business

Beiträge

Maxxis Serienreifen für den Peugeot 207

Der taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin beliefert mit seiner Marke Maxxis in Nordamerika bereits Ford und General Motors (nach eigenen Angaben sechs Millionen Reifen jährlich) und hat unlängst begonnen, 2.150 Reifen täglich an die Peugeot-Werke Poissy (Frankreich) und Trnava (Slowakei) zu liefern. Die insgesamt 500.

000 Reifen werden auf dem Modell 207 montiert. Ermöglicht wurde das Abkommen durch ein Technikzentrum, das Maxxis seit drei Jahren in den Niederlanden unterhält..

Sind Winterreifen „ein Sicherheitsrisiko“?

40647 117631

Vor rund zwei Jahren hatte die „Sieben-Grad-Lüge“ für gehörig Unruhe und reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt. Unter der Überschrift „Eiskalter Schwindel“ erschien damals nämlich ein Beitrag im Spiegel, in dem den Reifenherstellern ein Betrug am Endverbraucher vorgeworfen wurde. Winterreifen seien nicht generell unterhalb von sieben Grad und insbesondere auf trockenen Fahrbahnen nicht leistungsfähiger als Sommerreifen, so der Tenor des Spiegel-Artikels.

Nachdem das Thema nicht lange danach mehr oder weniger wieder aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden ist, könnte ein unter dem Titel „Winterreifen – ein Sicherheitsrisiko?“ in der November-Ausgabe der im Vieweg-Verlag erscheinenden Zeitschrift VKU – Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik veröffentlichter Beitrag die Diskussion durchaus wieder anheizen. „Die pauschale Behauptung, unterhalb von sieben Grad Celsius seien Winterreifen generell besser als Sommerreifen, ist ein Märchen“, lautet nämlich das Fazit von dessen Autoren nach der Auswertung systematischer Bremsversuche mit unterschiedlichsten Fahrzeug-Reifen-Kombinationen. „Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa null Grad Celsius und sieben Grad Celsius ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen“, heißt es weiter in dem Artikel.

Lifestyle-Kombi von Peugeot hat Aluräder in Serie

40595 117311

Der Peugeot 207 SW Escapade stellt einen Lifestyle-Kombi mit einer Prise Offroad-Feeling dar. Das auf dem 207 SW Sport basierende Modell rollt serienmäßig auf 16 Zoll großen Leichtmetallrädern mit Reifen des Formats 205/55.

.

Bipper: Stadtflitzer für Profis auf 14 oder 15 Zoll

40298 115881

„Bipper“ nennt Peugeot ein neues, speziell für den Stadtverkehr konzipiertes Nutzfahrzeug, gedacht für Gewerbetreibende, die ein wendiges, vielseitiges Fahrzeug suchen, für das sich überall leicht Platz findet. Eine Innenraumlänge von 1,52 Meter, eine maximale Innenhöhe von 1,18 Meter und 1,05 Meter Breite zwischen den Radkästen ergeben insgesamt 2,5 Kubikmeter Ladekapazität. Serienmäßig bekommt der Bipper Reifen der Größe 175/70 R14.

Die um 15 Millimeter höher gelegten Versionen mit Baustellenpaket werden mit 185/65 R15 ausgeliefert. Das im hinteren Teil des Bodenblechs untergebrachte Reserverad entspricht der übrigen Bereifung.

.

Peugeot bietet Winterräderfinanzierung an

Peugeot offeriert über seine Händler einen Wintercheck. Der Service umfasst dabei nicht nur die Kontrolle der Reifen, sondern auch das Angebot spezieller Kompletträder für die kalte Jahreszeit. Erstmals bietet Peugeot in diesem Jahr darüber hinaus auch eine Finanzierung für Winterreifen und Zubehör an.

