business

Beiträge

Mehr TSD-Kits im ContiTech-Programm

,
ContiTech TSD Kits

Die ContiTech Power Transmission Group hat ihr Angebot an Komplettpaketen/Kits mit Keilrippenriemen und Torsionsschwingungsdämpfern (TSD) erweitert. Das Unternehmen hat jetzt auch Lösungen für Fahrzeugmodelle französischer Hersteller im Programm, darunter unter anderem für Citröen C5, Peugeot 307 und 607 sowie Renault Mégane. Auch für Pkw von Fiat und Lancia sowie die Lieferfahrzeuge Peugeot Boxer und Citröen Jumper bietet ContiTech neue Komplettpakete an, die neben dem Riemen und Torsionsschwingungsdämpfer auch die nötigen Befestigungsschrauben enthalten.

Laut ContiTech sind Torsionsschwingungsdämpfer in modernen Dieselmotoren unverzichtbar, wobei Werkstätten eine Kontrolle der Riemenscheibe hinsichtlich Rissbildung, Verformung und Korrosionsspuren bei jedem Riemenwechsel empfohlen wird. “Da Schäden allerdings nicht immer offensichtlich sind, aber sehr wohl das Laufverhalten des Motors beeinträchtigen, ist grundsätzlich ein Wechsel alle 120.000 Kilometer sinnvoll”, meint Markus Pirsch, Leiter Marketing Service bei der ContiTech Power Transmission Group.

Jean-Paul Bailly neuer CECRA-Präsident

,

Wie bereits erwartet, ist der Franzose Jean-Paul Bailly nun im Rahmen der Generalversammlung des europäischen Kfz-Gewerbeverbandes CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) zu dessen neuen Präsidenten gewählt worden. Der Aufsichtsrat der Bailly Group Holding, zu der über 800 Mitarbeiter und mehr als 25 Autohäuser verschiedener Marken (hauptsächlich Peugeot und Citroën, aber auch BMW/Mini, Suzuki, Hyundai, Kia, Ssangyong) sowie eine Autovermietung gehören, tritt damit die Nachfolge von Jürgen Creutzig an, der diesen Posten seit 2001 bekleidet hatte. cm

.

Europäischer Kfz-Gewerbeverband CECRA bald mit neuem Präsidenten

,

Nach Informationen von Autohaus Online wird die Generalversammlung des europäischen Kfz-Gewerbeverbandes CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) am 22. September über einen neuen Präsidenten abstimmen. Als aussichtsreichster Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Jürgen Creutzig, der nach dreimaliger Wiederwahl offenbar nicht erneut kandidiert, wird der Franzose Jean-Paul Bailly gehandelt.

Startet Peugeot als erster mit Michelins „Active Wheel“?

Als Peugeot das Kleinwagenprojekt “BB1” auf der letztjährigen IAA präsentierte, mochte wohl keiner glauben, dass dieses ungewöhnliche Konzept eines Elektroautos jemals in Serie gehen könnte. Jetzt will “Topspeed” erfahren haben, dass eine Produktionsversion doch schon 2012 oder 2013 vorgestellt werden könnte. Angetrieben werden soll das Auto von Elektromotoren, die in den vier Rädern platziert werden und in Kooperation mit Michelin entwickelt worden sind, heißt es.

16 Zoll für sportlichen Peugeot 206

206

Peugeot erweitert die Palette seiner sportlichen Sondermodelle. Den Einstieg ermöglicht bereits seit 2006 der Peugeot 107 Street Racing mit Rennoptik. Ab sofort gibt es mit dem neuen Peugeot 206+ Street Racing einen weiteren Kleinwagen in Rennoptik.

Frühjahrstreffen bei Irmscher: Welche Reifen für meinen Opel-Klassik-Oldtimer?

irmKlass

Am 24. April findet zum siebten Mal auf dem Werksgelände von Automobilveredler Irmscher in Remshalden das Treffen aller Opel- und Peugeot-Tuningfans statt. Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich, Italien und England haben ihr Kommen bereits angekündigt.

Easy Professional Leasing von Peugeot mit verschiedenen Räderoptionen

Das Easy Professional Leasing von Peugeot beinhaltet als festen Bestandteil den “optiwayPRO”-WartungPlus-Vertrag und macht die Anschaffung eines neuen Firmenfahrzeugs nicht nur einfacher, sondern auch günstiger. Zu den Businesskunden-Vorteilen des Easy Professional Leasings gehören verschiedene Reifenoptionen von Sommer-, Winterkompletträdern mit Stahlfelgen oder Winterreifen für Alufelgen..

Umweltmodell von Peugeot auf Michelin-Reifen

99G

Peugeot dehnt sein Engagement im Umweltschutz aus und erweitert die Modellpalette mit dem 207 99G. Das Modell ist mit spezieller 15-Zoll-Michelin-Bereifung (185/65 R15) ausgestattet, die über einen sehr geringen Rollwiderstand verfügt.

.

ADAC testet Vertragswerkstätten

Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.

Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.

Peugeot-Umweltmeisterschaft mit Michelin-Beteiligung

16 Fahrer, acht Autos, drei Etappen – ein Ziel: “Umweltmeister” werden in Barcelona! Peugeot schickt den sparsamen Dieseldirekteinspritzer 308 HDi FAP 110 mit EGS6-Schaltgetriebe auf große Europa-Tournee. Von der Deutschland-Zentrale in Saarbrücken aus geht es am 10. September 2009 für die acht Teams quer durch die Peugeot-Heimat Frankreich an die malerische Ostküste Spaniens.

Die Umweltmeisterschaft ist eine gemeinsame Aktion von Peugeot, Total und Michelin. Als technischer Partner begleitet die KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) die Umweltmeisterschaft..