Auf einer außerordentlichen Sitzung der Kommission zur World Rally Championship (WRC) hat der Präsident des Welt-Motorsportverbandes FIA, Max Mosley, die Anregung gegeben, doch ab der Saison 2005 Einheitsreifen zu verwenden, um so die derzeit immensen Kosten für Reifentests senken zu können. Darüber hinaus wird diskutiert, ab 2006 nur noch einen Satz Reifen pro Rallyetag zu erlauben. In 2003 belieferte Michelin, Ausrüster der allermeisten Teams, den Team-Weltmeister Citroën mit Reifen, Pirelli den Fahrer-Weltmeister Petter Solberg (Subaru).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-01-15 00:00:002023-05-17 08:49:32Einheitsreifen ab 2005 in der Rallye-WM?
Spannung pur bis zum Finale der Rallye-WM in Wales: Beim 14. und letzten Lauf – der Rallye Großbritannien – siegte Subaru-Pilot Petter Solberg, setzte sich an die Spitze der Einzelwertung und machte so auch Reifenlieferant Pirelli zum Weltmeister. Anders in der Teamwertung: Hier siegte Citroën vor Peugeot, beide mit Michelin-Reifen.
Nach der starken Vorstellung von Petter Solberg vor einer Woche auf Korsika, als der Subaru-Werkspilot vor Rallye-Beginn einen Unfall hatte und dann dennoch auf seinen Pirelli-Reifen zum Gesamtsieg fuhr, gelang dem Norweger nun erneut eine starke Leistung. In Spanien verbesserte sich Solberg beim 13. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft von Platz elf, den er am ersten Tag aufgrund einer Zeitstrafe belegte, bis auf die fünfte Position im Ziel.
Die Rallye Spanien gewann Gilles Panizzi auf seinem Peugeot 206 WRC und Michelin-Reifen, gefolgt von Sébastien Loeb (Citroën Xsara/Michelin) und Markko Märtin (Ford Focus/Michelin). Die Gesamtwertung der diesjährigen Rallye-WM führt Loeb von Carlos Sainz (Citroën; beide 63 Punkte) und Petter Solberg (62)..
Erneut gelang Subaru-Werkspilot Petter Solberg wie zuletzt in Finnland mit einem sensationellen Endspurt auf den letzten Wertungsprüfungen ein großer Erfolg: Hatte sich der Norweger zuletzt im hohen Norden Europas auf der letzten Prüfung auf Platz zwei verbessert, so feierte der 28 Jahre alte Impreza-Pilot in Australien zum zweiten Mal in dieser Saison einen Sieg. Im […]
„Die Deutschland“, wie Kenner und Fans sagen, ist ein Motorsportereignis der Extraklasse und stellt in den Weinbergen entlang der Mosel und im Saarland größte Ansprüche an die fahrerischen Leistungen, das World Rallye Car (WRC) und natürlich auch an die Reifen, die die Peugeots, Hyundais und Fords mit den rund 300 PS sicher um die Kurven bringen sollen. Zur zweiten Auflage eines Rennens der Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland kamen nach offiziellen Zählungen mehr als 260.000 Zuschauer in die Gegend um Trier gereist, um den 82 Lenkrad-Akrobaten aus immerhin 29 Nationen – darunter allein sieben Weltmeister – bei den spektakulären Wertungsprüfungen um den Sieg im 8.
Lauf der WM und in der Gesamtwertung zuzujubeln. Dabei wiederholte der französische Citroën-Jungstar Sébastien Loeb seinen Vorjahressieg auf Michelin-Reifen in beeindruckender Manier. Der Hyundai-Fahrer Armin Schwarz schloss das Wochenende als bester Deutscher auf Platz 12 ab, ebenfalls auf Michelin; sein Teamkollege Freddy Loix landete schließlich nach gleichmäßiger Fahrt auf Rang elf und holte somit einen Zähler in der Markenwertung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-08-20 00:00:002023-05-17 08:38:33Michelin wiederholt mit Loeb Vorjahressieg in Deutschland
Nach dem Sieg von Subaru-Werkspilot Petter Solberg beim vergangenen siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Zypern wird mit der ADAC Rallye Deutschland am Wochenende vom 25. bis zum 27. Juli die zweite Saisonhälfte eingeläutet.