Cobra veredelt den neuen Peugeot 4007

39704 113031

Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) veredelt den neuen Peugeot 4007. Nach der umfassenden Überarbeitung steht das SUV alternativ auf 16 oder 17 Zoll großen Leichtmetallrädern. Die exklusivste Variante kombiniert das zweiteilige Rad Grenada II in 8×17 Zoll mit der Bereifung 245/55.

Neuer Energiesparreifen von Michelin auf dem Peugeot 308

Die Michelin-Reifen, die Peugeot auf dem neuen Modell 308 montiert, sollen in besonderem Maße energiesparend sein, was durch einen gleich um 20 Prozent verbesserten Rollwiderstand erreicht wird. Die Entwicklung des Reifens war Teil des Entwicklungsprojektes Peugeot 308. Bis Februar 2008 soll Michelin Alleinlieferant der 15 und 16 Zoll großen Reifen vom Typ „Energy Saver“ sein.

Neue SUVs von Mitsubishi und PSA mit Kayaba-Stoßdämpfern

Kayaba hat nach eigenen Angaben seine Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern Mitsubishi und PSA Peugeot Citroen intensiviert. Demzufolge kommen bei dem Mitsubishi Outlander, dem Peugeot 4007 und dem Citroen C-Crosser die Stoßdämpfer des Unternehmens als Erstausrüstung zum Einsatz. Neben diesen Fahrzeugmodellen beliefere man allerdings noch weitere Automobilhersteller mit seinen Produkten, sagt der Stoßdämpferhersteller.

„Energy Saver“ von Michelin Erstausrüstung beim Peugeot 308

38934 10974

Eigenen Angaben zufolge wird Michelin sein neuestes, „Energy Saver“ genanntes Reifenmodell als Erstausrüstung für den jüngst vorgestellten Peugeot 308 ans Produktionsband des Fahrzeugherstellers liefern. In einem kombinierten Fahrzyklus soll der neue Reifen dank eines optimierten Rollwiderstandsbeiwertes bei diesem Auto zu einem Minderverbrauch von 0,2 Litern auf 100 Kilometern führen bzw. den Ausstoß von Kohlendioxid um fast vier Gramm je Kilometer reduzieren.

Hochgerechnet auf die erwartete durchschnittliche Lebensdauer des Fahrzeuges entspreche dies einer Verminderung der Kohlendioxidemissionen um etwa eine Tonne. Ziel bei der Entwicklung des „Energy Saver“ ist laut Michelin jedoch nicht nur eine Verbesserung der Energieeffizienz des Reifens gewesen, sondern guter Grip sowie hohe Fahrsicherheit hätten ebenfalls ganz oben auf der Prioritätenliste im Lastenheft gestanden. Montiert sein wird das neue Produkt Angaben des Reifenherstellers zufolge auf allen in Europa verkauften 308-Modellen mit 1,6-Liter-HDi-Motor (66 oder 80 kW Leistung), die auf 15- oder 16-Zoll-Rädern ausgeliefert werden.

Peugeot 4007 mit zwei Reifen für unterschiedliche Einsätze

38919 10965

Mit dem neuen 4007 präsentiert Peugeot erstmals ein Fahrzeug im wachstumsstarken Segment der Sport Utility Vehicles (SUV). Der 4007 entstand in Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroen und Mitsubishi, er soll auf dem deutschen Markt in drei Ausstattungsstufen und zwei Motorisierungen angeboten werden. Bei der Entwicklung der Sommerreifen in 225/55 R18 (auf Leichtmetallfelgen „Tanganiyaka“ in 7×18“) mit Straßenauslegung sei ein enger Austausch mit der Reifenherstellern erfolgt, wie das Automobilunternehmen betont.

Für den Einsatz abseits asphaltierter Straßen wurde die Bereifung 215/70 R16 (auf Stahlfelgen in 6,5×16“, bei der Version Sport mit Leichtmetallrädern Typ „Manyara“) konzipiert, die bei schlechter Bodenhaftung die Traktion verbessern soll. Für den Fall einer Reifenpanne steht ein Notrad zur Verfügung, das unter dem Kofferraum befestigt ist.

.