 15. Michelin-Erfolg in Le Mans.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38483_10775.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-07 00:00:002023-05-17 10:55:36Michelin und die „24 Stunden von Le Mans“
Wie Autoflotte Newsletter unter Berufung auf Informationen des Marktbeobachters Dataforce meldet, hat im November auch der Flottenmarkt in Deutschland zugelegt. Demzufolge haben sich die Pkw-Neuzulassungen bei Flotten ab zehn Autos im November um 4,2 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat erhöht. Kumuliert für die ersten elf Monate belaufe sich der Volumenzuwachs auf 3,3 Prozent, heißt es weiter in dem Bericht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-22 00:00:002023-05-17 10:41:58Im November auch der Pkw-Flottenmarkt im Plus
Für Sportlichkeit, Komfort und Individualität soll der neue Peugeot 407 SW RC-Line stehen. Die Serienausstattung der limitierten Sonderedition basiert auf der des 407 SW Prémium, zusätzlich verfügt der 407 SW RC-Line über titanfarbene Leichtmetallfelgen.
Peugeot hat vom 107 die Sondereditionen Street Racing (mit in Längsrichtung mittig über die Karosserie laufenden Dekorstreifen) und Street Racing Cool (mit zusätzlichem Interieur) aufgelegt. Für Dynamik sollen die Evo-Star-Leichtmetallräder mit Reifen im Format 175/50 R15 sorgen.
Peugeot erweitert jetzt das Modellspektrum des 607 um den HDi FAP 170 Bi-Turbo, einen 2,2-Liter-Vierzylinder. Zur Serienausstattung gehören bei allen Modellvarianten Reifendrucksensoren mit Defektmelder sowie jeweils Reifen der Größe 225/50 R17Y, egal ob Diesel- oder Benzinerversion. Die einzigen Abweichungen ergeben sich bei den Rädern, die in Serie aus Aluminium sind und 7,5×17“ (ET 45) messen: In der Ausstattung Premium heißt das Raddesign „Arctique“, in der Ausstattung Sport „Tosca“; wer sich für die Top-Ausstattungsversion Platinum entscheidet, der kann zwischen beiden Designs wählen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35791_9451.jpg193150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-10-25 00:00:002023-05-17 10:40:46Für alle 607-Varianten die gleiche Bereifung
Ab dem kommenden Jahr wird Michelin mehrere Fahrzeugmodelle des französischen PSA-Konzerns mit zusätzlich rollwiderstandsoptimierten Reifen ausrüsten. Wie es dazu in französischen Medien heißt, werden diese Erstausrüstungsreifen dazu beitragen, den CO²-Ausstoß des Fahrzeugs um fünf Gramm pro Kilometer zu verringern. Diese Reifen seien über fünf Jahre in Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroen entwickelt worden und könnten ohne weitere Homologationen verbaut werden, wird Jean de Wailly zitiert, bei Michelin für den Erstausrüstungskunden PSA verantwortlich.
Wie Autohaus Online unter Berufung auf Informationen des französischen Herstellerverbandes CCFA (Comité des Constructeurs Français d’Automobiles) meldet, ist im September die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Frankreich um 13,3 Prozent auf 143.634 Fahrzeuge zurückgegangen. Das Minus der heimischen Hersteller wird dabei mit 15,5 Prozent deutlich höher angegeben als das der Importmarken, bei denen demnach ein Rückgang um 10,1 Prozent beobachtet wurde.
Damit sei der französische Markt seit Jahresbeginn um 3,1 Prozent auf 1,52 Millionen Einheiten geschrumpft, heißt es weiter in dem Bericht. Bezüglich der Marktanteile soll Renault 2,6 Prozentpunkte verloren haben und nunmehr auf 24,1 Prozent kommen, während PSA Peugeot Citröen um 1,1 Prozentpunkte auf 33,7 Prozent zugelegt habe. Vor allem die Marken Renault und Citroën hätten mit einem Minus von 21,7 bzw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-04 00:00:002023-05-17 10:37:58Starkes Minus im französischen Pkw-Markt
Dass der französische Automobilhersteller Peugeot, der sich ja als ein Vorreiter in der Diesel-Technologie versteht, den ersten Sieg eines dieselangetriebenen Fahrzeugs beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans durch Audi nicht unbeantwortet lassen würde, war erwartet worden. Jetzt präsentierte Peugeot das Konzeptauto 908 RC, dessen Motor zwölf Zylinder hat (der Le-Mans-Audi hatte zehn) und der einen Vorgeschmack auf kommende Rennen auf dem legendären Langstreckenkurs gibt. Die Leichtmetallräder an der Hinterachse messen 20, die an der Vorderachse 21 Zoll und zählen jeweils 20 Speichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34932_9002.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-14 00:00:002023-05-17 10:35:19Konzeptauto von Peugeot mit Le-Mans-Antrieb