Die 22 Asphalt-Wertungsprüfungen rund um Trier, im Hunsrück und im Saarland stellen die Reifentechniker ebenso wie die Piloten vor einzigartige Bedingungen, weisen die drei Regionen doch ganz unterschiedliche Streckentypen auf. Mit der jüngsten RX-Generation der PZero-Baureihe meint Pirelli, exklusiver Reifenpartner des Subaru-Werksteams, perfekt auf diese Herausforderung reagiert zu haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-21 00:00:002023-05-16 11:11:39Pirelli mit neuer RX-Reifengeneration bei ADAC Rallye Deutschland
14 von 16 Rallyepiloten, die sich bereits in die Punktwertung bei den ersten Rennen dieses Jahres hatten eintragen lassen, gingen zum 7. Lauf der diesjährigen Rallye-WM auf Michelin-Reifen an den Start. Und natürlich war wieder eine Michelin-Armada auf den vorderen Plätzen mit Harri Rovanperä und Peugeot auf Rang 2 sowie dem Citroen-Trio Sébastien Loeb, Colin McRae und Carlos Sainz und weiteren drei Michelin-Piloten auf den folgenden Plätzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-06-23 00:00:002023-05-17 08:31:28Pirelli siegt in der Rallye-WM vor Michelin-Armada
Marcus Grönholm hat nach Schweden und Neuseeland nun auch den fünften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft in seinem Peugeot 206 WRC auf Michelin-Reifen gewonnen. Hinter dem siegreichen Finnen und amtierenden Weltmeister erreichte Carlos Sainz in seinem Citroën Xsara WRC, ebenfalls auf Michelin-Reifen, als zweiter das Ziel bei der Rallye in Argentinien. Sein Abstand auf den Sieger: 26,6 Sekunden.
Als dritter schloss Richard Burns mit seinem Peugeot 206 WRC (Michelin) den außerordentlich abwechslungsreichen WM-Lauf ab; er führt somit weiterhin die Fahrerwertung der WM mit zwei Punkten Vorsprung vor Grönholm an. Auf den weiteren Plätzen landeten Harri Rovanperä (Peugeot/Michelin) und Petter Solberg (Subaru Impreza/Pirelli). Der sechste von 14 Läufen findet am 5.
Marcus Grönholm hat am Wochenende in Neu Seeland den vierten Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft in seinem Peugeot 206 WRC auf Michelin-Reifen gewonnen. Mit diesem Start-Ziel-Sieg schließt der Finne mit jetzt 20 Punkten in der Gesamtwertung auf seinen Peugeot-Teamkollegen Richard Burns auf (26 Punkte), der 68,7 Sekunden nach Grönholm und dessen Kopiloten Timo Rautiainen als Zweiter die Ziellinie passierte. Als dritter aufs Siegertreppchen gelangte der Norweger Petter Solberg.
Er blieb mit seinem Subaru Impreza WRC auf Pirelli dem finnischen Sieger mit 2,09 Minuten Abstand dicht auf den Fersen. Vom 8. bis zum 11.
Mai findet dann der fünfte von insgesamt zwölf Rallye-Weltmeisterschaftsläufen in Argentinien statt. Hier die Ergebnisse des Neu Seeland-Rennens im Einzelnen:1. Marcus Grönholm (FIN), Peugeot 206 WRC, Michelin, 3:45.
Auch Pirelli und Partner Subaru erlebten bei der Rallye Türkei einen Einstand nach Maß: Bereits auf der zweiten der insgesamt 18 Wertungsprüfungen übernahm Petter Solberg im Impreza WRC mit einer Bestzeit die Führung. Auch auf der folgenden WP war Solberg nicht zu schlagen und baute seine Spitzenposition aus. Doch auf der vierten WP musste der Norweger den extremen Bedingungen auf den grobkörnigen Schotterpisten Tribut zollen: Sein rechtes Vorderrad traf einen Geröllbrocken und beschädigte dabei die Aufhängung irreparabel.
Solberg musste aufgeben. „So etwas kann im Rallye-Sport eben passieren. Immerhin hatten wir ein perfekt abgestimmtes Auto.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-03 00:00:002023-05-16 12:34:09Pirelli und Subaru punkten beim ersten WM-Einsatz in der Türkei